Auktion vom 8.8.2015: Silber/Metalle
1) Englische Silber-Teekanne, London, wohl um 1835. Glattwandige, elegante Teekanne mit Ohrenhenkel und scharniertem Deckel, dieser mit Blüten-Nodus. Höhe: ca. 13 cm, Gewicht: ca. 674 g.
2) Englisches Silber-Tablett, glattwandig, am Boden punziert Sheffield, wohl um 1930, Meistermarke „TB/&S“. Gefußtes, quadratisches Tablett mit profiliertem Rand und eingezogenen Ecken. Ca. 20 x 20 cm, Gewicht: ca. 420 g.
Deutsch, 800er Silber, Wilhelm Binder / Gmünd. Vier leicht gemuldete Silber-Teller mit profiliertem geschweiftem Rand. Leichte Altersspuren, Durchmesser: ca. 17 cm, Gewicht: ca. 460 g.
Berlin, um 1850, Beschauzeichen des schreitenden Bären mit begleitendem Buchstaben „K“, zuzüglich runde Buchstabenpunze „C“ und ungerahmte Buchstabenpunze „H“. Balusterförmige Kanne auf abgesetztem Stand, godronierte Züge, über die Mündung hinausragender Elfenbein-Henkel, abnehmbarer Deckel mit Elfenbein-Nodus. Höhe: ca. 25,5 cm.
Wien,Österreich / Ungarn 1872-1922, 800er Silber, Meisterpunze „ES“. Einflammiger Silber-Tischleuchter, Glockenstand, konischer, mehrfach nodierter Schaft, abgesetzte Vasen-Tülle. Wandung umlaufend graviert, Höhe: ca. 24,5 cm, Gewicht: ca. 179 g.
Einflammiger Tischleuchter, Bronze, massiv gearbeitet, wohl erstes Viertel 19. Jahrhundert. Auf gefußter quadratischer Platte gewölbter Fuß, balustrierter Schaft und abgesetzte, vasenförmige Tülle mit ausgestelltem Tropfrand. Höhe: ca. 26,5 cm.
Kayser - Zinn, Johann Peter Kayser Sohn, Krefeld um 1906/08. Acht teils unterschiedlich ausgeführte Messerbänkchen, Metall. Drei gleiche Kurzhaar - Dackel, drei gleiche Pferde, ein weiterer Dackel in Variation, ein Hirsch. Längen zwischen 8 und 11 cm.
Lampenfuß in Form einer kannelierten Säule mit korinthischem Kapitell auf hohem Rundsockel. Dieser mit umlaufenden Blattfriesen verziert. In reliefierter Zierkartusche Gravur „Weihnachten 1911“. Deutsch, 800er Silber. Höhe des Fußes: ca. 43,5 cm. Dazu roter Lampenschirm, dieser um 1960. Gesamthöhe:ca. 77 cm.
1) Deutsch, Wilhelm Binder, 800er Silber, nummeriert„7192“. Glattwandiger, konischer Silberbecher, schauseitig Gravur: „I. lieb. Kindern / Max u. Lena / Ostern 1912 / Mutter“ / „Onkel Max u. Tante Lena / 19. 12. 54“. Höhe: ca. 9,2 cm, Gewicht: ca. 88 g.
2) Schlanker konischer Silberbecher, Wilhelm Binder, 800er Silber, nummeriert „20240“. Glattwandig, Innenvergoldung, schauseitig graviert: „Nördlingen 8. September 1895“, darunter Auflistung von Namen, vorwiegend adliger Freiherren. Höhe: ca. 9,2 cm, Gewicht: ca. 56 g.
3)Henkelbecher, deutsch, 800er Silber. Becher mit abgesetztem Stand und Ohrenhenkel, schauseitig Gravur „Jörg Wilhelm“, Wandung partiell gedellt. Höhe: ca. 8,7 cm, Gewicht: ca. 89 g.
Kupfer, versilbert, um 1870-1900. Gefußte Schale mit durchbrochen gearbeiteter Wandung, diese mit Girlanden-Ornamenten reliefiert. An den passig gebogten Schmalseiten zwei Henkel. Herausnehmbarer Einsatz. Am Boden beriebene Hersteller-Marke „F(Stern)S (zzgl. drei Sterne) / V(Symbol)S“. Länge: ca. 37,5 cm.
Kaffee- und Schokoladen-Kanne, im Innenboden punziert Nürnberg, Meister Christian Roth, dieser wird 1754 Meister (siehe Hintze, Bd. 2, Nr. 419“). Kannencorpus jeweils balusterförmig mit gebauchtem Wandungsansatz, isolierendem schwarzem Holzhenkel und zur Seite zu öffnendem Deckel. Der Wandungsansatz mit Gitter-Kartuschen-Werk ziseliert, Rankenwerk-Ornamente an Stand, Mündung, Deckel und Ausguß-Ansatz. Höhe: ca. 20 cm und 26,5 cm.