Auktion vom 23.2.2013: Gemälde
Wenn Anton Faistenberger: Salzburg 1663 - 1708 Wien. Landschaftsmaler.Zwei Ideallandschaften. Motive: 1. Idealisierende Flußlandschaft mit einer steinernen Bogenbrücke, die eine Burgruine mit einem herrschaftlichen Anwesen verbindet. Am Ufer und auf der Brücke Personen. 2. In einer Landschaft mit See und Bergen bringt ein Reiter an einem steinernen Monumenteine Gabe dar, während sein Pferd unter hohen Bäumen äst.
Jeweils Öl auf Holz, je ca. 28 x 21 cm, alte Rahmen (teils beschädigt). Craqueliert, Altersspuren, am Rahmen jeweils Metallschild mit Künstlernennung.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 11, S. 202; Benezit Bd. 5, S. 268.
GE4011 Johann Friedrich August Tischbein (Werkstatt), Damenporträt in weißem Kleid
680 Euro
Auktion vom 23.2.2013
Laut Gutachten von Dr. Heinrich Zimmermann, dem ehemaligen Generaldirektor der Staatlichen Museen Berlin, vom 19.2.1965, ist"Das Halbfigurenbildnis einer jungen Dame im weißem, doppelt gegürtetem Seidenkleid, grau toupierten Haaren mit rosa Schleife (oval, Öl auf Lwd. 69,7 58 cm) eine Arbeit aus der Werkstatt des Deutschem Malers Johann Friedrich August Tischbein (Maastricht 1750 - Heidelberg 1812). Ovaler Bildausschnitt, originaler Rahmen der Zeit (bestoßen).
GE4012 Antonietta Brandeis, Der Palazzo Ca d´Oro am Canale Grande in Venedig
1500 Euro
Auktion vom 23.2.2013
Antonietta Brandeis: Miskowitz (Böhmen) 1849 - 1910 Venedig.
Nach Lehrjahren in Prag zog A. Brandeis um 1869 nach Venedig, wo Sie an der Akademie u. a. bei M. Grigoletti und P. Molmenti studierte. Bis zu Ihrem Tod 1910 lebte und arbeitete Antonietta Brandeis in Venedig. Zu Ihren Werk-Schwerpunkten gehören vor allem kleinformatige Venedig-Ansichten sowie Florenz-Motive, religiöse Motive und Kirchen-Interieurs.
Motiv: Die Fassade des Palazzo Ca d´Oro in Venedig, vom Canale Grande aus gesehen. Vor dem Palast ein Gondiliere.
Öl auf Holz, unten rechts signiert "ABrandeis.", 21 x 12,3 cm, rückseitig Reste einer handschriftlichen Bezeichnung "... Ca d´ Oro", originaler Prunkrahmen.
Lit.: Thieme/Becker, Bd. 4, S. 527; Benezit, Bd. 2, S. 734; AKL Bd. 13, S. 602.
Hans Jörg Wagner: Deutscher Landschaftsmaler.
Motiv: Ein mit zwei Schimmeln bespannter Karren fährt auf einem Feldweg vorbei an an einem Gatter neben Bäumen.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "H. Wagner", 80 x 60 cm, gerahmt. Unten auf Metallschild bezeichnet "Hans Jörg Wagner".
Julius Scheuerer: München 1859 - 1913 Planegg. Deutscher Tier- und Landschaftsmaler. Studium an der Münchner Akademie.
Motiv: Von zwei auf einem Holzgatter sitzenden Tauben beobachtet, schart sich ein stolzer Hahn mit drei Hennen und mehreren Küken um ein Teichufer.
Öl auf Holz, unten links signiert "Jul. Scheuerer", 32 x 41 cm, dekorativer Rahmen. Altersspuren, craqueliert.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 40; Benezit Bd. 12, S. 409.
Ernst Emmanuel Müller: Stuttgart 1844 - 1921 München. Deutscher Genremaler. Studium an der Münchner Akademie.
Motiv: Ein sitzender Jäger mit Gewehr und Tabakspfeife in der Rechten hält in der Linken einen gefüllten Bierkrug in die Höhe.
Öl auf Leinwand, im rechten Bildfeld signiert und bezeichnet "Ernst Müller München", 36 x 28 cm, craqueliert, in altem Waschgoldrahmen. Fehlstellen, Altersspuren.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 25, S. Benezit Bd. 9. S. 941.
Alfred Weczerzick: Herischdorf 1864 - 1952 Berlin. Studium in Berlin. Deutscher Tiermaler und Illustrator. Vor allem Affen und Hunde, Insekten und Landschaften.Motiv: An einem von dichtem Schilf bestandenen Teich steht ein einsames Blesshuhn auf der grünen Wiese am Ufer.
Öl auf Karton, unten rechts signiert, 35 x 47 cm, gerahmt. Rückseitig Künstlerbezeichnung und Bildtitel "Bleßhuhn".
Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 238; Vollmer Bd. 5, S. 93.
GE4017 Preussischer Porträtist, Damenbildnis mit Perlschmuck und Auster
600 Euro
Auktion vom 23.2.2013
Preussen, um 1700 / 1710. Motiv: Halbbildnis einer durch reichen Schmuck alsäußerst wohlhabend gekennzeichneten Dame in Witwenschleier vor angedeuteter Architektur mit Ausblick in Landschaft. Als auffälliges Attribut neben erwähntem Schmuck hält die Dargestellte in ihrer rechten Hand eine Auster. Da aufgrund der Witwenkleidung auszuschließen ist, daß die Auster als Symbol der Fruchtbarkeit fungiert, steht das Attribut in diesem Falle als Quelle der Perlen, die sich im Schmuck der Dargestellten finden. Möglicherweise handelt es sich um ein Bildnis der Hof-Jüdin Esther Liebmann, geborene Schulhoff, eine der wohlhabendsten und einflußreichsten Jüdinnen Berlin- Brandenburgs zur Zeit Friedrichs I. Als Ehefrau des Hofjuden Jost Liebmann war sie Juwelenlieferantin des Hofes, war enge Vertraute Friedrichs I. und hatte freien Zugang zu dessen Privatgemächern. In ihrem Privathaus beherbergte sie zeitweise eine Synagoge sowie eine Talmudschule. Vgl. zu ihr Marianne Goch, Im Aufbruch. Biographien deutscher Jüdinnen, 1999, S. 91-138.
Öl auf Leinwand, 110 x 85 cm, moderner Rahmen. Altersspuren, craqueliert, kleine Fehlstellen, Retuschen vor allem im rechten Bildfeld auf Schulterhöhe der Dargestellten. Auf dem Keilrahmen rückseitig alter Klebezettel: "... Rahmen und Gold - Leiste - Fabrik Theodor Metz Hofvergolder Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Berlin ... Unter den Linden...". Auf der Leinwand rückseitig altes Etikett "Nr. 9".
Eduard Weichberger: Krauthausen / Thüringen 1843 - 1913 Weimar. Studium an der Weimarer Malerschule u. a. bei Böcklin und von Lenbach. Insbesondere Landschaften und Genreszenen, auch Grafiken. Seit 1899 Professor.
Motiv: Wiesenlandschaft mit weiß blühenden Sträuchern und stattlichen Bäumen vor einem Flußlauf. Im Hintergrund eingroßes Anwesen.
Öl auf Karton, unten rechts signiert "E. Weichberger", 32 x 24 cm, gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 261; Benezit Bd. 14, S. 507.
Motiv: Ein neben einem Weinfaß im Keller stehender Mönch in Kutte bei der Weinprobe. Nach Eduard von Grützner (Groß - Karlowitz 1846 - 1925 München).
Öl auf Leinwand, unten links in Rot bezeichnet "n. Eduard Grützner", 48 x 38 cm, prunkvoller Rahmen.