Auktion vom 26.4.2008: Silber/Metalle
1. Versilbert, wohl England 19. Jahrhundert, Länge: 15,5 cm.
2. Versilbert, um 1900. Stahl, kyrillische Initialen "P.R.", Weinlaubrelief. Länge: 17 cm.
19. Jahrhundert, Messing versilbert. Griffe floral reliefiert, hohl gearbeitet, Zinken aus Messing. Länge je 16,5 cm.
Fünf Vorlege-Besteckteile, Historismus. Silber-Griffe zweifach gepunzt, einmal Feingehaltsangabe "900", zusätzlich Marke mit russischer Feingehaltsangabe "84". Buttermesser, zwei Käsemesser, Vorlegegabel, Sardinengabel. Vergoldete Klingen, ein Käsemesser mit ziselierter Klinge.
Deutsch, 800er Silber, um 1900. Geschweifte Klingenform, Griffe hohl gearbeitet, mit Kartuschen- und Akanthus-Ornamentik auf gerauhtem Grund, Griffenden mit doppelt eingezogenem Abschluß. Länge: 22 cm.
Ovales Schälchen, deutsch, 800er Silber, um 1900. Durchbrochen gearbeitete Gitter-Wandung mit reliefierten Rosengirlanden, im Spiegel reliefierte Darstellung dreier Putten mit Vogelnest. Länge: 14 cm.
Holland, 19. Jahrhundert. Birnförmiges Korps auf vier hohen, filigranen Beinen, zwischen diese eingehängt reliefierte Rosengirlanden. Auf der Wandung umlaufend ovale Zierkartuschen mit reliefierten Veduten. Höhe: 11 cm.
Zwei Messer, zwei Gabeln, deutsch, Griffe 800er Silber, 19. Jahrhundert. Griffe mit Rocaillen und Rankenwerk reliefiert Länge: 13,2 cm und 14,2 cm.
Deutsch, 800er Silber. Große Anbietschale im Rokoko-Stil. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit reichem Reliefdekorum, im Spiegel reliefierte Schäferszene. Länge: 38,5 cm.
Silberwarenfabrik Körner&Proll / Berlin, 800er Silber, Historismus. Griffe sowie Rückseiten der Zinken mit Schweifwerk-Relief dekoriert. Messerklingen erneuert, Länge: 18,5 cm und 22 cm.
Erste Hälfte / Mitte 19. Jahrhundert. Punzen schwer lesbar, neben weiteren Punzen Buchstabenpunze "C.V.G.". Griffe mit Faden-Rahmen, Rankenwerk und Palmetten-Abschluß. Die Klingen der Messer im unteren Teil mit Schweifwerk dekoriert.