Auktion vom 14.8.2021: Grafik
Alfred Kubin: Leitmeritz 1877 - 1959 Zwickledt. Zeichner, Grafiker und Schriftsteller. Studium an der Münchner Akademie. Mitglied des „Blauer Reiter“, stilistisch u. a. dem Symbolismus verpflichtet, wird er 1937 Professor.
Vorliegend: Mappenwerk „Meine Traumwelt 24 Lithographien“. Faksimiledruck der Originalausgabe von 1922, München 1988, Verlag J. Heindl. Ex. Nr. 79 von 150, Mappe in bestem Erhaltungszustand.
1. „Das Schloss Bellevüe bei Berlin. Le chateau de Bellevue près de Berlin“. Gezeichnet und in Stahl gestochen von E. Brahm. 2. „Das Königliche Schloss in Charlottenburg. Le chateau royal de Charlottenbourg“. Stahlstich von Schulin nach Henning.
Beide ca. 19 x 28 cm, Blattformat je ca. 24 x 32 cm, unter Glas dekorativ gerahmt. Beide wohl Berlin um 1843.
Utagawa Hiroshige: Edo (heute Tokio) 1797 - 1858. Einer der bedeutendsten japanischen Meister des Farbholzschnittes.
Motiv: Segelschiffe und Ruderboote im Hafen von Takanawa, einem Stadtteil von Tokio.
Aus der Serie „Edo Hakkei“ (acht Ansichten der Stadt Edo). Japanischer Farb - Holzschnitt, um 1840, ca. 16 x 23 cm, unter dem Blatt handschriftlich bezeichnet „Takanawa By Hiroshige Printed in 1840s“. Auf dem Blatt japanische Bezeichnungen, in Kartusche wohl Signatur. Unter Glas gerahmt, leichte Alters- und Insekten - Frasspuren.
Teilkolorierter Kupferstich mit der Ansicht des Rossmarktes in Frankfurt/Main mit der Kastanien - Allee und dem Blick zur Katharinenkirche. Unten Bezeichnungen in Latein und Französisch. Gedruckt bei Daumont in Paris, wohl im Format ca. 30 x 48 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt. Guckkastenblatt (“48e vue d´optique représentant“), um 1750.
Utagawa Toyokuni I.: Edo 1769 - 1825. Japanischer Künstler und Maler, gilt als Meister des Farb - Holzschnittes: Er prägte entscheidend die Malerei der Utagawa - Schule.
Motiv: Innenansicht des mit Schauspielern und Publikum gefüllten Kabuki - Theaters in der japanischen Stadt Edo (heute Tokio). Von den gestaffelten Zuschauerrängen aus stehen drei tanzende Schauspieler sowie zwei Musikanten und drei sitzende Rezitatoren im Zentrum des Geschehens.
Farbholzschnitt (Triptychon), ca. 38 x 78 cm, unter Glas gerahmt, Passepartout. Wohl um 1800. Altersspuren, teils fleckig etc.
Motiv: Gesamtansicht der Stadt Bamberg. Holzschnitt aus der Schedel´schen Weltchronik (Hartmann Schedel, Liber Chronicarum, Nürnberg 1493, dort S. CLXXIIII/CLXXV, mit lateinischem Text der Chronik). Topographische Ansicht bezeichnet „Bamberga Mons Monachorum“, ca. 24 x 53,5 cm.
Blatt (verso CLXXIIII) CLXXV recto, altkoloriert, Mittelfalte nicht passend geklebt, berieben und Altersspuren, Blatt gebräunt. (Verso wohl die kolorierte Darstellung von Personen und dem „Cluniacensisch Orden“). Format ca. 41,5 x 54,5 cm, unter Glas gerahmt. Passepartout.
1. „Die Übergabe von Venedig“. Kolorierte Lithographie von Josef Freysauf, gedruckt bei L. Mohn, Wien bei L. T. Neumann. Motiv ist die Übergabe Venedigs an Napoleon im Mai 1797. Format ca. 27 x 38 cm, unter Glas gerahmt. 2. Der Canale Grande in Venedig (“Le Grand Canal (6me vue“). Kolorierte Lithographie von E. Lessore nach P. Wyld. Format ca. 17 x 31 cm (Motiv). Blattformat ca. 26 x 38 cm, unter Glas gerahmt. Beide mit leichten Altersspuren.
1. Blick von der Regnitz auf das Kloster Michaelsberg und das im Auftrag von Erzbischof Franz Ludwig von Ertahl errichtete Krankenhaus am Flussufer. Unten bezeichnet „“Navellier & Marie“ sowie in der Platte undeutlich signiert. Aus der Serie „L´Allemagne illustreé par V. A. Malte - Brun“ . Ca. 17 x 24 cm, Paris 1885/88. 2. „Die orthopädische Heilanstalt auf dem Michaelsberge bei Bamberg. Nach einer Zeichnung von Vogtherr“. Gestochen von W. Hallberger, ca. 15 x 24 cm. Wohl um 1880. Jeweils kolorierte Holzstiche, beide unter Glas gerahmt.
Titel: Publius Vergilius Maro, Bucolica. In der Übersetzung von Theodor Haecker mit Lithographien von Robert Kirchner. Erschienen bei der Gesellschaft der Bibliophilen 1974. In Leinen - Mappe 28 Blatt in 14 losen Bögen mit 17
Lithographien. Bestens erhaltenes Exemplar auf unbeschnittenem schwerem Bütten MIT 2 SIGNIERTEN LITHOGRAPHIEN. Sonderdruck der Gesellschaft der Bibliophilen in 1300 Exemplaren, Faksimile - Ausgabe des 1965 in 98 Exemplaren im Selbstverlag des Künstlers erschienenen Werkes. Format ca. 45 x 32 cm.
GR8009 Caspar Walter Rauh, Mappenwerk „Irgendwo und Nirgends“ (10 Radierungen)
100 Euro
Auktion vom 14.8.2021
Caspar Walter Rauh: Würzburg 1912 - 1983 Kulmbach. Studium in Düsseldorf und Leipzig. Maler von phantastisch erzählerischen Bildern und bildhaften Erzählungen.
Vorliegend: Mappenwerk „Irgendwo und Nirgends“, mit zehn Original - Radierungen aus dem Jahr 1979, Ex. Nr. 28 von insgesamt 125 Exemplaren. Es handelt sich um zweifarbige Radierungen, in exzellentem Originalzustand. Format der einzelnen Blätter je 35 x 26 cm, die Motive je ca. 14 x 10,5 cm. Alle von Hand vom Künstler gedruckt, in der Platte signiert und datiert, alle unter der Darstellung nochmals von Hand in Bleistift vom Künstler signiert, datiert, nummeriert und einzeln betitelt. Inneres Deckblatt mit Einzeltitel - Nennung. Der Mappen - Umschlag fester Karton mit mehrfarbiger ganzseitiger Motivik und Mappentitel ( kleine Beschädigung der Oberfläche). Rückseite der Mappe marmoriert.
Lit.: Hans Küfner, Caspar Walter Rauh, Werkverzeichnis der Druckgraphik, 2 Bde., Rottendorf 1973 und 1987.