Auktion vom 26.4.2008: Silber/Metalle
Münzhumpen, 835er Silber, 1975. Zylindrisches Korpus auf drei Löwen-Füßen, Ohrenhenkel, figürlicher Daumendrücker in Löwenform. Wandung umlaufend mit zwölf gefaßten Silbermünzen dekoriert, darunter zum Beispiel Kaiser Franz Joseph von Österreich. Gewicht: 907 gr, Höhe: 17 cm.
Bruckmann&Söhne / Heilbronn, 835er Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Dreiflammiger Kerzenleuchter in barockem Stil. Ovoider Stand, balustrierter Schaft, zwei geschweifte Arme mit je einer Tülle,eine zentrale Tülle. Stand, Schaft und Tüllen godroniert, Tüllen mit herausnehmbaren Einsätzen. Höhe: 24,5 cm.
Historismus, am Boden drei Punzen: Buchstabe K und zwei weitere Punzen. Abgesetzter, gewulsteter Stand, Mantel umlaufend reliefiert mit vielfiguriger Schlachtenszene. Gewölbter Deckel mit ausgestelltem, gewelltem Rand, auf dem Deckel florales Relief, kugelförmiger Deckelnodus in der Form einer geschlossenen Blüte. Innenvergoldung. Höhe: 24 cm.
Messing, Mantel durchbrochen gearbeitet, Kettenaufhängung, roter Glaseinsatz. Gesamtlänge: ca. 51 cm.
Kreuzanhänger, wohl Silber, Rußland, um 1900. Orthodoxes Kreuz mit rückseitiger altkirchenslavischer Inschrift. Länge: 5,5 cm.
Rechteckige Silbertabatière, innen mit Schildpatt ausgelegt, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Am vergoldeten inneren Zargenrand zwei aufgrund von Altersspuren schwer identifizierbare Punzen. Außenwandungen allseitig zierguillochiert, schauseitig in kleiner Kartusche graviertes "T". 2 x9 x 4,5 cm.
Koch&Bergfeld / Bremen, 800er Silber. Qualitätvolles Obstbesteck (sechs Messer, sechs Gabeln), Stiele mit Perlrand-Rahmen, Klingen und Zinken vergoldet und ziseliert. Länge: 15 cm und 16,5 cm.
Historismus. Handwärmer in Buchform, reliefiert in der Art eines geprägten Buchdeckels. Runder Schraubverschluß zum Einfüllen heißen Wassers. Höhe: 16,5 cm.
Rechteckige Tabatière, versilbert, um 1900. Allseitig arabesk graviert, aufklappbarer Scharnierdeckel, 8 x 4,5 x 1,5 cm.
Israel, 20. Jahrhundert, 925er Silber. Runder, gewölbter Stand, balustrierter Schaft, kelchförmige Kuppa, besetzt mit Chrysopas-Steinen. Auf Fuß und Kuppa aufgelegte Silberdraht-Verzierungen. Bei einem Kelch fehlende Verschlußplatte im Stand. Höhe: 15 cm.