Auktion vom 21.9.2013: Skulpturen
Max Faller: Neuburg/Donau 1927 - 2012 München. Deutscher Bildhauer. Studium an der Münchner Akademie, Meisterschüler von Henselmann.
Motiv: Dressurreiter, aufrecht auf seinem innehaltenden Pferd sitzend.
Halbrelief auf Bronzetafel, rückseitig geritzte Signatur "Max Faller", 33 x 25 cm.
Richard Aurili: 1834 - um 1914. Französischer Bildhauer, insbesondere Damenmotive. Aurili war 1893, 1894, und 1896 im Pariser Salon mit Porträtbüsten und anderen plastischen Arbeiten vertreten.
Motiv: Bezeichnet "A l´abri" (Am Unterschlupf). Eine junge Frau steht unter dem Schutz eines grottenähnlichen Daches, das sie vor Regen schützt.
Keramik, seitlich signiert "R. Aurili", Höhe ca. 60 cm, Altersspuren. Elekrifiziert mit Glühbirne über dem Kopf des Mädchens. Seltene Darstellung des Künstlers.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 1, S. 257; Benezit Bd. 1, S. 554.
Französische Art-déco Gruppe, 1920er Jahre. Elegante Schöne in langem, fließendem Kleid mit Kopfbedeckung im Stil der 1920er Jahre, einen sie anschmachtenden, neben ihr sitzenden Windhund tätschelnd. Im Kontrapost gegebene Figur, Büste und Hände aus Elfenbein, den Blick nach unten,auf den ebenfalls eleganten Windhund mit Halsband gerichtet. Detailreich ausgearbeitetes Gewand, dunkel patiniert mit partieller Goldstaffage. Im Stil ähnlich den Damen mit Tieren des in Paris tätigen Dimitri Chiparus.
Höhe ohne Sockel 35 cm, nachträglicher Sockel 33 x 10 x 4 cm. Altersspuren, drei Finger mittig abgebrochen, eine Montierungsschraube fehlt.
Im Stil des 18. Jahrhunderts. Die Muttergottes Maria, liebevoll das Jesuskind in den Armen haltend. Holz (und Gips ?) auf Dreieckssockel, farbig und gold gefaßt, Höhe ca. 41 cm.
Im Stil des 18. Jahrhunderts. Antonius von Padua mit Tonsur, Nimbus und Franziskaner-Kutte, liebevoll das Jesuskind haltend. Holz und Gips (?), farbig und gold gefaßt, am Boden geritztes Monogramm "AS(?)". Höhe: ca. 47 cm.
Holz, geschnitzt, wohl 19. Jahrhundert. Vesperbild auf getrepptem Podest. Am Boden bezeichnet"Pribram Böhmen ". Holz, geschnitzt, farbig gefaßt, Altersspuren, Höhe: ca. 33,5 cm.
Lindenholz, geschnitzt, Reste einer alten Fassung. Heiliger Antonius von Padua mit Tonsur, in Franziskaner-Kutte. Arme fragmentiert, Höhe: ca. 27 cm.
Holz, vollplastisch geschnitzt, um 1900. Jeweils zwei Vögel an baumförmigem Schaft mit Blatt-Besatz, auf profiliertem, rundem Stand. Partiell bestoßen, Wurmlöcher, Höhe: je ca. 26 cm.
Unbekannter Künstler. Figur einer stehenden nackten Frau, die Arme leicht nach außen gerichtet. Zwischen ihren Füßen erhebt sich eine Astgabelung mit großem Blattwerk, das an die Hände heranreicht.
Bronzeguß der Giesserei Strehle in Winhörning und München. Höhe: 50 cm.
Büste der Kaiserin Elisabeth von Österreich - Ungarn (München 1837 - 1898 Genf), genannt Sissi. Kleine Bronze - Skulptur auf Stein - Quadersockel, bezeichnet "Elisabeth", Höhe: 15 cm.