Vergangene Auktionen: Skulpturen

Objekte 261 bis 270 von 718, Seite 27 von 72

SK3006 Magd mit Träubel

30 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Bronze - Figur des 19. Jahrhunderts. Mädchen, auf quadratischer Plinthe stehend, einen Weinträubel in ihrer erhobenen rechten Hand haltend, im Haar einen Kranz aus Weinlaub und Träubeln. Höhe: ca. 19 cm.

SK3006 Paar Barock - Putten

220 Euro

Auktion vom 16.8.2014

Holz, vollplastisch geschnitzt, farbig und gold gefaßt, 18. Jahrhundert. Dazu zwei neuzeitliche Wandkonsolen mit Führung für die Verzapfung der Skulpturen. Zwei geflügelte Putten mit Tuch-Draperie, ein Putto die Arme verschränkt, der zweite die Arme im Betgestus. Ehemals als verzapfte Applikation auf einem Unterbau gearbeitet. Altersspuren, Flügel mit Nägeln befestigt. Länge: ca. 30 und 32 cm.

SK3006 Die Heilige Maria

30 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Holz, plastisch geschnitzt, farbig gefasst, wohl 18. Jahrhundert. Auf getrepptem, marmoriertem Sockel stehende Figur der Heilgen Maria in blau-rotem Gewand, die Linke in pathetischem Gestus zur Brust geführt. Höhe: ca. 29,5 cm.

SK3006 Heiliggeist - Taube 18. Jahrhundert

100 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Wohl um 1750. Holz, geschnitzt, weiß, braun und und gold staffiert. Weiße Taube mit weit ausgebreiteten Flügeln. Teils Abplatzungen, Altersspuren. Höhe: ca. 31 cm, Breite ca. 51 cm.

SK3006 Kleinbronze Amor mit Storch

25 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Wohl Wiener Bronze um 1900. Als Dompteur gekennzeichneter, geflügelter Amor mit Zylinder und Gerte, mit seiner Linken einen Storch am Schnabel neben sich führend. Anspielung auf den Symbolgehalt des Storches als Liebesbote, Höhe: ca. 6,5 cm.

SK3006 Merkur

100 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Holz, geschnitzt, farbig und gold gefasst, wohl 18./19. Jahrhundert. Stehende Figur des Götterboten Merkur / Hermes. Das Standbein auf einer gold gefassten Kugel platziert, das linke Bein nach hinten ausschwingend, um die Hüfte einen bewegten Lendenschurz tragend. Die erhobene Rechte hält den Münzbeutel als verweisendes Attribut auf die Bedeutung des Gottes als Schutzgott der Händler. Die Flügel des Flügelhutes sowie der wohl ursprünglich in der linken Hand steckende schlangenumwundene Flügelstab fehlen. Altersspuren, Fassung berieben, Höhe: 38,5 cm.

Emmanuel Villanis: Lille 1858 - 1914 Paris. Französischer Bildhauer. Vermutlich um 1900.

Motiv: Büste (Torso) einer jungen Frau mit langem Haar und Stirnband, den Kopf zur Seite gewandt.

Patinierte Bronze, am Stumpf des linken Armes signiert „E. Villanis“, an der Front des Sockels bezeichnet „NYMPHE“, Höhe: 41,5 cm.

SK3006 Christus an der Geißelsäule

160 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Holz, vollplastisch geschnitzt, wohl alpenländisch, um 1800 / 19. Jahrhundert. An der Geißelsäule stehender, ehemals angeketteter Christus. Kettenglieder bis auf eines verlustig. Altersspuren, partiell Rissbildung, neuere Fassung. Höhe: ca. 50 cm.

SK3006 Madonna mit Kind

380 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Wohl um 1600. Holz, plastisch geschnitzt, rückseitig geflacht, farbig und gold gefaßt, auf späteren, marmorierten Quader-Sockel montiert. Halbbildnis der Muttergottes in sitzender Haltung, der unbekleidete Jesusknabe auf ihren Knien liegend. Ikonographisch interessante Darstellung der Muttergottes, bei der die Pose von Mutter und Kind den Marien-Typus der Pietà vorausnimmt, bei der die sitzende Mater Dolorosa den Leichnam Christi auf ihrem Schoß hält. Altersspuren, Fassung beschädigt, rückseitige Übermalung. Höhe der Figur: ca. 20 cm, Gesamthöhe mit Sockel: ca. 24,5 cm.

SK3006 Marmorbüste Apoll vom Belvedere

300 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Große Büste des Apoll vom Belvedere nach dem berühmten antiken Vorbild des ganzfigurigen Marmorstandbildes im Vatikan, das wiederum auf eine spätklassische griechische Bronze zurückgeht. Der Gott der Künste und des Lichtes, der Heilung und der sittlichen Vollkommenheit wurde im 19. Jahrhundert zum Vorbild klassischer Schönheit. Vorliegendes Brustbild wohl Alabaster, um 1900, auf rundem, mittig einschwingendem, profiliertem Sockel, von diesem abnehmbar. Der Sockel an zwei Stellen bestoßen, Büste partiell mit Rissbildung. Höhe: ca. 62 cm. Sehr schwer.

Objekte 261 bis 270 von 718, Seite 27 von 72