Auktion vom 7.2.2015: Gemälde
Moderne Komposition in Mischtechnik auf Papier, auf ein größeres Blatt oben aufgeklebt.
Motiv: Zentral ein Mädchen in ornamentaler Kleidung, einen Schleier um den Kopf herum tragend.
Zentral signiert „Kerpe“ (?), ca. 53 x 38 cm, Außenblatt 70 x 50 cm. Am oberen Rand auf Passepartout aufgeklebt.
Möglicherweise eine Hommage an das Gemälde „Las Meninas“ von Diego Velazques von 1656. Kein Postversand.
Unbekannter Künstler, wohl um 1960/70.
Motiv: Sechs in spärliche Kostüme von Marionetten bzw. Schauspielern gekleidete Personen, tanzend auf einer Bühne vereint.
Mischtechnik auf Papier/Karton (?), unsigniert, ca. 65 x 100 cm, unter Glas gerahmt. Kein Postversand.
Wohl um 1700.Motiv: Zwei in einer Höhle bei Kerzenschein unter einem Kreuz in theologischen Büchern lesende Eremiten.
Öl auf Holz, unsigniert, ca. 35 x 27 cm, neuer stilvoller Rahmen. Vertikale Risse, Altersspuren.
1. Drei unsignierte Studienblätter mit Körperdarstellungen. Kohle auf gräulichem Papier, nummeriert, je ca. 42 x 32 cm. 2. Liegender Frauenakt. Lithographie, monogrammiert „O.F.“, ca. 24 x 45 cm, Altersspuren.
GE4074 Otto Pippel, Sommer im Schwarzwald (Feld mit Strohpuppen 1937)
2000 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.
Motiv: Auf einem Feld aufgerichtete, zusammengebundene Strohpuppen in weiter sommerlicher Schwarzwald- Landschaft.
Extrem querformatiges Gemälde, Öl auf Leinwand, ca. 65 x 150 cm, mit Rahmen ca. 81 x 165 cm. Rückseitig bezeichnet „Sommer im Schwarzwald bei Buchenbach 1937“. Klebezettel der Galerie „Del Vecchio Leipzig“. Original-Künstler-Etikett mit handschriftlichem Vermerk „Ernte im südlichen Schwarzwald bei Buchenbach“.
Lit.: Münchner Maler im 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.
Kohlezeichnung auf Papier, unten links monogrammiert„CW“ (für C. Walther, in Ligatur), auf dem Passepartout handschriftlich bezeichnet „C. Walther Dresd. - Loschwitz“ sowie „ Aus Nürnberg“. 25,5 x 33,5 cm, ungerahmt.
Motiv: Blick auf die Pegnitz mit steinerner Bogenbrücke und die dichte Uferbebauung in Nürnberg. Auf der BrückeFußgänger und ein Pferdefuhrwerk.
Wohl um 1920/30.Motiv: Eine stattliche Schar von festlich gekleideten Parforcereitern mit der aufgeregten Hundemeute beim Aufbruch zur Jagd.
Öl auf Holz, unten links schwer leserlich signiert „Bonov“ (?) Bokov (?) o. ä. , 26 x 39,5 cm. Rückseitig Preisschild von 1938, mit Vermerk 1.200. Reichsmark. Weiterhin schwer lesbarer Stempel.
Kopie eines Selbstporträts Leonardo da Vincis (Anchiano 1452 - 1519 Schloß Clos Lucé) von „Fra. Scalin“ bzw. „R. Galle“, (so rückseitig handschriftlich bezeichnet), daneben der Stempel der Uffizien in Florenz. Um 1850.
Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, 26,5 x 18 cm, gerahmt. Fein gemalte Ausführung,rückseitig bezeichnet „Autorittratto di Leonardo da Vinci“.
Hans Konrad Saffer: Bamberg 1860 - 1940. Vielseitiger Landschafts- und Porträtmaler, Interieurs, Altarbilder. Studium an der Münchner Akademie, seit 1915 in Bamberg ansässig.
Motive: 1. Seitlich gegebenes Bildnis eines jungen Mädchens mit Hut. Fein ausgeführtes Pastell, unten links signiert und datiert „HK Saffer Mchn. 1890. bei Licht“, ca. 28 x 20 cm. 2. Gebirgsdorf, datiert 1026. 3. Mühle im Gebirge. 1920. 4. Reißender felsiger Gebirgsbach. 5. Bauerngehöft im Gebirge. 1926. 6. Scheune am Bauernhof.
Alle von Hand signiert, die Nrn. 2 bis 6 jeweils Bleistiftzeichnungen, teils mit Weißhöhungen und Aquarell. Alle in eine Mappe eingebunden.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 29, S. 308; Münchner Maler im 19. Jahrhundert Bd. 4, S. 7 f.
Wohl um 1880.Motiv: Mehrere Kinder mit Schlitten und Schlittschuhen auf einem zugefrorenen Teich im tiefen Rot der untergehenden Sonne.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „M. v. Strom“, 19 x 35 cm, in originalem Rahmen der Zeit (mit handschriftlicher Künstlernennung).