Auktion vom 29.9.2007: Mobiliar
Dunkles Holz, um 1900. Runde Platte über schmalem, im unteren Teil balustrierten Säulenstand und Dreistand. Höhe: 68 cm, Plattendurchmesser: 46 cm.
Dunkles Holz, Ende 19. Jahrhundert. Auf vier gebogten Beinen, Zarge mit kleinem Schub. Darüber Kasten mit Tragegriffen in den Seitenwangen sowie Platte. Historistisch reliefiert. 72 x 48 x 43 cm.
Nußbaum mit Intarsien, um 1780/90. Schrägklappensekretär auf gedrechselten, geschwärzten Beinen, diese mit geschweiftem X-Steg verstrebt. Sekretär mit einem Zargenschub, aufklappbare Schrägklappe, diese schauseitig mit Bandeinlagen und Initiale "D" intarsiert. Innenleben mit drei kleinen Schüben. Darüber gerader, zweitüriger Aufsatz, schauseitig aufwendige Einlegearbeit mit Vogelmotiven. Innen zehn kleine Ablagefächer. Inneneinrichtung Mitte 20. Jahrhundert überholt, Korpus und Schlüssel original. 140 x 76 x 58 cm.
Barocker Ohrenbackensessel, Dresden um 1700. Eiche, geschnitztes Gestell mit vier volutierten, verstrebten S-Bogenstützen. In Voluten endende Armlehnen, Sitz und Rücken gepolstert. Bezug erneuerungsbedürftig. Sitzhöhe: 50 cm, Gesamthöhe: 120 cm.
Kirsche, um 1825. Konische Vierkantbeine, Trapezsitz. Gerade Lehne mit zwei gebogten Sprossen, darüber Lehnenabschluß mit eingelegtem Rautenornament. Höhe: 89 cm, Sitzhöhe: 46 cm.
Helles Nußholz, um 1820. Halbrundes Korpus mit vier Lisenen in Säulengliederung. Frontseitig eine Tür, darüber kleiner Schub. Halbrunde, vorkragende Platte. 80 x 72 x 35 cm.
Nußbaum, 18. Jahrhundert. Geschwungene Beine mit Bocksfüßen, geschweifter X-Steg. Trapezsitz mit gebogter Front, gerade Rückenlehne. Bezug erneuerungsbedürftig. Höhe: 137 cm, Sitzhöhe: 52 cm, Breite: 64 cm, Tiefe: 65 cm.
Émile Gallé: Nancy 1846 - 1904. Bedeutender Glaskünstler des Art Nouveau, Keramiker, Maler. Daneben auch Entwürfe für Möbel in eigener Fabrikation, insbesondere Intarsienarbeiten mit verschiedenen Hölzern.Kleiner Salontisch mit geschwungener Platte über profiliertem Strebengestell. Nußbaum und Obsthölzer. In der unteren Strebe geschnittenes Lothringer Kreuz. Auf der Platte mit verschiedenen Obsthölzern eingelegtes Lilienmotiv, in einem der Blätter intarsierte Signatur "Gallé". Ausgeprägter Jugendstil-Entwurf. Restaurierter Zustand. Provenienz: Der Tisch wurde nach dem 1. Weltkrieg aus Frankreich nach Deutschland mitgebracht. Höhe: 75 cm, Platte 73 x 59 cm.
Barocker Holzfuß, um 1750. Aufwendig beschnitzt, mit erneuerter goldener Fassung. Elektrifiziert und mit Lampenschirm versehen. Höhe: 93 cm.
Verschiedene Hölzer, 19. Jahrhundert. Ovale, metallmontierte Platte über vier sanft gebogten Vierkantbeinen mit Bronzeschuhen, die eine weitere ovale Ablageplatte umfangen. Ein Zargenschub, unterhalb der Platte zwei seitliche, ausziehbare Ablagen (ein Ziehknauf fehlt). Platte und Ablage floral intarsiert. 71 x 71 x 49 cm.