Auktion vom 16.8.2014: Silber/Metalle
Lötiges Silber, Spatenform mit Fadendekor, wohl frühes 19. Jahrhundert. Punziert „H“ (ein Löffel in der Punzierung abweichend), rückseitig an den Griffenden graviertes Besitzermonogramm „NM“. Länge: ca. 20,2 cm, Gesamtgewicht: ca. 381 g.
1. Schmiedeeisen, Fallenschloss, 18. Jahrhundert, mit Falle als Doppelriegel. Volldornschlüssel. Ca. 22 x 12,5 cm.
2. Schmiedeeisen, wohl 18. Jahrhundert, Volldornschlüssel, Falle mit einem Riegel. Ca. 21,5 x 12 cm.
3. Dito.
4. Schmiedeeisen, wohl 18. Jahrhundert, Schloss für Hohldornschlüssel, Schlüssel fehlt. Ca. 38 x 14 cm.
5. Schmiedeeisen, kleines Schloss mit gravierter Abdeckplatte, Hohldornschlüssel, wohl 18. Jahrhundert. Ca. 17 x 11 cm.
Historistischer Kerzenhalter, 20. Jahrhundert. Vasenförmiges Corpus mit zwei seitlichen Handhaben. An der Bauchung plastische Figur eines Putto. Oberer Abschluß mit Tropfschale und Dorn für eine Kerze. Höhe: ca. 42,5 cm.
20. Jahrhundert, um 1960 / 70, im Empire-Stil. Metall, partiell bronziert, elektrifiziert. Runder Stand mit Akanthus-Relief, gegliederter, vasenförmiger Schaft, je fünf Leuchterarme mit Tropfschalen und Tüllen, darin Kerzen-Leuchten mit Glühbirnen. Höhe: je ca.: 66 cm.
Deutsch, 800er Silber. Schale mit durchbrochen gearbeiteter Wandung in Gitteroptik, mit Rocaillenkartuschen, reliefierten Blütenkörben und Girlanden dekoriert. Ca. 3,5 x 21,5 cm, Gewicht: ca.171 g.
1. Fünf Messer im Kasten, 13-lötig, Mitte 19. Jahrhundert. Griffe mit 13-lötigem Silber-Beschlag, dieser rocailliert reliefiert. Klingen erneuert, guter Zustand. Länge: je ca. 20 cm.
2. Zwei silberne Serviettenringe, 800er Silber, schauseitig graviert „AN“ und „KN“. Gewicht: ca. 47 cm.