Auktion vom 8.8.2015

Objekte 331 bis 340 von 461, Seite 34 von 47

Titel:„Karte vom preussischen Staate mit beträchtlichen Theilen der angrenzenden Länder, nach den neuesten und besten Hülfsmitteln bearbeitet...“, Berlin bei G. Reimer 1831. Mit Widmung an den „Königl. Preuss. Generallieutenant u. Chef des Generalstabes der Armee Herrn Krauseneck Exzellenz intiefster Ehrerbietung zugeeignet von dem Major Kurts Direktor des Königl. lithographischen Instituts zu Berlin“. Altkolorierte(Grenzkoloration) großformatige Lithographie, ca. 110 x 82 cm, unter Glas gerahmt. Ausgebreitete Faltkarte, Knicke, Falten teils gerissen, Altersspuren, teils fleckig.Dieses Objekt wird nicht per Post verschickt.

Titel:„Vue perspective du superbe Palais du Comte Hoheit Margrave de Bareith a Erlang en Allemagne“. (Palast des Markgrafen von Bayreuth in Erlangen).

Altkolorierter Kupferstich, gedruckt bei Basset in Paris, um 1730, 29 x 41 cm. Oben rechts bezeichnet N. 163. Dekorative Ansicht des Palastes aus derVogelschau mit Parkanlagen und Gebäuden. Unter Glas dekorativ gerahmt.

GR8010 Drei Kupferstiche 30jähriger Krieg

50 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Kupferstiche mit drei Motiven aus dem 30 - jährigen Krieg. Im Einzelnen: 1. „Schwedischen Friedensmahls in Nürnberg den 25. Herbstm: anno 1649“. Mit ausführlicher Nennung der Teilnehmer. 2. „Geschlossenen Friedens - Unterschreibung in Nürnberg den 26.16. Juny 1650“. 3. „Schwedischen Fewerwerks Anno 1650“. Je ca.31 x 39 cm, vertikale Knickfalten, leichte Altersspuren. Alle unter Glas gerahmt.

GR8011 Zwei Bibeln

200 Euro

Auktion vom 8.8.2015

1. Die Bibel, nach Martin Luther (Cranach - Bibel) nach der Ausgabe von 1545. Hg. v. Volksverband der Bücherfreunde Berlin 1927. Mit kolorierten Holzschnitten und Textvignetten, Quart. Geprägter Ledereinband, guter Zustand. Mit dem Bildornament des in der Preußischen Staatsbibliothek befindlichen Pergamentexemplars, das Lucas Cranach für den Fürsten Johann II. von Anhalt illuminiert hat. Herausgegeben von Hermann Degering, 1. Band (Altes Testament ohne Propheten und Apokryphen).

2. Biblia das ist die gantze Heilige Schrift durch M. Luther...Frankfurt /Main Matthäus Merian Eben 1704. Nach der Bibel von 1545. Druck von Johann Philipp Andreae. Schweinsledereinband, Altersspuren.

Titel: Titi Livi Patavini Historiarum Ab Urbe condita libri. 69 Seiten (Vorrede) + 5 Seiten Epitome + 244 Seiten (1. Dekade) + 243 Seiten (3. Dekade) + 211 Seiten (4. Dekade) + 91 Seiten (5. Dekade) zzgl. ca. 68 Seiten Epitome und Register. Basel 1534/35, in Officina Frobenia. Römische Geschichte von der Gründung der Stadt Rom in einem Band gebunden, die ersten fünf erhaltenen Dekaden (außer zwei) beinhaltend. Gedruckt bei Hieronymus Froben, zweite Ausgabe. Schweinsledereinband, Altersspuren, Titelseiten fehlen, nicht kollationiert.

GR8013 Sechs Bücher

100 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Im Konvolut enthalten: 1. Chr. H. Guetther, Leben und Thaten des Herrn Friedrich des Ersten, Königs in Preußen..., Breslau 1750. 2. Daniel Legouvé, Le mérite des femmes, Paris 1881 (Titelblatt fehlt). 3. Sagen und Geschichten aus der Vorzeit von Halberstadt..., 1847. 4. Stalpartii van der Wiel.. Observationum Rariorum Medic. Anatomic. Chirurgicarum..., Diss. Leiden 1687, 516 Seiten. 5. Handschriftlich verfaßtes Buch über Gewürze, Extrakte, Sirupherstellung, Arzneien, Pulver. Ca. 220 S. zzgl. Register. 6. C. Ph. Funke, Naturgeschichte und Technologie..., 3. Band, Wien 1812.

Alle Bände mit Alters- und Gebrauchsspuren.

1.„Titel: „A New Map of the Circle of Bavaria from the latest authorities“, von John Cary 1811. Ca. 46 x 52 cm.

2. Titel:“Principatus Hennebergensis, von Henricus Hondius, Amsterdam um 1650, ca. 38 x 50 cm. Geostete Karte mit Kartuschen

Beide Kupferstichkarten unter Glas gerahmt, fleckig,Altersspuren. Beide teil- und grenzkoloriert.

Dieser Artikel wird nicht per Post verschickt.

Titel:„Johann Ludwig Gottfrieds Historische Chronick oder Beschreibung der Merckwürdigsten Geschichte...“, 3 Bände, Frankfurt/Main 1743/1745/1749. Mit zahlreichen Kupferstichen. Titelvignette und Kupfer teils von Matthäus Merian, teils ganzseitig bzw. überformatig und gefaltet. 1184 + 1272 + 1328 + 96 römisch paginierte Seiten für die Jahre 1711 - 1781. Jeder Band mit ausführlichem Register. Ledereinbände, teile Schließen.

GR8016 Ernst Fuchs, Weiblicher Akt

100 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Ernst Fuchs: Geb. Wien 1930.Österreichischer Künstler, Architekt, Musiker. Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.

Motiv: Weiblicher Rückenakt.

Farbserigraphie, 70 x 51,5 cm, Blattformat gesamt 92 x 66,5 cm, unten rechts von Hand signiert „Ernst Fuchs“, Ex. Nr. 8 von 200, ungerahmt. Leichte Falten.

Titel:„Karl Gustav von Schulthess - Rechberg, Thaler - Cabinet. Beschreibung aller bekannt gewordenen Thaler...“, 3 Bde., Wien 1840 - München 1864. Bd. 1: Kaiser und Könige. Bd. 2. Päpste und Erzbischöfe. Bd. 3: Fürstliche Häuser. Mit Beschreibungen von über 7000 Münzen. Guter Zustand.

Objekte 331 bis 340 von 461, Seite 34 von 47