Auktion vom 24.7.2010: Skulpturen
Erste Hälfte 20. Jahrhundert. Holz, geschnitzte Figur eines Ski - Langläufers mit heller Weste und schwarzer Kappe. Auf Holz - Sockel, Länge: 35 cm, Höhe mit Sockel: 30 cm.
Arthur Schopenhauer: Danzig 1788 - 1860 Frankfurt/Main. Deutscher Philosoph und Literat.Große, schwere Bronzebüste Schopenhauers, ursprünglich auf Sockel montiert. Wohl um 1900, Höhe: 49 cm.
Holz, geschnitzt, farbig und gold gefaßt, 17. Jahrhundert. Stehende, bekrönte Muttergottes, den linken Fuß auf Mondsichel gestützt, im rechten Arm das segnende Jesuskind haltend. In der Linken Szepter. Partiell erneuerte Fassung,eine Hand gelockert, partielle Restaurierung, Altersspuren. Höhe: 116 cm.
Bronze, lackiert, um 1900. Figur einer auf einem Rundsockel tanzenden Ballerina in kurzem Spitzenkleid, einen Halbreif spielerisch nach oben haltend. Höhe: 24 cm.
China, um 1880. Aus Rosenholz geschnitzter tanzender und wild gestikulierender Dämon oder Hauswächter, eine grimmige Fratze schneidend. In der Rechten ein Kultgegenstand. Höhe: 102 cm, auf Holzsockel.
Blei, halbplastisch gearbeitet. Masken in Form von Löwenköpfen, rückseitig Aufhängung. Höhe: je ca. 24 cm.