Auktion vom 12.9.2020: Mobiliar
Buche, 20. Jahrhundert. Geschweifter Rahmen mit Blatt- und Rocaillen - Schnitzornamentik, Geflecht - Rücken und Geflecht - Sitz, die Beine mit sich überkreuzenden Stegen verstrebt. Sitzhöhe: ca. 45 cm, Gesamthöhe: ca. 100 cm.
Biedermeier - Auszugstisch, Nussbaum, wohl um 1830/40. Rechteckige, an den Schmalseiten ausziehbare Platte über vier konischen, unten ausgestellten Vierkantbeinen und gerader Zarge. Partiell Altersspuren, auf der Platte Furnierrisse. Ca. 83 x 110 x 80 (Platte ausgezogen: 200 x 80 cm).
Tisch im Rokoko - Stil. Nussbaum und andere Hölzer. Geschweifte Platte mit schöner Marketerie über Zarge mit einem Schub und hohen, in Bocksfüßen endenden Beinen. Partiell Altersspuren, an der Platte ein Kratzer. Ca. 78 x 82 x 56 cm.
Wohl Rokoko um 1750, stark restaurierter Zustand mit Ergänzungen. Dreiseitig geschweifte Zarge über geschweiften Beinen, in der Zarge ein Schub. Weiße Fassung, die Profilierungen und Dekor gold gefasst. Schub - Schauseite mit geschnitztem, vergoldetem Blatt - Motiv. Vorkragende, geschweifte Platte. Altersspuren, Fassung partiell beschädigt, Platte und Corpus des Schubes ergänzt, auf der Platte Farbspuren. Ca. 74 x 81 x 45 cm.
Nussbaum, partiell ebonisiert, um 1840/60. Hochrechteckiger Spiegelrahmen mit Karnies - Feld und Dreiecksgiebel - Abschluss. Das Spiegelglas erneuert. Ca. 103 x 41 cm.
Wandspiegel des Klassizismus, um 1800. Holz, geschnitzt, beinfarben und rot - gold gefasst. Rahmen mit Zierfriesen und Eckrosetten. Vasenbekrönung mit durchbrochen gearbeitetem Girlanden - Schnitzwerk und Früchten, unterer Abschluss ebenfalls mit Girlanden - Motiv. Spiegelglas erneuert, eine kleine Bruchstelle im Dekor, Fassung wohl erneuert. Ca. 80 x 37 cm.
Gold gefasster Stuhl des Louis XV. / XVI., 18. Jahrhundert, wohl Frankreich. Kannelierte, gegliederte Rundbeine mit Akanthusblatt - Beschnitzung im oberen Teil, runde, nach hinten passige Sitzfläche, Medaillon - Rückenlehne. Beschnitzung mit halbplastischem Rosenblüten - Dekor, Akanthusblättern sowie Rosettenfeldern. Gold gefasst, gepolstert und mit Seidenstoff bezogen. In der Zarge des Sitzes Inventar-Nummer „XXHW“. Altersspuren, Bezug zerschlissen, Fassung berieben, Schnitzwerk zum Teil berieben. Sitzhöhe: ca. 45 cm, Gesamthöhe: ca. 93 cm.
Louis Seize - Konsoltisch, um 1790. Konische, kannelierte Beine, unten über Kreuz verstrebt, die Stege im Schnittpunkt bekrönt von vollplastisch geschnitzter Vase mit Girlandenschnitzwerk. Die Zarge an den drei Schauseiten reich beschnitzt mit Blatt - Rosetten und Lorbeer - Girlanden - Motiven. Beinfarbene Fassung sowie Vergoldung. Massive, rote Marmorplatte, diese schauseitig und an den Seiten profiliert. Altersspuren, zwei Fußstreben am Ansatz gelockert, ein Feston alt restauriert. Ca. 81 x 92 x 64 cm.
Biedermeier - Wandspiegel, wohl um 1820 / 30, Nussbaum und Nusswurzel, restaurierter Zustand. Gerader, hochformatiger Rahmen, Sockelleiste und Kopf - Feld jeweils mit Wurzelholz furniert, gerades, getrepptes Gesims. Spiegelglas erneuert, ca. 71 x 56 cm.
Nussbaum und Nusswurzel, um 1840. Eintüriges Corpus, über der Tür ein Schub, die Ecken des Corpus gerundet. Platte leicht vorkragend und profiliert. Inneneinrichtung mit einem Einlegeboden. An der Rückseite altes Klebeetikett „staatseisenbahnen“ mit Bezeichnung „von: München HBF nach: Coburg (?)“. Altersspuren, Rissbildung. Ca. 86 x 78 x 43 cm.