Auktion vom 22.3.2014: Gemälde
Ikone Rußland, um 1800. Leicht konvexe Holztafel, Tempera über Kreidegrund. Motiv: Gottesmutter des Zeichens, Altersspuren, ca. 24 x 18 cm. Gutachten von Otto Klein und Gudrun Harres (Institut für Erhaltung und Begutachtung Alter Kunstwerke) Köln 1979.
Ferdinand Winter: Neiße 1830 - 1896 Breslau. Studium an der Berliner Akademie. Maler von Stilleben, Genreszenen, italienischen Motiven, Altarbilder. In den 1850er Jahren in München ansässig, 1856/57 in Rom und Italien.
Motiv: Blick von einer von Mauern gesäumten Anhöhe auf das Meer am Golf von Triest.
Öl auf Leinwand, unten links signiert und bezeichnet "F. Winter München", rückseitig auf Klebezettel u. a. bezeichnet "Triest of Italia Original of Winter Munich", 73 x 103 cm, aufwendiger Rahmen derZeit (93 x 123 cm).Lit.: Thieme/Becker Bd. 36, S. 74 f.
Otto Wustlich: März 1819 in Pfaffendorf / Unterfranken, - April 1886 in Schönberg bei Passau. Ausbildung am Schmidt´schen Porzellanmalinstitut Bamberg. Wustlich malte für das Porzellanmalinstitut Schmidt zahlreiche Kopien nach Tizian, van Dyck und anderen. 1854 nahm Wustlich selbständig an der Kunstausstellung München teil, danach Tätigkeit in München. Eine von Wustlich auf Porzellan gemalte Madonna nach Raphael wurde von König Ludwig angekauft.
Motiv: Ein Steinbruch vor einem See im Voralpenland. Im Bildzentrum ein Arbeiter im Gespräch mit einem vornehm gekleideten Herrn.
Öl auf Leinwand, unten links signiert "O. Wustlich", ca. 66 x 110 cm, gerahmt. Lit:Waltraud Neuwirth, Porzellanmaler-Lexikon, 1840-1914, Bd. II, Braunschweig 1977, S. 358; Thieme/Becker, Bd. 36, S. 318.
Paul Mathias Padua: Salzburg 1903- 1981 Rottach-Egern. Vielseitiger Maler von Landschaften, Porträts, Stilleben und Genreszenen. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und Ausstellungen, u. a. in Frankreich und Italien.
Motiv: Südliche Landschaft (in Südfrankreich ?) mit Pinien, Palmen und blühenden Blumen. Expressive Farbigkeit, Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "Padua 62",65 x 50 cm, gerahmt.
Lit.: Volker G. Probst, Paul Mathias Padua. Maler zwischen Tradition und Moderne, Neuss 1988; Benezit Bd. 10, S. 486.