Vergangene Auktionen: Skulpturen

Objekte 311 bis 320 von 718, Seite 32 von 72

SK3008 Leuchterengel

1000 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Wohl um 1500. Qualitätvoller Leuchterengel in ruhig gehaltener, kontemplativer Pose von erhabener Wirkung. Eiche (?), vollplastisch geschnitzt, farbig und gold gefasst. Im sanften Kontrapost stehender Engel in langem Gewand mit verzierten Säumen, vor sich mit beiden Händen einen Leuchter tragend, das Antlitz leicht nach unten gewandt. Durch die Positionierung von Stand- und Spielbein hervorgerufener Faltenwurf des Umhangs. Rückseitig und seitlich rechts Rißbildung sowie partiell kleinere Risse, Fassung teils beschädigt, Altersspuren. Höhe: ca. 100 cm.

Günther Uecker: Geb. 1930 in Wendorf. Deutscher Maler und Objektkünstler. Mitglied der Künstlergruppe ZERO. Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie.

Motiv: „Di it yourself“. An zwei Nägeln mit der Kopfseite hängender Hammer, an einem Weichholz-Brett befestigt. Undatiert (1968/69), ca. 34,5 x 16,5 x 7 cm. unten rechts am Brett von Hand in Bleistift signiert „Uecker“.

SK3008 Muttergottes mit dem Jesuskind

400 Euro

Auktion vom 6.7.2019

Holz, vollplastisch geschnitzt, farbig und gold gefasst, um 1800. Auf einer polygonalen Plinthe in ruhiger Pose stehende Muttergottes. Ein blauer Umhang verhüllt partiell ihr rotes, bodenlanges Gewand und ist oberhalb der Brust mit einem Querriegel zusammengehalten. Die Madonna trägt einen Kopfschleier und eine qualitätvoll mit Palmettenmotiven beschnitzte Krone. Das ebenmäßige, schmale Antlitz ist leicht nach unten gerichtet auf den niedriger stehend zu denkenden Betrachter. Den gelockten Jesusknaben in ebenfalls langem Gewand hält die Muttergottes in ihrem linken Arm. Restaurierter Zustand, partiell leichte Rissbildung. Höhe: ca. 87 cm. Provenienz: Karmelitenkloster Straubing.

SK3008 Muttergottes mit dem Jesusknaben

330 Euro

Auktion vom 25.1.2020

Holz, vollrund geschnitzt, farbig und gold gefasst, 17. / 18. Jahrhundert. Auf einem Sockel im Kontrapost stehende Muttergottes, den Blick leicht gesenkt in die Ferne gewandt, in ihrem rechten Arm den nackten Jesusknaben haltend. Das Kind winkelt spielerisch das rechte Bein an, mit der linken Hand den angezogenen Fuß fassend. Die Muttergottes stützt mit ihrer Linken den linken Fuß des Kindes. Die Fassung partiell beschädigt, Rissbildung am Kopf. Höhe: ca. 52,5 cm.

SK3008 Heiliger Johannes

100 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Um 1800. Skulptur des Heiligen Johannes, Holz, geschnitzt, farbig und gold gefasst, rückseitig geflacht. Auf einer Plinthe mit geschrägten Ecken stehende Figur des Johannes Evangelista mit gelocktem Haar, den gold gefassten, qualitätvoll gearbeiteten, faltenreich fallenden Umhang hüftig geknotet. Fragmentiert, ein Arm und eine Hand mit Attribut fehlen, Fassung beschädigt, partiell alte Wurmfraßspuren. Höhe: ca. 40 cm.

SK3008 Großer Putto

400 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Holz, vollrund geschnitzt, farbig und gold gefasst, 19. Jahrhundert. Schwebender großer Putto mit flatternder, aufwendig vergoldeter Draperie. Restaurierter Zustand mit erneuerter Fassung. Eine kleine Abplatzung, partiell Rissbildung, Höhe: ca. 82 cm.

SK3008 Schwebender Engel

180 Euro

Auktion vom 4.11.2023

Holz, vollplastisch geschnitzt, gefasst, wohl spätes 18. Jahrhundert. Engel mit lieblichen Gesichtszügen, ausgebreiteten Armen und angewinkeltem rechten Knie. Die Flügel schön ausgearbeitet. Alte Fassung übergangen. Altersspuren, Finger fehlen, Zehen beschädigt, Höhe: ca. 51 cm.

SK3009 Zwei Musikanten mit Affe und Schwein

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Wohl Ende 19. Jahrhundert. Motive: 1. Stehender, Flöte und Trommel spielender Mann mit ausladendem Hut. Vor ihm ein Laute spielendes stehendes Schwein. 2. In bewegter Haltung stehender Mann mit Gitarre in der Rechten, vor ihm ein Violine spielender Affe in Kostüm. Bronze, mit weißer Farbe übergangen (restaurierungsbedürftig). Jeweils auf hexagonaler Plinthe stehend. Höhe: je ca. 19 cm.

SK3009 Holzskulptur Pietà

1600 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Gnadenbild, Holz, geschnitzt, rückseitig geflacht, farbig und gold gefaßt. Wohl um 1700, möglicherweise nach altem Vorbild. Auf angedeutetem Natursockel gegebenes Gnadenbild, Maria, den Leichnam ihres Sohnes haltend. Reicher Faltenwurf des Gewandes, die Trauer der Schmerzensmutter wird durch eine Träne auf der Wange Mariens bildlich unterstrichen. Fassung partiell beschädigt, zwei Zehen und Bart bestoßen, Rißbildung, alte Fraßspuren. Höhe: ca. 98 cm.

SK3009 Visitenkarten - Ablage

100 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Ablage in Form einer Tränke. Schwarzer Marmor (weiß geädert) und Bronze, erstes Viertel 20.

Jahrhundert. Runde Platte mit ebenfalls runder Vertiefung. Auf dem Rand appliziert drei Bronze-Enten, zwei

davon den Hals zum Trinken gesenkt, eine aufrecht stehend. Durchmesser: 30 cm, Höhe der aufrechten Ente: ca.

7,5 cm.

Objekte 311 bis 320 von 718, Seite 32 von 72