Auktion vom 26.4.2008: Silber/Metalle
Österreich / Ungarn, Wien, 1872-1922, 900er Silber, Meisterpunze "FB". Elegante, niellierte Tabatière. Oktogonales, flaches Korpus, schauseitig nielliertes, graviertes Jugendstil-Blatt-Ornament, rückseitig nielliertes, filigranes Rautendekor. Auf der Schauseite in das Dekorum integrierte Wappenkartusche mit Monogramm "GJ". Innenvergoldung, 9,5 x 8 cm.
Holland, versilbert. Sechs Löffel mit figürlich gestalteten Stielenden in Form landestypischer Motive.
Um 1900. 800er Silber, deutsch. Bestehend aus: 12 Dessertmesser und 12 Dessertgabeln. Griffe deutsch, 800er Silber, Klingen und Zinken vergoldet, im Originalkasten. Dazu 6 Kaffeelöffel, Silber, Laffen vergoldet. In der Laffe punziert Frankreich, Herstellerpunze mit Initialen "LB" in Raute. Griffe floral reliefiert.
Norddeutsch, 18. Jahrhundert, im Spiegel punziert. Gefußtes Schälchen mit zwei seitlichen Volutenhenkeln mit Tierkopfabschluß. Höhe: 8,2 cm.
Zinnkanne, datiert 1830. Mittig einschwingendes Korpus mit Holzhenkel und gewölbtem Scharnierdeckel mit Deckelnodus. Am Wandungsansatz und am Deckel Rillenbänder. Am Boden Besitzermonogramm mit Datierung "1830" sowie Meister-Punzierung mit Initialen "I.E.B." und Datierung "1778". Höhe: 29 cm.
Zinnkrug mit leicht konischem Korpus, umlaufend Rilllenbänder. Getreppter Zinndeckel mit Daumendrücker, im Innenboden schwer lesbare Marke. Höhe: 15 cm.
Dänisches Silberbesteck, 800er Silber, bestehend aus: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 6 Moccalöffel, 6 Eislöffel, 6 Dessertlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 2 Aufgebegabeln. Gewicht gesamt ca. 2150 gr (mit Messern). Unbenutzt, sehr guter Zustand.
Annaberger Walzenkrug des 18. Jahrhunderts, Meister Carl Traugott Sieber (Hintze1/74). Walzenkrug mit ausgestelltem Stand. Auf dem Mantel schauseitig Wappengravur, begleitet von floralen Motiven. Auf dem Deckel Besitzermonogramm"C.C.C." sowie Datierung "1805". Im Deckel punziert. Mantel leicht gedellt, Höhe: 24 cm.
800er Silber, vergoldet. Württembergische Metallwarenfabrik um 1960, unbenutzt. Elegante Form mit breiter Laffe, Gewicht ca. 140 gr.
Versilbert, um 1900. Bestehend aus: Kaffeekanne, Milchgießer, Zucker-Deckeldose und Tablett. Vasenförmige Gefäßkörper mit linear stilisiertem, floralem Reliefdekor. Milchgießer und Zuckerdose mit Innenvergoldung, am Boden bezeichnet "G.A.P. NS" sowie weitere Punze. Tablett mit entsprechendem Dekor und durchbrochen gearbeiteten Handhaben, Länge:55 cm. Kannenhöhe: 26 cm.