Auktion vom 10.9.2016: Silber/Metalle
1. Deckeldose mit auf der ovalen Wandung umlaufenden Darstellung reliefierter Blüten und galanter Szenen. Auf dem Deckel musizierende Putten. 800er Silber, Höhe: 8 cm. 2. Gebauchter Becher mit auf der Wandung reliefierter Blütenzier. 800er Silber, Rundstand, ausladende Kuppa, Höhe 10 cm. 3. Schlanke Kelch - Vase mit gehämmertem Rundstand und beschrifteter Wandung. 800er Silber, Höhe: 17 cm.
Gesamtgewicht ca. 410 g.
750er Silber, Herstellerpunze. Sechs Esslöffel, Augsburger Faden, auf den Griffenden graviertes, verschlungenes „K“. Länge: je ca. 21 cm, Gesamtgewicht: ca. 310 g. Abbildung siehe Internet-Katalog.
19. Jahrhundert. Paar gleicher Tafelaufsätze, Silber (nicht punziert, geprüft). Auf vier Füßen stehende runde Schale auf getrepptem Fuß. Rundstand sowie Schaft mit diversen Dekoren (Laub, Kartuschen, geometrisierende Motivik), Schalen mit umlaufendem Zierband, Reste von Innenvergoldung. Gesamtgewicht ca. 835 g.
Deutsch, 835er Silber. Schenkkrug mit gebauchtem Corpus und breitem Ausguss. Glatte Wandung, Standring und über den Mündungsrand hinausragender Henkel gekordelt. Höhe: ca. 25 cm, Gewicht: ca. 566 g.
Deutsch, 20. Jahrhundert. Kristallglas-Corpus mit floralen Kerbschliff-Motiven sowie Steinelschliff-Feldern. Silbermontierung 800er Silber, glattwandig, unterhalb der Mündung Gravur „SKB“. Höhe: ca. 26 cm.
Um 1890, 800er Silber. Die Stiele mit reliefierten Verzierungen und frontseitig mit einem zentralen Knabenkopf. Die Stiel - Rückseiten mit Wappenkartusche, Besitzermonogramm „DK“ und ebenfalls einem Kopf. Vergoldete Laffen mit Punzierung, Länge je 11 cm. Reinigungsbedürftig. Gewicht: 87 g.
925er Sterling-Silber, Wilkens & Söhne / Hemelingen. Leicht gemuldete Platte, glattwandig mit geriffeltem Rand. Ca. 24,5 x 20 cm, Gewicht: ca. 354 g.
Große, elegante Silberschale. Silber, Pächterstempel Paris sowie Meistermarke Jean Baptiste Francois Chéret, wird Meister 1759, erwähnt bis 1791 (vgl. Rosenberg, Bd. IV, Nr. 6708). Durch geschweifte Züge gegliederte ovale Schale auf ausgestelltem, godroniertem Stand. Höhe: ca. 13 cm, Länge: ca. 39 cm, Gewicht: ca. 980 g.
Formschöne Schale, Silber, punziert Sheffield 1905, Meistermarke berieben. Oktogonale Schale mit zwei volutierten Handhaben auf oktogonalem Stand. Glatte Wandung. Höhe: ca. 12 cm, Durchmesser: ca. 20 cm, Gewicht: ca. 512 g.
Wien 1872-1922, 800er Silber. Durchbrochen gearbeitete Korbschale mit Kirschen-Dekor, Glas-Einlegeboden. Länge: ca. 31 cm, Gewicht (ohne Glasboden): ca. 250 g.