Auktion vom 4.8.2012: Gemälde
Rudolf Brackenhammer: Nürtingen 1876 - Stuttgart. Studium an der Münchner Akademie bei F. v.
Stuck.
Motiv: Drei auf Bogensegmenten kniende Engel flehen den Himmel an.
Aquarell, unten rechts signiert "Rud. Brackenhammer", 26 x 41 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas
gerahmt.
GE4113 Unbekannter Künstler, Jugendstil - Panel mit Blumenarrangement und weißem Reiher
600 Euro
Auktion vom 4.8.2012
Um 1900. Schwere Eichenplatte mit vertikal flächig eingeritzten Linien. Auf die Platte in
pastos aufgetragener Acryl (?) - Schicht die Darstellung eines Teiches mit Blüten von kräftig weiß und rot
blühenden Wasserpflanzen mit großem Blattwerk. Im unteren Wasserbereich stolziert ein weißer Reiher durch
den sumpfigen Teich. Qualitätvoller Jugendstil-Entwurf.
Ca. 102 x 70 cm, flächig Abplatzungen und Bereibungen, unbezeichnet. Rückseitig eine stabilisierende Holz -
Querleiste sowie flächiger Bezug mit grober Leinwand.
GE4114 J. Bähser, Tischstilleben mit Früchten, weißen Rosen und Kunsthandwerk
200 Euro
Auktion vom 4.8.2012
Um 1900.Motiv: Auf einem Tisch arrangiertes Stilleben mit diversen Früchten, einer Vase mit weißen Rosen sowie
weiteren Objekten des Kunsthandwerks.
Öl auf Leinwand, unten links signiert "JBähser", 61 x 81 cm, ungerahmt.
Léon Bartholomé: Lille 1865 - 1952. Maler und Zeichner von Landschaften, Marinen, Hafenszenen,
Interieurs und Genreszenen. Ausstellungen u. a. in Paris und im Münchner Glaspalast. Tätig in Brüssel, in
der Bretagne und Brabant. Motiv: An zwei geöffneten Fenstern eines Hauses am Hafen sitzen zwei Pfeife
rauchende Männer, deren Frauen ihnen Gesellschaft leisten.
Mischtechnik (Aquarell, Pastell, Kreide), unten links signiert "Léon Bartholomé", 65 x 76 cm, unter Glas in
originalem geschnitztem Holzrahmen.
Lit.: Thieme/Becker B. 2, S. 551; Benezit Bd. 1, S. 803.
Wohl um 1700.Motiv: Halbfigur Christi mit verschränkten Armen, mit Dornenkrone auf dem Haupt.
Öl auf Leinwand, 78 x 59 cm. Qualitative Ausführung, rückseitig vier Flicken sowie geleimte Leinwandrisse
bzw. -knicke. Craqueliert, Altersspuren.
Holz, Levkas, Tempera, 19. Jahrhundert, zwei Rückseiten-Sponki. Heiliger Johannes mit Flügeln,
in seinem linken Arm die Johannes-Schüssel mit seinem Haupt haltend. Im Hintergrund Szenen aus seiner Vita.
Altersspuren, Riss der Holzplatte im oberen Randbereich, Abplatzungen im unteren Randbereich. 26 x 21 cm.
GE4118 Deutscher Landschafter des 19. Jahrhunderts, Alpenlandschaft mit Gebirgssee
100 Euro
Auktion vom 4.8.2012
Deutscher Künstler um 1880.
Motiv: Gebirgslandschaft mit einem idyllischen See, auf dem Segler ihre Bahn ziehen. Am Ufer ein Bauernhaus,
zentral eine Kapelle.
Öl auf Leinwand, 68 x97 cm, rückseitig zwei Flicken, in goldfarbenem Originalrahmen (89 x 116 cm, teils
beschädigt). Altersspuren, ein kleines Loch unten mittig.
Motiv: Durch die engen Gassen einer Kleinstadt fährt eine Postkutsche. Vor einem angrenzenden
Haus Familienidylle mit Großeltern und drei lesenden Mädchen.
Aquarell, ca. 24 x 36 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unsigniert, unter Glas gerahmt.
Mariendarstellung, Halbbildnis in Anlehnung an die Schönen Madonnen des 15. Jahrhunderts.
Jugendlich gegebenes Madonnen-Antlitz voller Liebreiz, zartes, weißem Gewand mit Kopfschleier und
roséfarbenem Umhang, die Arme vor der Brust verschränkt. Feine Ausführung, wohl um 1800.
Öl auf grober Leinwand, 61 x 47 cm, aufwendiger originaler Rahmen der Zeit mit Palmettendekor und Perlfries
sowie laufendem Hund (82 x 67 cm).
Wohl um 1880. Motive: 1. Von hohem Wald umgebener See mit Haus an einem Steilhang. Am Ufer zweiFrauen. 2. Von dichter Vegetation und Felsen umsäumter See.
Jeweils Öl auf festem Karton, 15,5 x 22,5 cm, unsigniert, reinigungsbedürftig, goldfarben gerahmt.