Auktion vom 8.8.2015
Erste Hälfte 19. Jahrhundert, wohl Rüster. Spieltisch mit ausklappbarer, drehbarer Platte über geradem Zargenkasten und über Eck gestellten, gedrechselten Rundbeinen. Schönes Furnierbild. Altersspuren, ein Glas-Abdruck auf der ausgeklappten Spielfläche. Aus deutschem Schloßbesitz, ca. 79 x 88 x 43cm.
England, 18. Jahrhundert. Vierschübiges Unterteil, darüber schräge, ausklappbare Schreibplatte, Innenleben mit acht kleinen Schüben und sieben Fächern. Originale Messing-Ziehgriffe an den Schüben, diese figural mit Reiter-Motiv reliefiert. Altersspuren, ein Riß in der Platte, Knäufe zum Teil erneuert. Ca. 103 x 98 x 52 cm.
Eiche, um 1790. Kannelierte, konische Vierkant-Beine, gerader Zargenkasten mit einem Schub, rechteckige, profilierte Platte. Unrestaurierter Zustand. Ca. 70,5 x 46 x 33 cm.
Birke, um 1820 /30. Gerades, dreischübiges Corpus auf zwei geschwärzten Stollenfüßen hinten und zwei geschwärzten Balusterfüßen vorne. Obere Schublade mit ausklappbarer Front und Inneneinrichtung als Schreibsekretär nutzbar. Innenleben mit zwei Schüben und vier Fächern. Altersspuren. Ca. 89 x 103 x 61 cm.
Wohl um 1830. Sitzfläche gepolstert und bezogen, Rückenlehne mit Geflechtbespannung. Armlehnenabschlüsse sowie die Abschlüsse des Rückenlehnenbogens volutiert. Sitz wohl ehemals mit Geflecht, partiell alte Wurmfraßspuren, ca. 102 x 57 x 81 cm.
Zwei Stühle Buche, 18. Jahrhundert. Vier Stühle dazu ergänzt, diese wohl 20. Jahrhundert. Allseits dezent geschweifter Rahmen, Sitz und Rücken mit Geflecht. Sitzhöhe: je ca. 43 cm, Gesamthöhe: je ca. 100 cm.
Um 1790. Kannelierte, konische Vierkant-Füße, diese im oberen Teil mit Louis-Seize-Zierrat beschnitzt. Darüber gerade Zarge mit umlaufendem Zahn-Fries. Rechteckig, aufklappbare und drehbare Platte. Alt-restaurierter Zustand, Scharniere erneuert. Ca. 77 x 98 x 76 (ausgeklappt 152) cm.
Kirschbaumholz, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Leicht ausgestellte Vierkantbeine, gerade Zarge mit zentraler ebonisierter Raute, Seitenlehnen durchbrochen gestaltet. Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert und mit floral gemustertem Stoff bezogen, dazu zwei Kissen. Partiell kleine Furnierfehlstellen, Maße: ca. 80 x 208x 65 cm.
Kirschbaum, um 1820. Minimal ausgestellte Vierkantbeine, gerade Zarge. Gerade, querrechteckige Platte, leicht vorkragend. Altersspuren, vor allem an der Platte. Ca. 75 x 85,5 x 56 cm.
Klavierbank mit Noten-Schubladen, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Geschweifte Füße, Unterteil mit drei Schüben, deren Fronten jeweils herunterklappbar. Platte als Sitz gepolstert. Ca. 58 x 53 x 38 cm.