Auktion vom 4.8.2012

Objekte 651 bis 660 von 751, Seite 66 von 76

SU7036 Zwei Jemenitische Armreife

60 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1. Jemenitischer Armreif mit Scharnieren, Silber. Der Reif ist mit Applikationen aus gegossenenKugel und Rauten besetzt. Durchmesser: ca. 5,4-5,8 cm.

2. Jemenitischer Armreif, Silber. Durchmesser: ca. 6 cm.Gesamtgewicht: ca. 117 g.

SU7037 Fünf Jemenitische Silberanhänger

70 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Herkunft: Jemen, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert. Dabei: Ein ovoid spitz zulaufender Anhänger

mit abhängenden Ketten und Kügelchen. Länge: ca. 10 cm. Ein runder Anhänger mit Halbkugeldekor. Durchmesser:

4 cm. Runder Anhänger mit mehreren zentriert laufenden Dekoren. Durchmesser: 5 cm. Zwei hochovale Ohr -

Anhänger mit Achat - Besatz, Länge je ca. 4,5 cm. Jeweils Silber, Gesamtgewicht ca. 75 g.

SU7038 Collier

300 Euro

Auktion vom 4.8.2012

750er Goldanhänger, lanzettförmig, mattiert, besetzt mit drei kleinen Diamanten, bekrönt von

einem oval gefassten Turmalin, dieser facettiert. Länge: ca. 4,5 cm, Gewicht: ca. 6 g. Dazu beweglicher

Reif.

SU7039 Silber - Collier

100 Euro

Auktion vom 4.8.2012

925er Silber, partiell grün emailliert und mit kleinen Markasiten besetzt. Durchbrochen

gearbeitet, zentral ein Opal. Länge (geschlossen): ca. 21 cm.

Zwei Stahlstiche von Alex Marx, um 1845. Motive: 1. Der Nonnengraben im Bamberg am Alten Kanalmit Blick auf Schloß Geyerswörth. Unten bezeichnet "Der Nonnengraben in Bamberg". Motiv eingefaßt von

ornamentaler Bordüre mit Namen von Bamberger Honoratioren (dabei u. a. Lachmüller, Niezoldi, Krackhardt,

Raulino etc.).

2. "Der große Krahnen am Kanalhafen zu Nürnberg".Analog zu 1. hier Nürnberger Persönlichkeiten wie Hauser,

Haas, Dietz

, Kirchdörfer etc. Beide Blätter je ca. 25 x 30 cm, unter Glas in Holzrahmen.

GR8001 Max Schnös, Der Bamberger Dom

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Max Schnös: Baunach 1889 - 1964. Landschaftsmaler, Aquarellist, Grafiker.

Motiv: Der Bamberger Dom mit Alter Hofhaltung und Blick zur Oberen Pfarre.

Radierung, unten handschriftlich bezeichnet sowie in der Platte signiert und datiert "Dom zu Bamberg Max

Schnös 1924". Blattformat 27 x 33 cm, unter Glas gerahmt.

GR8002 Niederländische Flaggenparade 1753

150 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Datiert 1753. Motiv: Acht festlich gekleidete und einzeln bezeichnete Adlige bzw. politischeWürdenträger tragen hinter einem Herold (Hendrik Maas) eine Parade von niederländischen Flaggen. Mit

ausführlicher Legende unter der Darstellung.

Altkolorierter Kupferstich von J. Punt 1753 nach P. V. Cuyck, 30 x 58 cm (Sichtfeld unter Passepartout),

unter Glas gerahmt.

Otto Dix: Untermhaus 1891 - 1969 Singen. Bedeutender Maler und Grafiker der Neuen Sachlichkeit(Verismus).

Motiv: Lithographie mit dem Bildnis von Carl Jacob Burckhardt (Karsch 282) von 1961, 47 x 35 cm,Blattformat

65,5 x 50 cm, unter Glas gerahmt. Kräftiger Druck auf Velin, Ex. Nr. 66/100, unten rechts signiert "Dix",

vom Dargestellten handsigniert. Stempel Bodensee VerlagAmriswil.

Lit.: F. Karsch, Otto Dix, Das graphische Werk, Hannover 1970.

Peter August Böckstiegel: Arrode (Werther) 1889 - 1951. Deutscher Maler und Grafiker des

Expressionismus. Studium an der Dresdener Akademie, kurzzeitig Mitglied der Dresdner Sezession.

Motiv: "Junger Mann" (handschriftliche Bezeichnung des Künstlers unten) aus dem Jahr 1929. Frontal gegebenes

Bildnis eines asketisch und streng blickenden jungen Herrn (ein Dresdner Architekt).

Kaltnadelradierung, unten handschriftlich bezeichnet "Org. Radierung K. N." und handsigniert "P. A.

Böckstiegel". In der Platte monogrammiert "PAB", 39 x 34,5 cm, unter Glas gerahmt. Werkverzeichnis MatuszakNr. 129.

Lit.: Th. Matuszak, P. A. Böckstiegel, Das druckgraphische Werk, 2. Aufl., Altenburg 1998.

GR8005 Jiri Anderle, Brieflesendes Mädchen III.

350 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Jiri Andrle: Geb. Pavlikov 1936. Tschechischer Grafiker. Studium in Prag, dort tätig.

Zahlreiche internationale Ausstellungen.

Motiv:"Brieflesendes Mädchen III", 1979, Werkverzeichnis Nr. 165, Farbradierung, 98,7 x 65 cm,unter Glas gerahmt.

Unten handsigniert "Anderle", Ex. Nr. 58/70, datiert 17.9. 79.

Lit.: J. Anderle, Das graphische Werk 1962 - 1979.

Objekte 651 bis 660 von 751, Seite 66 von 76