Auktion vom 21.3.2009: Glas
19. Jahrhundert. Flaschengrünes Glas, bezeichnet "D 121 x".Bowletopf mit Deckel auf großem rundem Glastablett. Bowletopf: Runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, längsoptische Kuppa mit umlaufendem floralem Dekor in Emailmalerei. Ränder gold staffiert, berieben. Deckel mit Knauf (minimaler Chip), ebenfalls mit floralem Dekor in Emailmalerei dekoriert. Höhe: 38 cm. Tablett: 38 cm Durchmesser.
Farbloses Glas, blauüberfangen, erstes Viertel 20. Jahrhundert. Reiches Durchschliffdekorum: Schälschliff am Wandungsansatz, umlaufendes Rosen-Schliffdekor sowie geometrischer Zierfries unterhalb des Mündungsrandes. Höhe: 18 cm.
England, farbloses Glas, 19. Jahrhundert. Glatter Stand, kurzer, achtfach facettierter Schaft, polygonaler Ringnodus. Flötenkuppa mit umlaufenden Rundbogenfacetten. Höhe: 16,8 cm.
Kürbisförmiges Korpus mit Henkel und Ausguß, grünes Mattglas, unregelmäßige violette Pulvereinschmelzungen. Höhe: 23 cm.
Farbloses Glas, 19. Jahrhundert. Rundstand, glatter Schaft mit Scheibennodus, darüber konische Kuppa. Höhe: 13 cm.
Pokalglas Böhmen, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Dickwandiges Kristallglas, gelb lasiert, umlaufend reiches Mattschliff-Panorama einer Waldlandschaft mit Hirsch und Reh. Höhe: 18 cm.
Farbloses Glas, 19. Jahrhundert. Glatter Stand, kurzer, zweifach eingezogener Schaft mit Scheibennodus, darüber kelchförmige Kuppa, diese im unteren Teil der Wandung sanft facettiert. Höhe: 15 cm.
Flaschengrünes Glas, Ende 19. Jahrhundert. Hochgewölbter, abgesetzter Fuß, darüber ovoide, längsoptische Kuppa, diese floral beschliffen. Einmal Mündungsrand kaum sichtbar bestoßen. Höhe: 10,5 cm.
19. Jahrhundert. Farbloses Glas, runder Fuß, Schaft mit Scheibennodus, konische Wandung, diese im unteren Teil des Glases gefüllt, sog. Damen- oder Scherzglas. Höhe: 10 cm.
Flaschengrünes Glas um 1900. Hochgewölbter, getreppter Stand, gebauchte, ovoide Kuppa, umlaufend floral beschliffen, Deckel mit gesponnenem Knauf. Mündung bestoßen, Höhe: 42 cm.