Auktion vom 21.1.2012: Skulpturen
Die Muttergottes ist frontal auf einer angedeuteten Thron-Bank sitzend dargestellt. Ihr Gesicht wird durch den Faltenwurf ihres Kopfschleiers eingerahmt. Auf ihrem rechten Knie hält sie mit dem rechten Arm das in langem Gewand bekleidete Jesuskind. Die glatte Rückseite zeigt im unteren Bereich wenige alte, offene Fraßspuren, Rückseite eventuell beschliffen. Die neue Fassung erschwert die Datierung. Im Stil mittelalterlich. Höhe: ca. 28 cm.
Holz, halbplastisch geschnitzt und farbig gefaßt, wohl 19. Jahrhundert. Auf Dreieckssockel stehende Muttergottes, bekrönt, in ihrem linken Arm den ebenfalls bekrönten Jesusknaben haltend. Höhe: ca. 49,5 cm.
Stehende Figur des Heiligen Nepomuk in Priestergewand mit Birett, in den Händen Kreuz und Zweig haltend. Holz, geschnitzt und gefaßt, 18./19. Jahrhundert. Altersspuren, partiell alte Wurmlöcher. Höhe: 35,5 cm.
Apostelfigur 19. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, goldfarben gefaßt. Eine Hand bestoßen, eine Hand fehlt, Höhe: ca. 32 cm.
Nach dem Vorbild der Schönen Madonnen. Holz, Reste von Fassung, 20. Jahrhundert. Auf einer Mondsichel stehende, bekrönte Muttergottes, das Kind in den Händen ein Vögelchen haltend. Partiell Fraßspuren. Höhe: 61 cm.
Holz, vollplastisch geschnitzt, 20. Jahrhundert. Christuskorpus im Viernagel-Typus, ungefaßt, ein Nagel beschädigt. Höhe: ca. 90 cm.
Holzskulptur der Muttergottes, auf einem Sockel stehend, vollplastisch geschnitzt, in langem Gewand, mit beiden Armen den frontal gegebenen, lang gewandeten Jesusknaben haltend. Dieser stehend, die Rechte zum Segensgestus erhoben, in der Linken den Reichsapfel tragend. Fassung erneuert und partiell beschädigt, rechte Hand des Kindes beschädigt, Nase der Muttergottes restauriert. Die Figur trägt Stilmerkmale des 15. Jahrhunderts, wurde möglicherweise jedoch im 18. Jahrhundert nach altem Vorbild gefertigt. Höhe: ca. 120 cm.
Christus im Viernagel-Typus, Holz, geschnitzt, bewegter Faltenwurf des Lendentuches. Wohl um 1700. Starke Altersspuren, ungefaßt, Finger und Zehen bestoßen. Höhe: ca. 89 cm.
Holzskulptur des auferstandenen Christus, geschnitzt, rückseitig geflacht, farbig gefaßt, um 1900. Auf rechteckigem Sockel stehende Figur des Auferstandenen mit Osterfahne. Fassung partiell beschädigt, Höhe: ca. 81,5 cm.
Holz, geschnitzt, hinten geflachtes Korpus, farbig und gold gefaßt, wohl 20. Jahrhundert. Fassung partiell beschädigt, Höhe: 66 cm.