Auktion vom 21.4.2007: Silber/Metalle
Deutsch, 800er Silber, um 1900. Ovales Döschen mit Scharnierdeckel, Wandung und Deckel rocailliert reliefiert. Auf dem Deckel mittig fein graviertes Monogramm "GTR". Länge: 6,5 cm.
Runde Silberdose, deutsch, 935er Silber, mit Scharnierdeckel, innen vergoldet. Wandung und Deckel guillochiert und transluzid emailliert. Fein polychrom gemaltes Deckelbild nach Bartolomé Esteban Murillo. Durchmesser: 9 cm.
Kleiner Reise-Silberbecher im Stil eines Fingerhutes. Im oberen Teil der Wandung Schriftzug"Just A Thimble Ful" / "Nur einen Fingerhut voll". Dazu Original-Lederetui mit blauem Samtfutter. Höhe: 6 cm.
Bodenmarke Augsburg, Tremulierstrich, beriebene Punze, eventuell"PS". Konischer Becher, Innenwandung und Lippenrand vergoldet. Schauseitig Wappen mit Anker-Kartusche und bekrönendem Engel, Krone und Schwert haltend. Höhe: 5,5 cm.
Um 1900. Applik in Form eines runden Rahmens mit passig geschweiftem Rand, durchbrochen gearbeitet und graviert. Mittig runde Aussparung. Durchmesr: 21 cm, Gewicht: 200 gr.
Punziert Kopenhagen, Jahresziffer"48", Monatspunze Juni, Meisterpunze "SJ" (Soeren Georg Jensen). Brieföffner mit glatter Klinge und durchbrochen gearbeitetem Griff in Form einer Blume. Länge: 24,5 cm.
Kleiner Silberbecher, im Stil eines Fingerhutes gearbeitet. Im Oberen Teil der Wandung umlaufender Schriftzug:"Only A Thimble Ful" / "Nur ein Fingerhut voll". 39 g, Höhe: 5 cm.
Deutsch, 800er Silber. Ovale Deckeldose mit Scharnierdeckel, Wandung und Deckel reich reliefiert. Wandung mit Rocaillen und Zierkartuschen, auf dem Deckel Puttenszene. Innenvergoldung, Höhe: 7,5 cm.
Um 1900. 900er Silber, bezeichnet"Ortega / Mexico". Tazza mit behauenem Buckelrand über runder, partiell gravierter Unterschale auf drei Kugelfüßen. Gewicht: 280 gr., Höhe: 10 cm.
1. Zuckerzange versilbert, punziert, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Zangenenden gebuchtet mit sternförmig gezacktem Rand. Länge: 10,5 cm.
2. Gebäckzange Wellner, versilbert, 100er Auflage, Zangenwangen durchbrochen gearbeitet. Länge: 19,5 cm.