Mobiliar
Kirschbaum, furniert, um 1820. Trapezförmiger Polster - Sitz, schwarz bezogen, über konischen, hinten leicht ausschwingenden Vierkantbeinen. Front- und rückseitig gerader, seitlich sanft gerundeter Sitzrahmen. Die Rückenlehne mit drei geschwärzten, gedrechselten Rundpfeilern versprosst. Partiell leichte Altersspuren, Höhe: jeweils 83 cm, Sitzhöhe: je ca. 50 cm, Tiefe: je ca. 42 cm. Provenienz: Aus süddeutschem Schloss - Besitz.
Turkmenischer Stammes-Teppich, antik, um 1890 / 1900. Zelteingangs-Teppich bzw. Tür-Teppich einer Yurte (Nomadenzelt). Wolle, Hatchli-Design mit mittig gekreuzten Streifen, die das Mittelfeld des Teppichs in vier Segmente teilen. Das Mittelfeld wird von Mehrfachbordüren gerahmt. Oberhalb des zentralen Feldes mittig die stilisierte Darstellung eines Mihrab. Der dunkel-rubinrote Grund wird durch vielfältige, geometrische Muster in Dunkelblau, Braun, helleren Rottönen und Elfenbein-Weiß strukturiert. Altersspuren, ca. 160 x 133 cm. Süddeutsche Privat-Provenienz.
Nußbaum, um 1900. Zwei gedrechselte, verstrebte Beine auf vier Füßen, darüber zweischübiger Zargenkasten mit Fächereinteilung und vorkragende, profilierte Platte. Höhe: 79 cm, Platte 46 x 38 cm.
England, Eiche um 1900. Frontseitig kannelierte, konische Beine, runde, gepolsterte Sitzfläche mit profilierter Zarge, Vertikalsprosse mit Beschnitzung, gepolsterter, halbrunder Lehnenbogen. Wildleder-Bezug. Sitzhöhe: ca. 40 cm, Gesamthöhe: ca. 83 cm (Abb.).
J.&J. Kohn, Wien um 1900. In der Zarge fragmentiertes Original-Etikett der Firma Jacob&Josef Kohn mit Schriftzug"semper sursum". Bugholz, Geflecht-Sitz und -Rückenlehne, Wangen oberhalb der Kufen als volutierte S-Schwünge gearbeitet. Einige Schrauben sowie Geflecht wohl im Laufe der letzten Jahrzehnte erneuert. Maße: ca. 111 x 56 x 117 cm.
Die Firma Jacob&Josef Kohn wurde im Wien der Jahrhundertwende zu einer führenden Instanz der Bugholz-Möbel-Fabrikation sowie des Industrie-Designs generell. Die Firma arbeitete mit namhaften Künstlern der Wiener Werkstätten, zum Beispiel mit Josef Hoffmann zusammen und beteiligte sich an zahlreichen, auch internationalen Ausstellungen. Aufgrund Ihrer Erfolge gelanges der Firma, zum Spanischen Hoflieferanten ernannt zu werden. Bei der Weltausstellung in Paris 1900 wurde sie ausgezeichnet.
Zweitüriger Kleiderschrank, erste Hälfte 18. Jahrhundert, wohl aus Adelsbesitz stammend.
Gerades Corpus auf gedrückten Kugelfüßen. Zwei Sockelschübe, Türen mit vier gerahmten bemalten Füllungen,
flankiert von je zwei Seiten-Füllungen, profilierte Schlagleiste, Kranz mit applizierter Zinn-Krone, gerades
Gesims. Corpus grün-blau grundiert, in den Türfüllungen farbig gemalte Schloss-Ansichten in
Parklandschaften. Aufwendiges Schloss mit Schlüssel, Altersspuren, ca. 224 x 180 x 61 cm.
Wurzelholz-Furnier, um 1860. Geschweifte, zweigeteilte Platte vorkragendüber geschweiftem Zargenkasten mit frontseitiger Blumenschnitzerei, geschweifte, an der Schulter beschnitzte Beine. Ausklappbare Platte schwenkbar. Altersspuren, ca. 78 x 86 x 43 cm, ausgeklappte Platte: ca. 86 x 86 cm.
Wohl Altes Land / Worpswede, 19. Jahrhundert. Eiche, gedrechselte Beine, diese durch beschnitzte Stege verstrebt. Rückenlehne mit gedrechselten Vertikalsprossen und mit Gesichtern beschnitztem Lehnenabschluß. Sitz mit Binsengeflecht. Maße: ca. 134 x 71 x 52 cm
Thonet - Stuhl, um 1900. In der Zarge ein Original - Etikett"Thonet / Wien" sowie eine Brand - Marke "Thonet". Geflecht - Sitzfläche sowie Geflecht - Rückenlehne in gedrechseltem Rahmen. Altersspuren, Höhe 88 cm, Sitzhöhe 47 cm.
Zweischübige Barock-Kommode, Nußbaum-Furnier, partiell ebonisierte Bandeinlagen, 18. Jahrhundert. Auf vier über Eck gestellten Beinen geschweifte Zarge sowie gewellte Front mit zwei Schüben. Geschweifte Deckplatte vermutlich an Stelle einer Marmorplatte ergänzt. Schloss fehlt, partiell kleinere Furnier-Fehlstellen. Aus ehemaligem Adelsbesitz. Maße: ca. 79 x 79 x 39 cm.