Auktion vom 4.8.2012
585er Gelbgoldschiene, schauseitig reihig angeordnet drei Rubine und zwei Brillanten inalternierender Folge. Ringgröße: 56.
585er Gelbgoldschiene, Schauseite besetzt mit sieben Diamanten in unterschiedlicher Größe.
Ringgröße: 57/58.
585er Weißgold, schauseitig besetzt mit fünf kleinen Brillanten, Ringgröße: 57, Gewicht: ca. 2
g.
585er Gelbgoldschiene, schauseitig zwei Perlen. Ringgröße: 58/59, Gesamtgewicht: ca. 4 g.
Historismus- Tischuhr. Schweres Messinggehäuse, Messing - Ziffernblatt und - zeiger.
Frontseitig auf zwei Füßen stehendes und mit Rocaillen verziertes Gehäuse. Messinguhrwerk mit langem Pendel.
Stunden in römischen, Minuterie in arabischen Ziffern. Höhe: 31 cm. Altersspuren.
Kommodenuhr, Holz mit Einlegearbeiten, 19. Jahrhundert. Portalförmiger Aufbau, seitlich mit
zwei kannelierten Säulen. Architrav fein intarsiert mit Blattwerk, Rocaille und Vogel. Gestufter Sockel mit
intarsiertem Blattwerk. Zwei Aufzüge. Schlag auf Tonfeder. Höhe: ca. 47 cm.
Altersspuren: Sprung im Glas des Uhrendeckels, rückseitiger Deckel des Werkgehäuses fehlt, Pendel fehlt, ein
Holzsockel gelockert sowie Absplitterungen.
Kaminuhr, Paris um 1900. Metallguss bronziert bzw. feuervergoldet und Alabaster. Auf viervolutierten und reich dekorierten Füßen Alabastersockel, darauf junge Schönheit mit Tuch und Vogel, signiert
Louis Moreau, Plakette "Fabrication Francaise". Im Sockel rundes Messingwerk, signiert, Schlag auf Glocke,
Kurzpendel. Schauseitig verglastes, emailliertes Ziffernblatt mit arabischen Ziffern, zwei Aufzüge, signiert
"H. Chapus Fils / 36 Rue de Rivoli Paris", Alabaster-Sockel und Montierung rückseitig beschädigt, Höhe: ca.
58 cm, Schlüssel vorhanden. Dazu zwei prunkvolle Girandolen-Beisteller, fünfflammig, feuervergoldet, auf
Alabaster-Sockel (Höhe: je ca. 44 cm).
Historismus. Kupfer - Ziffernblatt und -zeiger, römische Ziffern, Aufzug - Scheibe Messing.
Hochovales Messingschild mit historisierender, reliefierter floraler Verzierung. Am Pendel unten ein Metall
- Fuchskopf. Große Ring - Messingaufhängung. Uhrwerk in Zinngehäuse auf Zinnplatte montiert. Höhe: ca. 45
cm. Alters- und Gebrauchsspuren.
1. Jemenitischer Armreif, Silber. Als Schlange gearbeiteter, spiralförmiger Reif mit
kordelartiger Oberfläche. Verputzte Silbermarke. Durchmesser: 5,1-5,5 cm.
2. Paar kegelförmige Ohrhänger, mit aus Silberdraht gestaltetem floralem Dekor, und jeweils zwei anhängenden
Zierkugeln. Brisur fehlt.
3. Große Ohrhänger mit Brisur, Silber. Mit jeweils sechs paarweise gegliederten Zierkugeln.
4. Feingliedrige, silberne Kette, Länge: ca. 125 cm, ohne Karabinerhaken. Gesamtgewicht: ca. 105 g.
Armreif, Jemen, Silber. Halboffener Armreif, reliefiert gearbeitet, mit aufgelöteten indischen
Münzen. Durchmesser: 6,5-7,2 cm. Gewicht: ca. 75 g. Altersspuren.