Auktion vom 13.8.2011: Silber/Metalle
Wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert, undeutlich punziert. Stellage mit zwei Vertiefungen für Glasbehälter mit Tinte und Streusand. Handhabe in Form einer Rocaillenkartusche, ehemals wohl mit integrierter Porzellanplakette o.ä. Wandung getrieben und graviert, Rocaillen- und Wein-Dekorum. Höhe: 10,5 cm, Gewicht (ohne Glasbehälter"): ca. 126 gr. Originale Glasbehälter.
MT5011 Vier silberne Tafellöffel, Entwurf Heinrich Vogeler "Herbstzeitlose"
100 Euro (verkauft)
Auktion vom 13.8.2011
Wilkens&Söhne, 800er Silber. Floraler Jugendstilentwurf von Heinrich Vogeler um 1902, sog. Herbstzeitlosen-Besteck. Länge: je 21,5g, Gesamtgewicht: ca. 325 gr.
Deutsch, 800er Silber,"WTB"-Marke, allerdings nicht - wie bei Wilhelm Binder Gmünd üblich- mit Hammerkopf nach oben, sondern mit auf den Kopf gestelltem Hammer. Aufgebelöffel und zehn Eis- oder Dessert-Löffel, vergoldete, ovoide Laffen, Griffe aufwendig durchbrochen gearbeitet, Maiglöckchen-Dekor, Initialen-Gravur "LF". Gesamtgewicht: ca. 269 gr., im Original-Etui.
1) Elfenbeingriff, 13lötige Silber-Muschellaffe mit Innenvergoldung, 19. Jahrhundert, Länge: 19 cm.
2) Paar Zuckerlöffel mit Elfenbeingriff und Muschellaffe, 13lötiges Silber, Innenvergoldung der Laffe, kannelierter Schaft, Elfenbeingriff mit Abschluß-Knauf. Buchstaben-Punze "B". Länge: je 17,5 cm.
Deutsch, 800er Silber, um 1900. Spitz zulaufende Laffen, rocaillierte Griffe. Länge: je 9,5 cm, Gesamtgewicht: 38 gr.
1) Gebäckzange, 800er Silber, Länge: 15 cm.
2) Kuchenschaufel, 800er Silber, Länge: 19,5 cm.
3) Kuchenschaufel, 800er Silber, partiell durchbrochen gearbeitet, Länge: 18,5 cm.
4) Butter- und Käsemesser, 835er Silber, Albo, Länge: je 12,5 cm.
5) Zuckerlöffel, 830er Silber, Christoph Widmann / Pforzheim, Länge: 11,5 cm.
6) Kaffeelöffel versilbert, Länge: 11 cm.
7) Kleine Vorlegegabel, Länge: 11 cm.
8) Kleine Vorlegegabel, 835er Silber, Länge: 11 cm.
9) Buttermesser, 800er Silber, Länge: 14,5 cm.
Vorlegegabel, 800er Silber, Länge: 14 cm.
Gesamtgewicht: ca. 236 gr.
Messing, versilbert, um 1900. Am Boden punziert"H / Adlerpunze / C / Hennig". Seitlich eingehängte Ring-Henkel, Wandung graviert, schauseitig Kartusche mit Initialen "WM". Höhe: 19 cm, partiell berieben.
Sächsische Metallwarenfabrik A. Wellner Söhne AG / Aue in Sachsen. Griffe mit stilisiertem Schweifwerk-Ornament reliefiert. Länge: 21 cm, Gesamtgewicht: ca. 410 gr.
1) Heber, Punze berieben, wohl Klassizismus. Durchbrochen gearbeitet, Motiv zweier ineinander verschlungener Delphine. Elfenbein-Griff mit Palmetten-Abschluss. Länge: 31 cm.
2) Messer und Fleischgabel, englisch, Klinge bezeichnet " Mappin&Webb / Sheffield". Griffe Elfenbein, partiell minimal gerissen, Länge: ca. 26 / 31 cm.
Historismus, Ende 19. Jahrhundert. Hersteller: Koch&Bergfeld / Bremen, 800er Silber. Messerscheide und Gabelkopf partiell durchbrochen gearbeitet und graviert, Griffe aus Perlmutt, in Silber gefaßt. Länge: 26 und 32 cm, Gesamtgewicht: ca. 257 gr.