Auktion vom 21.1.2012: Gemälde
19. Jahrhundert. Zwei Passions - Motive: 1. Die Gefangennahme Christi. 2. Die Kreuztragung Christi.Öl auf Leinwand, je ca. 80 x 65 cm, beide mit Altersspuren (berieben), Farbfehlstellen, ungerahmt.
Waldemar Schlichting: 1896 - 1970. Maler von Marineszenen, Schiffen, Städteansichten. Studium an der Berliner Akademie.
Motiv: Unter wolkenverhangenem Himmel zwei unter Segel stehende Fischerboote auf bewegter See.
Öl auf Leinwand, unten links signiert "Waldemar Schlichting", 71 x 101 cm, gerahmt (90 x 120 cm).
Möglicherweise um 1600.
Motiv: Maria als Mater Dolorosa mit über die Wangen rollenden Tränen.
Öl auf Leinwand, auf Spanplatte aufgeklebt, 59 x 45 cm, alter Rahmen mit Teilvergoldung. Altersspuren, craqueliert, teils Farbabrieb.
Carl Rodeck: Emden 1841 -1909 Hamburg. Landschafts-, Genre- und Marinemaler. Ausstellungen u. a. an der Royal Academy in London. Schüler von Böcklin, beeinflußt u. a. von Andreas Achenbach.
Motiv: Im Lichte des Vollmondes legen zwei Fischerboote an einer im Dunkel liegenden Fischerhütte an. Im Hintergrund die dunklen schroffen Bergeam nächtlichen See.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "C. Rodeck", 48 x 66 cm, Rahmen der Zeit ( 75 x 90 cm).
Lit.: Thieme/Becker Bd. 28, S. 460 f; Benezit Bd. 11, S. 802 f.
Brynolf Wennerberg: Otterstad 1866 - 1950 Bad Aibling. Genre-, Tier (v. a. Pferde)- und Porträtmaler. Studium in Düsseldorf und Paris. Tätig in Bad Aibling und München.
Motive: 1. Frontal gegebenes Porträt eines blonden Mädchens mit weißem Hut, den Blick freundlich lächelnd nach vorne gerichtet. 2. Seitlich gegebenes Bildnis desselben Mädchens, den Kopf seitlich über die rechte Schulter gedreht.
Beide Bildnisse Öl auf Platte oder Karton, beide rechts unten monogrammiert und datiert "B.W. (19)35", 27,5 x 22 bzw. 33 x 24 cm (rückseitig handschriftliche Geschenkwidmung), jeweils unter Glas gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 378; Vollmer Bd. 5, S. 112; Benezit Bd. 14, S. 540.
Um 1750. Motiv: Die in ein blaues Gewand gehüllte bekrönte Muttergottes hält den Jesusknaben liebevoll in de Armen.
Öl auf Kupferplatte, unten bezeichnet "S. Maria di Carmini di Napoli", 19,5 x 15 cm. Altersspuren, Farbfehlstellen.
Max Krauss: Geb. 1902 - ? Maler von Genreszenen, Landschaften und Städteansichten.
Motiv: Drei edle Herren in einem Patrizierhaus beim Wein am Tisch sich zuprostend.
Öl auf Hartfaserplatte, unten rechts signiert "M. Krauß", 18,5 x 24 cm, gerahmt.
1. - 3. a) Die Domgasse. b) Das Roppeltsgässchen c) Michelsberg und Leinritt. Jeweils monogrammiert "Ph. D.", je ca. 17 x 24 cm (hoch und quer). 4. Das Alte Rathaus vom Kanal aus gesehen, 17 x 19 cm. 5. Das Franziskaner - Gässchen, ca. 13 x 9 cm, datiert 1940. 6. Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz. Ca. 23 x 19cm. 7. Teilansicht einer Schloßanlage, ovaler Bildausschnitt, ca. 23 x 18 cm. Alle unter Glas gerahmt, Nr. 1 - 6 Aquarelle, Nr. 7. aquarellierte Federzeichnung.
Erich Heckel: Döbeln 1883 - 1970 Radolfzell. Maler und Grafiker des Expressionismus in Berlin, Mitbegründer der Künstlervereinigung"Brücke". 1906 Beteiligung an der ersten Ausstellung der"Brücke"in Dresden. 1911 zieht Heckel nach Berlin. Einen Werkschwerpunkt im malerischen Opus Heckels bilden die Landschaften und expressiven Natur-Eindrücke. Als Grafiker schuf Heckel Blätter in allen Techniken, auch hier überwiegt die Darstellung von Landschaft und Mensch. Vertreten ist Heckel in zahlreichen Museen (Brücke-Museum / Berlin, Nationalgalerie Berlin, Wallraf-Richartz-Museum Köln, Staatsgalerie Moderner Kunst / München, Kunstmuseum Düsseldorf, Museum Essen, Kunsthalle Hamburg, Museum Erfurt).
Motiv: "Breites Tal". Über felsige Landschaft wird der Blick des Betrachters in ein von steilen Gipfeln gesäumtes Gebirgstal geführt. Das Aquarell entstand anläßlich "Heckels Aufenthalten im Oberengadin, wo er zwischen 1955 und 1965 alljährlich im Sommer einige Wochen gearbeitet hat" (Schriftliche Mitteilung von Hans Geissler vom 14.11.2011).
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert, datiert und bezeichnet "Heckel 55 Breites Tal", 48 x 62,5 cm, unter Glas gerahmt.
Wir bedanken uns bei Hans Geisslerfür die freundliche Bestätigung der Authentizität.
Lit.: Benezit, Bd. 6, S. 838f; Thieme/Becker, Bd. 16, S. 207f.; Paul Vogt, Erich Heckel, Recklinghausen 1965.
Unbekannter Künstler, um 1830.
Motiv: Drei Männer am seichten Ufer eines Flusses unterhalb einer Burgruine in idyllischer Ideallandschaft. Rechts ein Schnitter auf dem Feld.
Öl auf Leinwand, 55 x 80 cm, craqueliert, Altersspuren, dekorativer Rahmen.