Auktion vom 12.9.2020: Skulpturen
Kleine Tisch - Skulptur des Heiligen Nepomuk. Holz, vollplastisch geschnitzt, 19. Jahrhundert. Johannes von Nepomuk mit Birett und Fellumhang, in seinen Händen Kreuz und Lilienzweig haltend, auf Natursockel stehend. Fassung partiell beschädigt, alte Wurmfraßspuren. Höhe: ca. 16 cm.
Holz, um 1900 / frühes 20. Jahrhundert. Kruzifix mit bekrönendem Gottvater, zu Füßen des Kreuzes Maria. Im Kreuzbalken eine Reihe von einzeln bezeichneten Reliquien, u. a. der Heiligen Gereon, Urban, Maxima, Peregrinus. Die aufschiebbare Rückseite des Kreuzes mit den Marterwerkzeugen dekoriert, am Fuß der Heilige Joseph mit dem Jesusknaben. Maße: ca. 24 x 9 cm.
Signiert „Römhild fecit“. Römhild ist im Zusammenhang mit der Hofkunstanstalt Kochendörfer des öfteren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nachgewiesen. Kinder - Gruppe mit Apfel, wohl Marmor, am Boden eingelassene Messingplakette „Original Hofkunstanstalt Kochendörfer / Medaille f. Kunst München 1891“. Zwei Kleinkinder, Bub und Mädchen, eng aneinandergeschmiegt sitzend, das Mädchen einen Apfel auf den Füßen balancierend. Partiell geringe Altersspuren, Höhe: ca. 15,5 cm.
Holz, geschnitzt, rückseitig geflacht, frontseitig Montierung eines versilberten Beschlages, wohl 17. Jahrhundert. Maria, auf einer Wolkenbank mit Mondsichel stehend, einen Fuß auf die Schlange gesetzt, die die Versuchung durch den Teufel versinnbildlicht. Rückseitig alter Klebezettel mit handschriftlicher Bezifferung. Beschlag korrodiert, partiell Altersspuren, Höhe: ca. 42 cm. Mit neuzeitlicher Wandkonsole, Gesamtlänge: ca. 60 cm.
Heinz Müller: Münster/Westfalen 1872 - 1937 Düsseldorf. Deutscher Bildhauer, insbesondere Bronze - Skulpturen wie Jäger, Reiter, Angler, Allegorien, Seeleute und Athleten.
Motiv: Auf einem ausgemergelt und müde schreitenden Pferd quer auf dessen Rücken sitzender, erschöpfter Mann mit Hut, in Einheit mit seinem Pferd. Heimkehr von der Feldarbeit.
Bronze, dunkel patiniert, auf dem naturalistischen Sockel signiert „H. Müller“. An der Kante des Sockels Messingschild mit Widmung „Provinzial - Pferdeausstellung / der Landwirtschaftskammer der Rheinprovinz 1933 / Ehrenpreis der Stadt Krefeld“. Teils Altersspuren, Bereibungen. Höhe: ca. 26,5 cm, Länge: ca. 32 cm.