Auktion vom 7.2.2015: Skulpturen
Wohl Indonesien 19. / 20. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, farbig bemalt. Aus mehreren Teilen zusammengesetzte hinduistische Figur mit Flügeln, Fischschwanz und dem menschlichen Haupt einer weiblichen Figur. Integrierte Deckel-Schatulle. Partiell Altersspuren. Länge ca. 52 cm, Höhe ca. 38 cm.
Hans Kastler: Bildhauer geb. 1931 in Klam/Österreich. Tätig in Happerg. Tierfiguren, Akte, Fechter, Golfspieler, Harlekine, Nereiden, Elfen, abstrakte Skulpturen. Zahlreiche internationale Ausstellungen.
Motiv: Der Gorilla „Porky“. Auf seine Arme gestützte imposante Figur eines „Silverback“- Gorillas.
Bronze, 28,5 x 27 x 27,5cm. Mit Expertise des Künstlers vom 20. Juli 2012.
Wohl süddeutsch erste Hälfte 18. Jahrhundert. Lindenholz, teilweise vollplastisch geschnitzt, teilweise rückseitig geflacht.Zwei Engel, jeweils auf einer Wolkenbank kniend, einander zugewandt. Fragmentiert, Wurmfraßspuren, Höhe: je ca. 46 cm.
Silber-Statuette einer Mondsichelmadonna im Strahlenkranz, Silber, gegossen, getrieben, ziseliert, partiell vergoldet. Wohl 17. Jahrhundert. Mondsichelmadonna in der Ikonographie der Vision des Johannes, auf einer Mondsichel stehend,„mit der Sonne bekleidet“, mit einem „Kranz von zwölf Sternen“ (Offb. 12,1-5). Am Wolken-Stand Wappenschildpunze mit Kreuz und weiteren Details darüber (berieben) sowie Buchstabenpunze „GR(?)“. An der Rückseite des Strahlenkranzes Wiederholung der Buchstabenpunze „GR(?)“. Auf einer gehöhlten Kugel mit reliefierten Puttenköpfen sowie ausladender Mondsichel stehende Madonna im Kontrapost, die Hände zum Gebet gefaltet, bekrönt, hinter ihrem Haupt ein Sternenkranz sowie der vergoldete Strahlenkranz. Das Gewand partiell matt punziert sowie floral ziseliert. Dazu ein gold gefasster, ergänzter Rokoko-Holzsockel. Partiell geringe Altersspuren, so an den Ansätzen der Mondsichel-Enden und in der Gewandfalte eines Ärmels. Höhe (ohne Holzsockel): ca. 27,5 cm, Gewicht: ca. 460 g.
SK3014 Christian August Hagen, Der Steinbrucharbeiter (Mann mit Karren)
350 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Christian August Hagen: Nochen 1875 - 1944 Siegen . Studium der Malerei und der Bildhauerei in Düsseldorf und München. Hagen trug avantgardistisches Gedankengut in sich und interessierte sich für die Darstellung des körperlich schwer arbeitenden Menschen. Es entstanden bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges detailgetreue Plastiken von Eisenhüttenleuten beider Arbeit, darunter der Luppenschmied, der Puddler, der Masselnschläger oder der Luppenmann. Daneben auch Figuren von Narren, Porträts sowie selten thematisierte Industriethemen. Arbeiten von ihm z. B. im Siegerlandmuseum.
Motiv: Bronzeskulptur eines einen zweirädrigen Karren ziehenden Steinbrucharbeiters.
Ausdrucksstarke großformatige Bronzefigur der beschwerlichen körperlichen Arbeit. Länge ca. 85 cm, Höhe ca. 46 cm. Auf der rechteckigen Bronzeplinthe signiert und datiert „A. Hagen 01“. Kein Postversand.
Lit.: www.museum - digital (s. August Hagen).
Japan, Meiji-Zeit, wohl Zinkguss. Zwei Figuren, jeweils auf bewegter Plinthe in Schritt-Bewegung festgehalten. Er zweiüber einen Balken gehängte Transportkörbe auf der Schulter tragend, sie einen geflochtenen Korb auf dem Rücken tragend. Mehrere Beschädigungen, Kopf der weiblichen Figur gebrochen. Am Boden der männlichen Figur Schriftzeichen-Marke im Carré. Höhe: ca. 29 und 31 cm.
Holz, geschnitzt, farbig und gold gefaßt, wohl süddeutsch, 18. Jahrhundert. Lebendige Gesichtszüge mit jeweils geöffnetem Mund und sichtbarer Zahnreihe. Die Flügel gold staffiert. 25 x 27 cm und 22 x 24 cm, ein Engel mit rückseitiger alter Beschriftung, nur in Teilen lesbar: ... / + BS / 97(?)“. Fassung partiell beschädigt.
Bewegt geschnitzte Figur der trauernden Maria in rot-blauem Gewand mit weißem Kopf-Tuch, die Hände vor der Brust zum Gebet gefaltet, anmutiges Antlitz, weinend. Holz, geschnitzt, farbig und gold gefasst, rückseitig geflacht, wohl 19. Jahrhundert. Altersspuren, ein Fuß fragmentiert, Fassung partiell beschädigt Höhe: ca. 82 cm.
Fein ausgeführte Bronze-Statuette des Heiligen Petrus, stehend, in prächtigem Gewand, mit Buch und erhobener Rechten. Höhe: ca. 11,5 cm.
Ernesto Maragall I Noble: Barcelona 1903 - 1991 Caracas/Venezuela. Bedeutender spanischer Bildhauer, Studium in Paris, dort auch tätig. Während des spanischen Bürgerkrieges Auswanderung nach Caracas. Hier Professor. Zahlreiche internationale Ausstellungen, vertreten in wichtigen Sammlungen, u. a. in Barcelona.
Motiv: Bronzeskulptur einer nackten sitzenden Frau, die angewinkelten Beine mit den Armen umschlungen. Unten signiert „E. Maragall“, auf der quadratischen Steinplintheauf Schild bezeichnet„Ernest Maragall 1979“ mit Gießer - Angabe (?) „Avd. Torres“. Höhe: 23 cm, Sockel 17 x 17 x 3 cm.
Lit.: Maria Manent. Ernest Maragall, Escultor. Barcelona 1984.