Auktion vom 23.1.2010: Glas
Kristallglas, um 1900. Scheibenstand, balustrierter Schaft, hohe Kuppa, diese am Ansatz mit Kerbschliffmotiven dekoriert. Im oberen Teil der Wandung schauseitig geschliffenes Ligaturmonogramm"IHJS". Höhe je 17 cm. Ein Glas mit minimalem Mündungschip. Dazu zeitgenössisches Foto einer jungen Frau mit einem der Gläser in der Rechten.
1) Zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Klarglas, violett lasiert. Hohe, ausladende Kuppa über balustriertem Schaft und Scheibenstand. Im oberen Teil der Kuppa umlaufende Reserve mit spiraliger Fadenauflage. Am Stand monogrammiert "HML", Höhe: 25,5 cm.
2) Zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Blaues Glas mit weißer Fadenauflage. Hohe Kuppa über zweifach balustriertem Schaft und Scheibenstand. Am Stand monogrammiert "HML". Höhe: 26 cm.
1. Konisches Glas mit bemalter Wandung. Motiv:"Die alte Zwick 1908 Coburg". Höhe: 16,5 cm. 2. Weinglas auf rundem Stand mit umlaufendem Traubenmotiv, Abriß, Klarglas, 19. Jahrhundert, Höhe: 14 cm. 3. Süßweinglas mit floraler Motivik, Abriß, Höhe: 13 cm. 4. Bäderglas Karlsbad. Konischer Henkelbecher in grün - roséfarbener Optik, bezeichnet "Karlsbad", mit Mengenskala, Höhe: 13 cm. Teils Altersspuren.
Klarglas - Kugelcorpus mit eingeschmolzenem mehrfarbigem Murrinenkissen. Höhe: 5,5 cm, Durchmesser: 7 cm.
Gedrücktes Klarglas - Kugelcorpus, spiralige, opak - weiße Krösel - Einschmelzungen. Am Boden Ätz - Bezeichnung "100 Jahre Rosenthal". Höhe: ca. 6,5 cm, Durchmesser: ca. 9,5 cm.
Gedrücktes Kugel - Corpus, am Boden Ätzmarke "Eisch". Kristallglas, schauseitig matt - gelb irisierend überfangen, gekämmte, opak - weiße Fadenauflage. Klebe - Etikett "Eisch / Handarbeit / Bayr. Wald". Höhe: 6,5 cm, Durchmesser: ca. 8 cm.
Hochgewölbtes Corpus über plan geschliffenem Stand. Einschmelzung dreier Blumen, deren Blüten aus gelben, roten und blauen Krösel - Einschmelzungen mit mittiger Luftblase gebildet sind. Höhe: ca. 9 cm, Durchmesser: ca. 8,5 cm.
Klarglas - Kugelcorpusüber plan geschliffenem Boden. Am Boden bezeichnet "Selkirk / Scotland / Moondawed / 273/500". Große aufsteigende Blaseneinschlüsse über kleinblasigem Grund und blauen Krösel - Einschmelzungen. Höhe: ca. 7 cm, Durchmesser: ca. 8 cm.
Hochrechteckige Bleiverglasung mit umlaufenden rubinroten Längsfeldern und grünen Glassteinen. Im Zentrum zwischen Vorder- und Rückverglasung auf braunem Papier eine Ansicht von Heidelberg. Altersspuren, kleine Risse im Glas, Kettenaufhängung. Ca. 33 x 26 cm.