Auktion vom 12.2.2011: Gemälde

Objekte 121 bis 130 von 166, Seite 13 von 17

GE4123 Hans Stoll, Zwei Zeichnungen

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Hans Stoll: Berliner Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Landschaften, abstrahierende Darstellungen.

Motive: 1. Drei abstrahierte Personen, die gedankenversunken inmitten einer Umgebung von zirkulierenden Kreisen und Pyramiden stehen. Tuschezeichnung auf Karton, unten rechts signiert "H. Stoll",ca. 21 x 17 cm, in Passepartout. Hier handschriftliche Bezeichnung "Hanns (sic) Stoll +1929 Handzeichnung" mit Verweis auf die Bibelstelle "Mark 13, 24" ("Aber in jenen Tagen, nach der großen Not, wird sich die Sonne verfinstern und der Mond wird nicht mehr scheinen").

2. Eine sitzendeKutter mit Kind auf dem Schoß inmitten zirkulierender astronomischer Gebilde.

Tuschezeichnung, unten rechts signiert "H. Stoll", ca. 10,5 x 7,5 cm, Passepartout. Vermutlich auch mit Bezug auf og. Bibelstelle. Unten auf Passepartout bezeichnet " Hanns Stoll Berlin + 1949" sowie schwer leserliche Titelbezeichnung.

GE4124 Konvolut Aquarelle/Zeichnungen

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

1. Weite Winterlandschaft, Aquarell, ca. 11 x 15 cm.2. Bauernhaus im Winter, Aquarellskizze über Bleistift, ca. 18,5 x 22,5 cm.

3. Weite Sommerlandschaft unter wolkigem Himmel, Aquarell, ca. 18 x 27 cm.

4. Landschaft mit Kirche, Aquarell, ca. 30 x 24 cm. Unten schwer leserliche Bezeichnung.

5. Kloster Banz im Winter, Aquarell, ca. 30 x 24 cm.

6. Zimmer-Interieur, Aquarell in Brauntönen über Bleistift, ca. 24 x 34 cm.

7. Ansicht einer südlichen Stadt mit zahlreichen Personen, Aquarell, ca. 35 x 28 cm.

Alle ungerahmt, teils Alterspuren.

GE4125 Oskar Mulley, Bildstock im Hochgebirge

12000 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Oskar Mulley (1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Landschafts- und Stillebenmaler. 1909-10 Studium der Malerei in München, 1910-13 an der Wiener Akademie bei Alois Delug und Rudolf Jettner, 1918-1934 tätig in Kufstein / Tirol, seit 1934 in Garmisch. Geprägt von dem Eindruck der Tiroler Bergwelt bildet die Gebirgslandschaft einen Schwerpunkt im Gesamtwerk Mulleys. Das Motiv des Bergmassivs gelangt häufig in Verbindung mit Architektur und Gewässer-Ansichten zur Darstellung. Seine Bilder spiegeln"eine pointiert subjektive Interpretation der Natur", deren Repertoir Mulley frei und effektvoll zu bühnenartigen Kulissen konstruiert.

Motiv: Ein monolithartig stehender Bildstock mit einem Blumengebinde von roten Blüten im Hochgebirge. Rechts davor felsiger Grund, im Hintergrund erheben sich die Hochalpen Im Hintergrund die Weite der Hochalpen.

Öl auf Leinwand, unten links signiert und bezeichnet"Mulley Kufstein", 71,5 x 91 cm, in originalem Rahmen (88 x 108 cm).Lit.: Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert, Bd. 6, hg. v. Horst Ludwig, München 1994, S. 108-111; Benezit, Bd. 10, S. 7; Thieme/Becker, Bd. 25, S. 260.

GE4126 Bruno Jüttner, Verschneite Winterlandschaft

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Bruno Jüttner: Wernigerode 1880 - 1965 Berlin. Maler von Landschaften, Marinen, Genreszenen. Studium in Breslau.

Motiv: Winterlich verschneite, ebene Landschaft mit vereinzelt stehenden dürren Bäumen an einem Feldweg

Öl auf Leinwand, unten links signiert "B. Jüttner", 60 x 80 cm, gerahmt.

Lit.: Vollmer Bd. 2, S. 577.

GE4127 Spaziergänger auf der Brücke

70 Euro

Auktion vom 12.2.2011

Motiv: Eine Frauüberquert mit ihrer Tochter einen Steg über einen kleinen Fluß. Dichte Bäume säumen den Weg.

Pastell in gedeckten Farben, unten unleserlich signiert (griechisch ?), ca. 40 x 24 cm, unter Glas gerahmt.

GE4128 Josef Zahleis, Dorfansicht mit Burg

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Josef Zahleis: Bamberger Künstler des 20. Jahrhunderts, überwiegend mit regionalen Motiven und Stilleben.

Motiv: Sommerliche Dorfstraße mit Passanten in der Fränkischen Schweiz. Oberhalb des Dorfes eine Burganlage.

Aquarell, unten links signiert "J. Zahleis", ca. 40 x 32 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glasgerahmt.

GE4129 J. Zahleis, Bamberg Pfarrgasse

60 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Josef Zahleis: Bamberger Künstler des 20. Jahrhunderts, überwiegend mit regionalen Motiven und Stilleben.

Motiv: Die Bamberger Pfarrgasse im Winter. Ein älteres Paar zieht das Enkelkind auf dem Schlitten durch die schneebedeckte Gasse, rechts der Treppenaufgang zur Oberen Pfarrkirche.

Aquarellierte Federzeichnung, unten rechts signiert "J. Zahleis", ca. 40 x 55 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.

GE4130 Josef Zahleis, Die Gänsehüterin

60 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Josef Zahleis: Bamberger Künstler des 20. Jahrhunderts, überwiegend mit regionalen Motiven und Stilleben.

Motiv: Neben einer Flurkapelle hütet eine Frau ihre Gänse. Im Hintergrund die Silhouette eines Dorfes, links die Bamberger Altenburg.

Aquarell, unten rechts signiert "J. Zahleis", ca. 40 x 54 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.

GE4131 Im Wirtshaus

50 Euro

Auktion vom 12.2.2011

Motiv: An einem Tisch im Wirtshaus versammelt sechs Herren bei Wein und Tabaksgenuss.Öl auf Holz, 20,5 x 26 cm, gerahmt.

Heinrich Gottselig: Auschwitz 1884 -1935 Frankfurt/Main. Maler von Landschaften und Porträts.

Motiv: Seitlich gegebenes Bildnis eines sitzenden Herrn, die Hände übereinandergeschlagen.

Öl auf Leinwand, oben links signiert und datiert "H. Gottselig 29", 80 x 65 cm, gerahmt.

Dazu ein Konvolut von Dokumenten aus dem Leben des Künstlers Gottselig: Fotografien, Zeitungsausschnitte,Traueralbum.

Objekte 121 bis 130 von 166, Seite 13 von 17