Auktion vom 10.9.2016: Skulpturen
Süddeutsch, 18. Jahrhundert, Holz, vollplastisch geschnitzt. Ganzfiguriger, geflügelter Putto, die Arme in der Diagonalen ausgebreitet, das linke Bein leicht angewinkelt und vor das rechte gesetzt. Über die Lenden und die linke Schulter gelegte Tuchdraperie. Farbige und goldene Fassung, diese partiell erneuert. Kleinere Beschädigungen, vornehmlich an Fingern und Flügeln. Höhe: ca. 45 cm.
Corpus Christi, Holz, geschnitzt, gefasst, wohl 16. Jahrhundert. Das Kreuz ergänzt. Christus mit sehnig ausgearbeiteten, ausgezehrten Gliedmaßen im Dreinagel-Typus, den mit einer Dornenkrone bedeckten Kopf vom Betrachter aus leicht nach links geneigt. Das Lendentuch in reichem Faltenwurf gebunden, die Enden gegenläufig gebogt. (Zur Gestaltung des Tuches vgl. Staatliche Museen zu Berlin, Deutsche Bildwerke aus sieben Jahrhunderten, Berlin 1958, Kat. Nr. 61: Christus am Kreuz von Tilman Riemenschneider). Reste alter Fassung. Corpus: ca. 42 x 36 cm, Kreuz: ca. 78 x 43 cm.
1. Kleiner ganzfiguriger Putto mit erhobenem linken Arm und Flügeln. Holz, vollplastisch geschnitzt, farbig und gold gefasst, wohl um 1800. Höhe: ca. 21 cm.
2. Blütengirlande, Holz, geschnitzt, gold gefasst, wohl 19. Jahrhundert. Teilweise beschädigt, alt repariert. Länge: ca. 26 cm. Abbildung siehe Online-Katalog.