Auktion vom 26.4.2008: Mobiliar
Um 1900. Verschiedene Hölzer. Bewegt ausgesägter Dreistand, balustrierte Mittelsäule, geschweifter Zargenkasten mit einem Schub, geschwärzt, Deckplatte aus hellem Holz, berieben. Höhe: 74 cm, Platte 52 x 33 cm.
Messinggestell in Form einer Vertikalstange, eingefaßt von einer durchbrochen gearbeiteten, vertikalen Schmuckapplikation mit zwei integrierten Blütenstengeln in linear stilisierter Rahmung. Von der Stange abgehend ein Bügel mit zwei montierten, zapfenförmigen Glasschirmen aus farblosem, mattiertem Glas mit umlaufenden Kerbschliffrillen. Höhe:92 cm.
Nußbaum, um 1900, jeweils mit rotem Bezug. Zweisitzer-Sofa mit geschwungenem Gestell auf ausgesägten Füßen mit gerundeten Armlehnen und bogenförmiger Rückenlehne. 170 x 106 x 69 cm. Dazu Armlehnsessel mit allseitig geschwungenem Gestell, frontseitig ausgestellte Beine, einschwingende Armlehne,gebogte Rückenlehne, 103 x 77 x 66 cm.
Unterschiedliche Hölzer, um 1800. Ausgesägter Stand, rechteckiges Korpus, mit aufklappbarem Flachdeckel. Aufwendige Einlegearbeiten mit unterschiedlichen Obsthölzern, auf dem Deckel Sterneinlage. Zwei Geheimfächer, eines mit defekter Feder. 21,5 x 32 x 22 cm.
Eiche, 19. Jahrhundert. Trapezsitzüber vier gedrechselten Beinen. Ausgesägte Rückenlehne mit gekerbtem Studentenverbindungs-Emblem. Sitzhöhe: 48 cm, Gesamthöhe: 90 cm.
Eiche, 19. Jahrhundert. Trapezsitzüber vier gedrechselten Beinen. Ausgesägte Rückenlehne mit gekerbtem Studentenverbindungs-Emblem. Sitzhöhe: 48 cm, Gesamthöhe: 90 cm.
Gerades Korpus auf Stollenfüßen mit gebogtem Gesims und schauseitig über Eck gesetzten, gedrehten Halbsäulen. Dreiseitig verglast, rückseitig innen verspiegelt. Ein Sockelschub, innen drei Einlegeböden, der oberste mit Aufsatz.Bein-Schlüsselschilder, 179 x 103 x 47 cm.
Gebetsbrücke, wohl Belutsch, lila-, grau- und rostfarben. 147x99 cm.
Wolle, rotgrundig mit rautenförmigen Medaillons, versetzt angeordnet. Kleinmusterung in Grün, Elfenbein, Orange, Violett. Mehrfach-Randbordüre, 202x135 cm.
Nußholz. Runde Platte über Mittelsäule auf Dreistand. Von der Mittelsäule ausgehend drei volutierte Streben, die Platte tragend. Eventuell Ergänzungen. Höhe: 72 cm, Plattendurchmesser: 64 cm. Ausgebrochenes Furnierteil am Plattenrand (vorhanden).