Auktion vom 19.1.2019: Gemälde

Objekte 31 bis 40 von 105, Seite 4 von 11

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.

Motiv: Auf einem von zwei Ochsen gezogenen Karren liegt hoch aufgehäuft das auf dem Feld getrocknete Heu. Im Hintergrund eine weite sommerliche Landschaft, im rechten Bildfeld aufgestapelte Heupuppen.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Otto Pippel“, 70 x 60 cm, dekorativer originaler Rahmen. Sehr guter Zustand.

Lit.: Münchner Maler im 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.

GE4031 Oskar Mulley, Bildstock am Gebirgssee

2400 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Oskar Mulley (1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Landschafts- und Stillebenmaler. 1909-10 Studium der Malerei in München, 1910-13 an der Wiener Akademie, bei Alois Delug und Rudolf Jettner, 1918-1934 tätig in Kufstein / Tirol, seit 1934 in Garmisch. Geprägt von dem Eindruck der Tiroler Bergwelt bildet die Gebirgslandschaft einen Schwerpunkt im Gesamtwerk Mulleys. Das Motiv des Bergmassivs gelangt häufig in Verbindung mit Architektur und Gewässer-Ansichten zur Darstellung.

Motiv: Unter alten knorrigen Eichen ein Bildstock, nahe am Ufer eines voralpinen Sees stehend. Im Hintergrund ein Bergsporn mit einer unterhalb stehenden Kirche in sommerlicher Atmosphäre.

Öl auf Leinwand, unten links signiert „Mulley“, 65 x 110 cm, in prachtvollem Rahmen (ca. 87 x 134 cm).

Lit.: G. Moschig, Oskar Mulley, Schwarzach 1991; Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert, Bd. 6, hg. v. Horst Ludwig, München 1994, S. 108 -111; Benezit Bd. 10, S. 7; Thieme/Becker, Bd. 25, S. 260.

Barockes Gemälde eines unbekannten Meisters, wohl um 1680/1700.

Motiv: Im rechten Bildfeld ein ehemals prächtiger, verfallender Palast, von der Natur zum Teil zurückerobert. In weiter arkadischer Landschaft im Bildvordergrund drei Hirten vor gewaltigen Bäumen.

Öl auf Leinwand, ca. 40 x 57 cm, unsigniert/unbezeichnet, gerahmt. Altersspuren, Bereibungen, craqueliert etc.

GE4033 Daniel Chodowiecki, Friedrich der Große

300 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Daniel Chodowiecki: Danzig 1726 - 1801 Berlin. Bedeutender Maler, Kupferstecher und Illustrator. Seit 1764 Mitglied der Königlich - Preußischen Akademie der Künste.

Motiv: Halbbildnis des preußischen Königs Friedrichs des Großen in Dreispitz, Harnisch und Hermelin-besetztem Umhang, den Blick nach rechts zum Betrachter gewandt.

Aquarell, im rechten Bildfeld signiert „D. Chodowiecki“, unter Glas gerahmt in gold gefaßtem Louis-Seize-Rahmen mit partiell beschädigter, geklebter Wappen-Bekrönung. Ca. 10 x 7,5 cm.

Unten von dritter Hand die apokryphe handschriftliche Bezeichnung „Friederich der Große fec. 1797“.

Lit. u. a. : H. Bernt, Eine Berliner Künstlerkarriere im 18. Jh.: Daniel Nik. Chodowiecki, Graz 2013; W. Geismeier, Daniel Chodowiecki, Leipzig 1993.

Barockes Gemälde, wohl Deutschland um 1700.

Motiv: Märchenhaft mystische, im eindringenden Dunkel der Dämmerung liegende schroffe Felsenlandschaft mit einem an einem reißenden Wasserfall gelegenen kleinen Schlößchen. Neben dem Wasserfall fünf leicht bzw. unbekleidete Frauen nach dem Bade.

Öl auf Holzplatte, ca. 43 x 48,5 cm, unsigniert/unbezeichnet. Rückseitig sechs vertikale Klebestreifen zur Rißvermeidung bzw. Rißsicherung, auf der Rückseite weiterhin großflächige Papierüberklebung der unregelmäßigen Holzplatte. Altersspuren, in modernem Rahmen.

Carl Joseph Begas (Begasse): Heinsberg 1794 - 1854 Berlin. Begas gilt als Stammvater einer mehrere Generationen überspannenden Künstlerdynastie. Er prägte die Epoche der deutschen Kunst zwischen Romantik und Realismus.

Motiv: Seitlich gegebene Kopf - Studie eines jungen Mannes mit wallendem Haar und angedeutetem Gewand.

Kohle/Kreide auf bräunlichem, geripptem Papier. Unten links von Hand signiert und mit persönlicher Widmung datiert: „CJ Begasse seinem Freund Koester zum Andenken 1818“. Ca. 37 x 26 cm, unter Glas gerahmt. Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. Auktion Lempertz Köln 19.11.2011.

GE4036 Magda Banrevy, Sinnierendes Paar

180 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Magda Banrevy: Budapest 1911- Leipzig ?. Ungarische Malerin, studierte von 1931 bis 1936 an der Kunst - Akademie in Budapest. Seit 1944 in Leipzig ansässig.

Motiv: Tief in Gedanken versunkenes nebeneinander sitzendes Paar.

Aquarell, unten rechts signiert „Banrevy“, ca. 39 x 29 cm, unter Glas gerahmt.

J. Maximilian: Landschaftsmaler, insbesondere mediterrane Themenbereiche.

Motiv: Blick durch in kräftigem Grün stehende Bäume auf die Stadtsilhouette von Cagnes in Südfrankreich (Côte d´ Azur).

Pastell/Aquarell in kräftigem Kolorit, unten rechts signiert und bezeichnet „Cagnes P... (?) I. Maximilian“, 47 x 57 cm, unter Glas gerahmt. Frankreich, France.

Paul Mathias Padua: Salzburg 1903- 1981 Rottach-Egern. Virtuoser Maler von Landschaften, Porträts, Stilleben und Genreszenen. Zahlreiche Auslandsaufenthalte und Ausstellungen, u. a. in Frankreich und Italien. Beeinflußt u. a. von Wilhelm Leibl.

Motive: 1 . Portugiesische Landschaft mit Felsenküste und der idyllisch am Strand liegenden Kleinstadt Nazaré. 2. Von üppigem Grün geprägte Küstenlandschaft bei Nazaré mit weitem Blick auf das Meer.

Jeweils Pastell auf Papier in expressivem Kolorit und pastosem Farbauftrag, je ca. 48 x 62 cm, ungerahmt. Beide von Hand signiert und datiert „Padua 67“. Beide Arbeiten rezent gerollt und nicht vollständig geglättet, Altersspuren, ungerahmt.

Lit.: Volker G. Probst, Paul Mathias Padua. Maler zwischen Tradition und Moderne, Neuss 1988; Benezit Bd. 10, S. 486.

Reinhard Klesse: Geb. Saalfeld 1932. Bildhauer und Maler, ansässig in Viereth bei Bamberg.

Motiv: Kleriker und Teilnehmer an einer feierlichen Fronleichnams - Prozession.

Mischtechnik (Öl/Gouache/Kreide) auf braun-gräulichem Papier, unten rechts signiert und datiert „Klesse 72“, 70 x 50 cm.

Objekte 31 bis 40 von 105, Seite 4 von 11