Auktion vom 8.8.2015
Aufziehbarer Blechtraktor in bunter Farbgebung. Funktion nicht geprüft, Gebrauchsspuren. Länge: 23 cm, Höh: 10,5 cm. Vorne als Nummernschild „I A - 6945“:
Fünf Teile Blechspielzeug, im Konvolut enthalten: 1. Arbeiter an einer Schleifmaschine, Höhe: 10,5 cm, auf Metallsockel. 2. Schaufelrad zum Wasserschöpfen am Brunnen, Länge: 12 cm. 3. Dito, Länge: 16 cm. 4. Gestell mit zwei Kinderschaukeln, Höhe: 13,5 cm. 5. Brunnen mit an Ketten angebrachten Eimern zum Wasserschöpfen über eine Drehvorrichtung. Alle mit Gebrauchs- und Altersspuren. Hersteller nicht bestimmt, teils bezeichnet „Made in Germany“ (spiegelverkehrt).
Soldat auf Skiern, Lineol, Masse handbemalt, Höhe: ca. 8,5 cm.
Im Konvolut enthalten sind ca. fünfzig Elastolin- bzw. Lineol - Figuren (Wehrmachts - Soldaten, wenige Tiere). Drei Kanonen,dazu ein Zweispänner - Wagen (Lineol) ein Bauer. Alle mit Altersspuren, teils defekt. Mit originaler Preisliste für Lineol 1935.
Konvolut bestehend aus: 1. Modell - Dampfmaschine Fa. Märklin, auf rechteckigem Blechsockel, ca. 32 x 32 cm, Höhe: 39 cm. Dazu: Ein Märklin - Metallbaukasten (stark defekt) mit diversen Teilen. Weiterhin ein Märklin - Ergänzungs - Metall - Baukasten, ungeordnet, Gebrauchsspuren. Dazu ein Anleitungsheft. Dazu einige lose Teile.
1) Wanderstock 20. Jahrhundert mit Eichen-Schuß und Geweih-Griff, Zwinge fehlt, Gesamtlänge: ca. 88 cm.
2) Spazierstock 20. Jahrhundert, Griff Alpacca, Schuß dunkles Holz, Gummi-Zwinge, Gesamtlänge: ca. 86,5 cm.
3) Spazierstock 20. Jahrhundert, Rundhakengriff aus Alpacca, Schuß dunkles Holz, Gummi-Zwinge, Altersspuren, Gesamtlänge: ca. 88cm.
Wohl Keramik, 18. Jahrhundert. Umlaufend halbplastischer Figurenreigen von acht ganzfigurigen Putten, unterschiedliche Tätigkeiten in Zusammenhang mit Landarbeiten darstellend, verschiedene Attribute wie Spaten, Eimer, Blume haltend. Zwischen zwei Puttenköpfen vertikale Initialen „SLS“. Partiell bestoßen, Höhe: ca. 10,5 cm.
Prachtvoller goldfarben verzierter Rahmen, 19. Jahrhundert. Gesamthöhe mit Stuckapplikation ca. 65,5 cm, Breite ca. 49 cm, Altersspuren. Falzmaß ca. 54,5 x 41,5 cm. Darin unter Glas eine Radierung von Laurein Cars (1660 - 1771) nach einem Gemälde von Jean Baptiste Greuze. Bräunliches Papier, unten ausführliche französische Legende, ca. 50 x 38 cm. Motiv: Eine mit ihren drei Kindern in der Küche sitzende Mutter.
1. Hochrechteckiger Rahmen mit Bildausschnitt unten links. Von links unten nach rechts oben rankende Mohnblume mit Knospe. Reliefiert geschnitztes Holz aus einem Stück, links unten eine Aussparung für ein Bild. Rückseitig hölzerne Standstütze. 33,5 x 17 cm. 2. Notenständer, Holz, mit Ablage und Stütze. Rückseitig verstellbarer Stützrahmen. Ablageflähe ca. 36 x 30 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.
Spazierstock, Anfang 20. Jahrhundert. Der Griff aus Messing vollplastisch in Form eines Kasper-Kopfes gearbeitet. Holzschuß, Eisenzwinge (diese leicht gedellt). Länge: ca. 82,5 cm.