Auktion vom 20.3.2021: Silber/Metalle
Nikolaus Trübner (Heidelberg 1849-1910 ebda.), Bruder des Malers Wilhelm Trübner (1851 - 1917). Nikolaus Trübner wuchs in einer Goldschmiedefamilie auf. Nach seiner Ausbildung in Hanau und Studienaufenthalten im Ausland in den 1880er Jahren Studium an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe bei Hermann Götz. 1885 wurde er Gründungsmitglied des Kunstgewerbevereins in Karlsruhe. Sein Lehrer, Hermann Götz, entwarf anlässlich der Vermählung des herzoglichen Paares Friedrich und Hilda von Baden ein Ensemble von Tafelaufsätzen in öffentlichem Auftrag. An der Ausführung war Nikolaus Trübner beteiligt, der im Zuge seiner qualitätvollen Arbeit zum badischen Hofgoldschmied ernannt wurde. Das vollständige Ensemble errang Beachtung auf der Kunstgewerbeausstellung in München und 1893 bei der Weltausstellung in Chicago. Wie Sylvia Sylla in ihrer Dissertation hervorhebt, war Nikolaus Trübner „in Chicago mit einer eigenen Vitrine vertreten“ (S. 25).
Vgl. S. Sylla, Nikolaus Trübner (1849-1910). Ein badischer Hofgoldschmied, Diss. Heidelberg 1999.
Vorliegend: Silberner Tafelaufsatz in Form einer ovalen, innen vergoldeten Doppelhenkelschale. Auf vier figürlich gestalteten Füßchen um einen ovalen Stand erhebt sich ein kurzer, glattwandiger Schaft als Träger für die ausladende, gebauchte Schale mit eingezogener Schulter und ausgreifender Mündung. Die über die Mündung hinausragenden Henkel sind in Voluten eingedreht. Die Henkel bekrönen zwei aus Knospen erwachsende Frauenköpfchen. Stand und Wandung des Aufsatzes zeigen die meisterhafte Ziselier- und Relief-Kunst Trübners. Zentrales Motiv der Wandung sind zwei von Medusenhäuptern gezierte Rocaillen - Kartuschen, eingestellt in Blumenranken. In der Stilisierung zeigt sich die Überwindung des Historismus hin zum Jugendstil an geschleiften Bändern und Lineaturen. Auf dem Stand findet sich die Punzierung mit der Feingehaltsangabe „900“, Halbmond und Krone sowie der Wortmarke „N. TRÜBNER“. Dem Objekt liegt ein altes Foto bei, das den Tafelaufsatz zeigt, präsentiert auf einem Podest auf schwarzen Samt. Das Foto trägt rückseitig die handschriftliche Bezeichnung: „Silberne Jardinière / innen vergoldet aus der Ausstellung von Skt. Franzisko (sic.) ...“. Höhe: ca. 39 cm, Länge: ca. 50 cm, Breite: ca. 22 cm. 900er Silber, ca. 2.530g. Angelaufen, sonst guter Zustand.