Auktion vom 8.8.2015: Verschiedenes
Wohl Keramik, 18. Jahrhundert. Umlaufend halbplastischer Figurenreigen von acht ganzfigurigen Putten, unterschiedliche Tätigkeiten in Zusammenhang mit Landarbeiten darstellend, verschiedene Attribute wie Spaten, Eimer, Blume haltend. Zwischen zwei Puttenköpfen vertikale Initialen „SLS“. Partiell bestoßen, Höhe: ca. 10,5 cm.
Prachtvoller goldfarben verzierter Rahmen, 19. Jahrhundert. Gesamthöhe mit Stuckapplikation ca. 65,5 cm, Breite ca. 49 cm, Altersspuren. Falzmaß ca. 54,5 x 41,5 cm. Darin unter Glas eine Radierung von Laurein Cars (1660 - 1771) nach einem Gemälde von Jean Baptiste Greuze. Bräunliches Papier, unten ausführliche französische Legende, ca. 50 x 38 cm. Motiv: Eine mit ihren drei Kindern in der Küche sitzende Mutter.
1. Hochrechteckiger Rahmen mit Bildausschnitt unten links. Von links unten nach rechts oben rankende Mohnblume mit Knospe. Reliefiert geschnitztes Holz aus einem Stück, links unten eine Aussparung für ein Bild. Rückseitig hölzerne Standstütze. 33,5 x 17 cm. 2. Notenständer, Holz, mit Ablage und Stütze. Rückseitig verstellbarer Stützrahmen. Ablageflähe ca. 36 x 30 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.
Spazierstock, Anfang 20. Jahrhundert. Der Griff aus Messing vollplastisch in Form eines Kasper-Kopfes gearbeitet. Holzschuß, Eisenzwinge (diese leicht gedellt). Länge: ca. 82,5 cm.
1) Spazierstock, Anfang 20. Jahrhundert, Rundhakengriff, dieser 800er Silber mit Holz-Einlagen. Unauffällige Besitzergravur „E. Setz(?)“. Griffbreite: ca. 11 cm, Höhe: ca. 12 cm, Holzschuß, Gesamtlänge: ca. 90 cm.
2) Spazierstock, wohl um 1900, Ebenholz- Griff, Holzschuß mit zahlreichen unregelmäßigen Augen, floral reliefierte, versilberte Messingmanschette, eisenbeschlagene, kurze Zwinge. Gesamtlänge: ca. 99 cm.
Eleganter Dandy-Stock, 19. Jahrhundert. Beschnitzter Horn-Griff in Form eines Windhund-Kopfes, ehemals wohl mit Steinen eingelegte Augen. Manschette aus geflochtenem Messingdraht (beschädigt), Schuß mit Kordelgeflecht umspannt in Schlangenleder-Optik (partiell beschädigt), eisenbeschlagene Zwinge. Gesamtlänge: ca. 79,5 cm.