Auktion vom 21.4.2007: Silber/Metalle
1. 800er Silber. Fächerförmige Laffe, florale Reliefierung, Stielende in Form eines Stadttores mit zwei flankierenden Türmen. Länge: 13 cm.
2.Ungestempelt. Getriebene Laffe mit tanzender Wirtshausgesellschaft, begleitet von Dudelsack-Spieler. Stielende in Form eines Hahnes. Länge: 12 cm.
3. Figürlich getriebeneLaffe, Stielende schwer lesbar bezeichnet und fragmentiert. Länge: 8,5 cm.
Versilbert, um 1900. Stiele mit Perlstab umrandet, Länge: ca. 16 cm.
800er Silber, um 1920, Sternpunze sowie Monogramm"SE". Stielenden reliefiert, Zinken vergoldet, auf den Stielenden graviertes Monogramm "TM". Länge: 14,7 cm.
Hotel-Silber, vergoldet. Ovoides Tablett mit zwei schwarzen Kunststoff-Handhaben, Teekanne, Zucker-Deckeldose und Milchkanne jeweils mit rundem Korpus, die Kannen mit schwarzen Henkeln sowie Scharnierdeckeln mit halbrunden, schwarzen Nodi. Geometrisierender Entwurf des Art-déco, mit dem Formenkontrast von ,rund´ und ,eckig´ spielend, um 1920.
1. Deutsch, 800er Silber, punziert"Jakob". Tafellöffel mit ovoider Laffe, Stiel partiell durchbrochen in Astoptik gearbeitet, Stielende in Form einer Rosenblüte reliefiert. Länge: 19,5 cm.
2. Deutsch, 800er Silber. Tafellöffel mit ovoider Laffe, Stielende in Form einer Rosenblüte mit Stengel und Blättern gearbeitet. Länge: 18 cm.
Deutsch, 800er Silber, Historismus. Paar großer Löffel, in Rosendekor stilisiert. Laffen als Rosenblatt strukturiert, Stiele in Astoptik und Stilenden in Form von Rosenblüten gearbeitet. Länge: 19 cm.
Wohl um 1900. Große Bronzeskulptur mit der plastischen Darstellung des Kopfes eines Mannes mit Diadem und geschlossenen Augen, auf dessen Haupt sich links und rechts zwei Kinderhäupter stützen: ein weinendes Kind mit Kopftuch als Allegorie der Tragödie, ein lachendes lockiges Kind als Allegorie der Komödie. Aufder Plinthe bezeichnet "Comédie humaine", Marmorsockel. Höhe: 50 cm.
Silberwaren-Fabrik Wilhelm Binder / Gmünd, erste Hälfte 20. Jahrhundert, 835er Silber. Runde Schale mit passig geschwungenem, ausgestelltem Rand. Wandung gebuckelt und gehämmert, Durchmesser: 15 cm.
Deutsch, 800er Silber, Spatenform mit Fadendekor, 5x punziert Kaltenbach&Söhne / Altensteig, 1x punziert Bruckmann&Söhne / Heilbronn. Stielenden monogrammiert "K.S.", einmal in variierter Form. Länge: 21 cm.
Deutsch, 800er Silber. Bestehend aus gemuldetem Sieb mit Handhabe und Tropfablage zum Einhängen des Siebes. Reliefiertes Rosendekorum, Höhe: 3,5 cm. Länge: 9 cm.