Vergangene Auktionen: Skulpturen

Objekte 161 bis 170 von 718, Seite 17 von 72

Ernst Seger: Nowa Ruda (Neurode, Polen) 1868 - 1939 Berlin. Schlesischer Bildhauer und Medailleur, insbesondere Bronzen, Elfenbein-, Alabaster und Marmorausführungen. Studium bei Chr. Behrens und bei Auguste Rodin. Seger hatte ein eigenes Atelier in Berlin. Seine Motive sind Akte, Tänzerinnen, Athleten, Tiere, Allegorien, Arbeiter etc.

Vorliegende Figur: Chryselephantine, erstes Viertel 20. Jahrhundert, unbezeichnet.

Motiv: Eine Stein - Treppe herabschreitende orientalische Tempeltänzerin mit langem, hüftig geschnittenem Rock (Bronze) und nacktem Oberkörper (Elfenbein), die Arme vor ihrer Brust verschränkt, geschmückt mit Diadem und Armspangen. Seitlich der Treppe eine auf einem Sockel lagernde Sphinx (Bronze).

Höhe: 18 cm. Sockel rückwärtig leicht bestoßen, zwei kleine Abhängungen des Kopfschmucks verloren, Frisur ehemals gerissen, repariert.

Vgl. ein signiertes Exemplar der Figurine bei Hampel, Auktion 27. 6. 2019, Zuschlag: Euro 1.800.-

Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 441 f; Vollmer Bd. 4, S. 253; Benezit Bd. 12, S. 634.

SK3001 Segnender Engel

400 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Qualitätvoller, schwebender Engel, Holz, vollplastisch geschnitzt, farbig und gold gefasst, wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Frontal gegebener, knabenhafter Engel mit feinen, ebenmäßigen Gesichtszügen. Qualitätvolle Ausarbeitung bis hin zu Fingern und Füßen. Die Finger der rechten Hand im Segensgestus. Fassung übergangen, partiell kleine Abplatzungen. Höhe: ca. 68 cm.

SK3001 Skulptur Heiliger Rochus

500 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Heiliger Rochus, stehend, in unter der Brust gegürtetem Gewand und Umhang mit reicher Draperie, ein Engels-Kind zeigt die Pestwunde. Wohl Terracotta, 17. Jahrhundert. Detailliert gearbeitete Gesichtszüge und Locken. Alte Restaurierung, die ursprünglich rückseitig hohl gearbeitete Figur, wohl zur Stabilisierung und zur Befestigung einer Hänge - Vorrichtung gefüllt. Attribut des Pilgerstabes fehlt, der rechte Unterarm fragmentiert. Höhe: ca. 87 cm.

Reiterstandbild des Condottiere Bartolomeo Colleoni, italienischer Feldherr des 15. Jahrhunderts. Ihm zu Ehren entwarf Andrea del Verrocchio (1436-1488) ein fast vier Meter hohes Reiterstandbild, das auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo in Venedig postiert wurde, nachdem Colleoni testamentarisch verfügt hatte, dass er der Stadt Venedig sein Erbe vermache, sofern sie ihm ein Reiterstandbild widme. Vorliegende Statue wurde nach dem berühmten Vorbild des Verrocchio geschaffen. Weißmetall - Guss, bronziert, auf quaderförmigem, getrepptem Sockel aus hellem Marmor. Reiter und Pferd gemäß Verrocchios Entwurf wie zu einer Parade geschmückt, Colleoni in Rüstung und Helm, das Pferd mit aufwendigem Zaumzeug und Sattelgurten in majestätischem Schritt. Pferd und Reiter in stolzer Pose.

Maße der Figur allein: ca. 41 x 40 cm, Gesamtmaße (mit Sockel): ca. 56 x 36 cm.

SK3001 Der Heilige Sebastian

100 Euro

Auktion vom 4.11.2023

Skulptur des an einen Baum „gefesselten“ Heiligen Sebastian. Holz, vollplastisch geschnitzt und farbig gefasst, 18. Jahrhundert, Sockel und Baumstamm ergänzt. Der Heilige ist nur mit einem Lendentuch bekleidet, sein Körper ist von blutenden Wunden gezeichnet. Altersspuren, die Fassung übergangen, Füße beschädigt, ehemals vorhandene, in den Wundmalen steckende Pfeilspitzen o. ä. verloren. Höhe: ca. 45 cm.

SK3002 Marienskulptur

320 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Holz, geschnitzt, allseitig ausgearbeitet, farbig und gold gefasst, 19. Jahrhundert. Partiell Rissbildung, kleiner Finger beschädigt, Höhe: 96 cm. Dazu eventuell nicht ursprünglich zur Muttergottes gehörig: Metall-Krone, gold gefasstes Holz-Szepter sowie segnender Jesusknabe, dieser sitzend, Höhe: 25 cm, Fuß beschädigt.

SK3002 Georg Leykauf, Jugendstil - Figurenleuchter Nürnberg

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Sog."Nürnberger Trichter".

Motiv: Figürlicher Tischleuchter, Jugendstil. In Form der sitzenden Gestalt eines Denkers, in dessen Hirn eine stehende nackte Muse durch einen Trichter Inspiration einflößt. Im Trichter Tülle für eine Kerze, im Stand Fach für Streichhölzer. Am Boden bezeichnet "Ges. gesch. Georg Leykauf Nürnberg". Höhe: 25 cm.

SK3002 Joseph mit dem Jesusknaben

300 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Im Strahlenkranz stehender Joseph, den Jesusknaben im Arm haltend, auf getrepptem Postament. Holz, geschnitzt und gold gefaßt, wohl 18. Jahrhundert. Rechte Hand beschädigt, Höhe: 25,5 cm.

SK3002 Eisvogel - Aschenschale

40 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Erstes Viertel 20. Jahrhundert. Runde Aschenschale mit zwei Ablagen, auf dem Rand montierterBronze - Eisvogel, auf Schilfsockel, partiell farbig staffiert. Gebrauchsspuren, Durchmesser: ca. 10 cm,

Höhe: ca. 7 cm.

SK3002 Elfenbein - Christus

480 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Christus-Corpus Elfenbein, geschnitten im Viernageltypus. Statisch gegebenes Corpus ohne Torsion, strenger Faltenwurf des Lendentuches. Partiell Rißbildung. Corpus montiert auf Samt, in vergoldetem Profilrahmen. Länge des Corpus: ca. 22 cm, Rahmen: 44 x 33 cm.

Objekte 161 bis 170 von 718, Seite 17 von 72