Skulpturen
Geflügelter Engelskopf, Stuck farbig und gold gefaßt. Höhe ca. 25 cm. Rückseitig bezeichnet "Nachbildung nach Simon Serg".
Richard Aurili: 1834 - um 1914. Französischer Bildhauer, insbesondere Damenmotive. Aurili war 1893, 1894, und 1896 im Pariser Salon mit Porträtbüsten und anderen plastischen Arbeiten vertreten.
Motiv: Bezeichnet "A l´abri" (Am Unterschlupf). Eine junge Frau steht unter dem Schutz eines grottenähnlichen Daches, das sie vor Regen schützt.
Keramik, seitlich signiert "R. Aurili", Höhe ca. 60 cm, Altersspuren. Elekrifiziert mit Glühbirne über dem Kopf des Mädchens. Seltene Darstellung des Künstlers.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 1, S. 257; Benezit Bd. 1, S. 554.
Wohl um 1900, unsigniert.Bronzeskulptur eines mit dichten Blättern besetzten Baumastes, auf dem sich ein Vogelpaar eng aneinandergeschmiegt niedergelassen hat. Auf rechteckiger Plinthe montiert, Höhe 53 cm.
Alabasterfigur einer auf einem Podest stehenden jungen Schönen in körpernahem, fließendem Gewand. Ehemals in der Linken gehaltenes Attribut (eventuell Spiegel) fehlt. Im hochgesteckten Haar befestigte Kette, deren Fixierung an der gegenüberliegenden Seite beschädigt. Rückseitig signiert und datiert „Prof. Lambert / 313 / VIII / 25.“. Höhe: ca.35 cm.
Hans Kastler: Bildhauer geb. 1931 in Klam/Österreich. Tätig in Happerg. Tierfiguren, Akte, Fechter, Golfspieler, Harlekine, Nereiden, Elfen, abstrakte Skulpturen. Zahlreiche internationale Ausstellungen.
Motiv: Der Gorilla „Porky“. Auf seine Arme gestützte imposante Figur eines „Silverback“- Gorillas.
Bronze, 28,5 x 27 x 27,5cm. Mit Expertise des Künstlers vom 20. Juli 2012.
Klara Sever: Geb. Trebisov 1935. Slowakische Bildhauerin, insbesondere Bronzeskulpturen von Akten, Büsten, Porträts. Studium an der Kunstakademie in Bratislava. Seit 1969 in New York ansässig.
Motiv: Skulptur einer nackten Frau mit weit nach hinten gebeugtem Körper, die langen Haare den Boden berührend. Das linke Bein ist auf das rechte Knie gestützt.
Bronzeskulptur, auf dem ovalen Sockel signiert „Sever“ sowie bezeichnet „Austin Prodins 1979“. Original - Titel: „Sultry Awakening“. Höhe: 55 cm.
Holz, geschnitzt, ungefasst, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Skulptur einer mittels Feder-Schmuck als Indianer typisierten Figur in sitzender Haltung. Arme fragmentiert, partiell beschädigt, Höhe: ca. 24 cm.
Holz, geschnitzt, 19. Jahrhundert. Supraporte in Form eines Adlers mit ausgebreiteten Schwingen, in seinen Klauen eine Schlange haltend. Der Schlangenadler als Schlangen jagender Vogel gilt als Symbol der Vereinigung der Elemente des Himmels und der Erde. Partiell Altersspuren, keine originale Fassung. Ca. 35 x 72 cm.
SK3011 Harald Kastlunger, Zwei Bronze - Kleinplastiken (Paar Kephalopoden): Adam und Eva (?)
80 Euro
Auktion vom 18.3.2017
Harald Kastlunger: Geb. Brixen 1937. Italienischer Maler, Grafiker und Bildhauer von Kleinplastiken. Seine Motive sind phantastische und abstrakte Objekte in archaischer Ausdrucksstärke.
Motive: 1. Hockende Phantasiegestalt einer anthropomorphen, barbusigen Kopffüßlerin (Kephalopodin) mit einer Vogelklaue als linkem Fuß, die Arme über dem Kopf haltend, in der rechten ein Apfel (Eva ?). 2. Hockende Phantasiegestalt eines anthropomorphen Kopffüßlers (Kephalopoden) mit einem Huf als rechtem Fuß, mit beiden Händen über dem Kopf ein dichtes schützendes Laubdach haltend (Adam ?). Das Paar soll möglicherweise die biblischen Gestalten Adam und Eva symbolisieren.
Jeweils Bronze (teils patiniert) auf quadratischem Steinsockel, am rechten Oberschenkel jeweils signiert, nummeriert und bezeichnet „ H. Kastlunger HAKA 7/100“. Höhe ca. 11,5 bzw. 9,5 cm (ohne Sockel), Sockel ca. 9 x 9 x 3 cm.
Auf ovalem Holzsockel arrangierte Gruppe dreier Chinesen beim Brettspiel, China, wohl Bein, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, am Sockel signiert. Zwei an einem Spieltisch sitzende Chinesen, neben sich jeweils ein Behälter mit Spielsteinen. Eine dritter Mann am Tisch stehend, neben sich ein großes Vorratsgefäß mit Schöpfkelle, aus dem heraus er sich und einem der Spieler eine Trinkschale gefüllt hat, die letzterer gerade zum Trinken ansetzt. Höhe: ca. 18,5 cm, Länge: ca. 25 cm.