Auktion vom 10.9.2016: Grafik
GR8000 Georg M. Lowitz und Johann M. Hase ( bei Johann Baptist Homanns Erben), Kupferstich - Weltkarte von 1746
180 Euro
Auktion vom 10.9.2016
Teilkolorierte Kupferstich - Karte von Georg M. Lowitz und Johann M. Hase, bei Johann Baptist Homanns Erben Nürnberg. Titel: „Planiglobii terrestris Mappa Universalis utrumque hemisphaerium Oriente et Occidentale representans ex IV mappis generalibus“... Nürnberg 1746, ca. 54 x 63 cm, unter Glas gerahmt. Teilkolorierte Kupferstich - Weltkarte mit der Darstellung der beiden Hemisphären, weiterhin aus der Sicht der beiden Pole sowie mit dem Blickwinkel der Ekliptik der Erde. Oben links und rechts Titelkartuschen, die rechte mit französischer Legende. Unter Glas gerahmt, leichte Altersspuren, Mittelfalte geglättet.
Johann Baptist Homann (Kamlach 1663 - 1724 Nürnberg). Titel: „Urbis Romae veteris ac modernae accurata delineatio edita a Ioh. Bapt. Homann S.C.M. Geographo Norimbergae“. Im linken Bildfeld Nennung der 14 Regionen Roms, rechts ein kurzer geschichtlicher Abriß der Stadt sowie die Wappen Roms. Flächig kolorierte Kupferstichkarte mit Gesamtansicht der Ewigen Stadt aus der Vogelperspektive. Um 1720, ca. 50 x 62 cm, unter Glas gerahmt.
Titel: „Beschreibung des ersten Theresien - Volksfestes zu Bamberg. Gefeiert zu Ehren und unter dem besonderen Schutz Ihrer Majestät der regierenden Königin Therese von Bayern. Vom 8. bis 12. Julius 1833. Bamberg bei Johann Casimir Dresch 1833.“ Mit sieben Karten in Lithographie, darunter Ritterturnier, Fischerstechen etc. Vorder- und Rückseite des Einbandes mit Motiven des Festes. Lithographierter Karton - Einband beschädigt. Gedruckt bei Joh. M. Reindl. 87 Seiten, Alters- und Lesespuren.
Carlo Mense: Rheine 1886-1965 Königswinter. Deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus sowie der Neuen Sachlichkeit. Studium in Düsseldorf, Berlin, Weimar und München.
Motiv: Männer mit Hunden.
Linolschnitt von 1913, ca. 20 x 24 cm, unten links von Hand signiert „C. Mense“, Passepartout.
GR8004 Vier antike Klassiker: Cornelius Nepos, Hesiod, Livius und Cicero
170 Euro
Auktion vom 10.9.2016
Im Konvolut enthalten. 1. „Cornelii Nepotis Vitae excellentium imperatorum...“, Praefatio von Ad. Rechenberger, Frankfurt/Leipzig 1705. 432 Seiten + 3 Indices + Deutsch-lateinisches Register + Clavis in Nepotem prima chronologica... „ etc. 2. Hesiodi Ascraei quae extant...“, hg. v. Cornelius Schrevelius. Leipzig 1713, 384 Seiten, Titelblatt in rot und schwarz gedruckt. Griechischer und lateinischer Text + Index. 3. Titi Livii Patavini Historiarum ab urbe condita Decadis III Liber trigesimus, Frankurt Verlag Joh. Beyerum, Ammonium und Serlinum 1659. 1275 Seiten, mit den Büchern 30 bis 43 und Epitome. Anschließend die „Observationes in Titi Livii....“ von Wilhelm Godelevaeus Frankfurt 1659. 223 Seiten zzgl Index. 4. M. T. Ciceronis Epistolae ad familiares oder: Ciceronis Briefe... , Nürnberg bei Joh. Paul Krauß 1757. 740 Seiten zzgl. Register. Text in Latein mit deutschen Anmerkungen.
Alle Klassiker in Pergament - Einbänden, Altersspuren etc., nicht kollationiert. Abb. Im Internet.
1. Zwei Bände von Ernestus Iustus Müller, Promptuarium Iuris Novum, Bände 3 und 11, Leipzig /1785/1789. Seitenzählung von 1451 - 3096 und 6397 - 7116. 2. Augustin Leyser, Meditationes ad Pandectas quibus praecipua Juris capita ex antiquitate explicantur..., Vol. 3 und 4 in einem Band, 3. Auflage, 1336 Seiten zzgl Vorwort und Index. Leipzig und Wolfenbüttel bei Joh. Chr. Meisner 1743. Widmung an „Illustrissimo Bernstorffio“. Alle Bände mit Alters- und Gebrauchsspuren, originale Einbände. Abb. im Internet.
GR8006 M. Adam Friedrich Zürner, Kupferstich - Karte Dresden und Umgebung
40 Euro
Auktion vom 10.9.2016
Titel: „Accurate Geographische Delineation der Dioeces und des Ammtes Dresden mit allen ihren und denen angraentzenden Staedten, Flecken und Dorff - Schafften ...“. Teilkolorierter Kupferstich von M. Adam Fr. Zürner, gestochen von Peter Schencken jun., Amsterdam um 1760. Darstellung von Dresden und Umgebung. Rechts alphabetische Ortsnamen etc., links Dresden - Ansichten und Register. Mit Dedikationsformel oben an Friedrich August Herzog zu Sachsen. Ca. 49 x 58 cm, unter Glas gerahmt. Teils stärkere Altersspuren etc.
Ivo Saliger: Königsberg - Wagstadt 1894 - 1987 Wien. Studium an der Wiener Akademie. Maler von Akten, Landschaften und Arztmotiven.
Motiv: Der Arzt, das Mädchen und der Tod. Ein Arzt in weißem Kittel ringt mit dem als Skelett symbolisierten Tod in dramatischem Kampf um das Leben eines Mädchen in seinen Armen. Mit der Hand drückt der Arzt den Tod zu Boden, der seinerseits das Mädchen umklammert.
In vorwiegend Brauntonalität gehaltene Radierung, unten rechts von Hand signiert „Ivo Saliger“, ca. 74 x 53 cm (Plattenformat), unter Glas gerahmt.
Franz Maria Jansen: 1885 - 1958. Deutscher Maler, Radierer und Holzschneider. Mitbegründer der Kölner Secession.
Motiv: “Landstrasse bei Laxenburg Wien“ (handschriftliche Bezeichnung unten am Blatt) sowie „Pl. Nr. 63“. Eine von dichten Bäumen bestandene kurvige Allee vor der Stadtsilhouette von Laxenburg, im Hintergrund weite Hügellandschaft.
Kaltnadelradierung, 40 x 49 cm, unten rechts von Hand signiert „F. M. Jansen“, Passepartout.
Franz Maria Jansen: Köln 1885 - 1958 Büchel. Deutscher Maler, Radierer und Holzschneider. Mitbegründer der Kölner Secession.
Motiv: „Weinberge bei Vöslarn“ (handschriftliche Bezeichnung unten rechts am Blatt, weiterhin bezeichnet „Platte Nr. 18“. Blick über weites Hügellandschaft mit Spaziergängern im Vordergrund.
Kaltnadelradierung, 40 x 49 cm, unten rechts von Hand signiert „F. M. Jansen“, Passepartout.