Auktion vom 10.9.2016: Verschiedenes
Bambus - Gehstock (wohl um 1930) mit auf der Wandung umlaufend eingeritzten floralen Motiven und zwei in Zweigen sitzenden Vögeln. Der Stock ausziehbar zu einem Billard - Queue. Länge 95 cm bzw. 150 cm (die Pomeranze fehlt).
1. Kukri, Nepal, wohl um 1950. In Lederscheide mit Metall- und Stein-Applikationen, zwei Beimesser, Altersspuren, Gesamtlänge: ca. 40 cm.
2. Krummdolch Marokko, wohl um 1950. Holzgriff, Messing-beschlagene Holzscheide, starke Altersspuren, Gesamtlänge: ca. 40 cm.
3. Krummdolch Marokko, wohl um 1950. Holzgriff, Messing-beschlagene Holzscheide, Altersspuren, Gesamtlänge: ca. 41 cm.
Weitere Bilder / Detailed Photos
Barock-Tabatière, wohl Ende 17. / Anfang 18. Jahrhundert. Quaderförmige Schildpatt-Dose mit Scharnierdeckel und weiterem Innendeckel. Deckel sowie alle vier Wandungen mit äußerst aufwendig gearbeitetem, feinem Silber-Piqué-Dekor verziert, das Deckelbild zusätzlich mit Perlmutt-Einlagen akzentuiert. Das Hauptthema des Arabeske und Groteske vereinenden Dekors bildet die Jagd, die auf dem Deckel mit in das Rankenwerk integriertem Hirsch, Hunden, Jägern und Jagdhorn blasenden Tier-Wesen sowie posaunenden Engeln zur Darstellung gelangt, während die Verzierungen der Wandungen das Thema der Jagd auf eine allegorische Ebene heben, indem hier die Figur des Amors als Jäger, begleitet von Amoretten und Tierfiguren, in das Rankenwerk eingestellt wird. Authentischer Zustand, Schildpatt partiell leicht berieben, ein Riss. Maße: ca. 5 x 12 x 8,5 cm.
Kleine, in der Form eines Miniatur - Büchleins gehaltene Schatulle. Ein geprägter Einband mit goldfarbenen Verzierungen, Metallschließen und Rückenprägung mit der Aufschrift „Curie Tromp“ (“Tromper = Französisch „Täuschen“)soll ein Büchlein vortäuschen. Innendeckel ebenfalls mit Girlanden, Eicheln etc. dekoriert, vorgetäuschter Goldschnitt. Im Inneren des Kästchens die erotische Darstellung eines ausgelassen nackt tanzenden, Laute spielenden jungen Mannes zur Erbauung erotischer Phantasien. Format: ca. 8,5 x 5,5 x 2 cm. Leichte Altersspuren, da offensichtlich gelegentlich in Augenschein genommen. Erotik.
Historischer Zylinder der französischen Firma Atelier Fauverz 289 Rue St. Denis in Paris. In brauner Hutschachtel mit Tragegriff. Schachtel mit erheblichen Nutzspuren, Zylinder in gutem Zustand.
1. Abendtäschchen aus Leder und Seide, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Geprägtes Leder, rückseitig mit Nieten besetzt, schauseitig Glanzsteinchen. Raffiniertes Außentäschchen mit Stifthalter-Ösen und kleinem Notizbüchlein mit Goldschnitt. Altersspuren, Seide partiell gerissen, Länge: ca. 19 cm.
2. Zwei Nadelbüchsen des 19. Jahrhunderts, einmal in Milchglas mit Emailbemalung, einmal Perlbesatz. Länge: je ca. 8 cm.
3. Muschel mit Messing-Montierung als Etui für Nähzeug, 19. Jahrhundert. Innen Futteral mit Halterungen für Garnspindel aus Bein und kleine Häkel-Nadel mit Holzgriff. Länge: ca. 8 cm.
Tisch-Blendschirm, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Hochrechteckiger Kirschbaum-Rahmen mit Dreiecks-Giebel-Bekrönung, auf geschwungenen Vierkant-Wangenfüßen. Eingespanntes Stickbild mit der Darstellung eines Mädchens am Brunnen, dieses schauseitig von vergoldeter Messing-Zierbordüre eingefasst. Giebel und ein Fuß partiell beschädigt, Format ca. 34,5 x 24,5 cm.
1. Gehöhlte kleine Holz - Schatulle in der Form eines länglichen, spitz zulaufenden Schuhs. Wohl Frankreich um 1800. Intarsiert mit Bein - Zier. Der nach hinten bewegbare Bein - Schiebe - Deckel reich verziert mit dreimal sechs Feldern von Domino - Spielsymbolen. Im Inneren des Kästchens ca. 40 Bein - Plättchen als Domino - Steine. Länge der Schatulle: 19,5 cm. Unten auf Zettel handschriftlicher Vermerk „P.O.W. French 1800 complete“. 2. Kleine Bein - Schatulle mit allseitig reichen Verzierungen. Oben nach vorne zu öffnender Bein - Schiebedeckel mit Griff. Leicht beschädigt. Innen ca. 25 kleine Bein - Dominosteine. Schatullenlänge mit Schieber: 14 cm. Ebenfalls wohl um 1800. Selten !
Morion, deutsch, um 1600. In einem Stück handgetriebene, partiell geschwärzte Glocke, hoher Kamm, seitlich Lilien-Motive. Geschnürlter Rand, umlaufend Futternieten mit Messingrosetten unterlegt. Futter fehlt, An der Vorderseite zwei verschlagene Marken. Feder. Höhe: ca. 29 cm. Altersspuren.
Rustikale Armbrust, wohl 19. Jahrhundert. Schwerer Holzschaft, Altersspuren, Länge ca. 75 cm.