Auktion vom 4.8.2012

Objekte 671 bis 680 von 751, Seite 68 von 76

Reinhold Nägele: Murrhardt 1884 - 1972 Stuttgart. Deutscher Maler und Grafiker. Mitbegründer

der Stuttgarter Sezession. 1939 Emigration nach London, dann nach New York. Nach dem Tod seiner Frau

Rückkehr nach Stuttgart 1963.

Motiv: Sommerfrische im Unterwöhrd in Schwäbisch - Hall. Flanierende undauf Bänken sitzende Personen.

Radierung, unten handschriftlich bezeichnet und signiert ""Unterwöhrd - Hall R. Naegele", 8 x 10,5 cm,

Blattformat 19,5 x 26,5 cm. In der Platte monogrammiert "RN".

Lit.: B. Reinhardt, Reinhold Nägele, Stuttgart 1984.

Im Konvolut enthalten u. a.: Kupferstich mit der Gesamt- Stadtansicht von Straubing, fälschlich

als "Regenspurg" bezeichnet. Textblatt mit Kupferstich von Petrus Bertius, Commentariorum Rerum

Germanicarum, Amsterdam Janssonius um 1616, ca. 14 x 16 cm, Passepartout. Weiterhin ungerahmte Stiche mit

Porträts, religiösen Szenen, Mythologie, darunter ein doppelseitiger Kupferstich. Dabei Doppel -

Lithographie von Fürsteneck und Freudensee. Alle ungerahmt, Altersspuren.

GR8018 Konvolut Grafiken und Bamberg - Mappe

60 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Im Konvolut enthalten:"Das schöne Bamberg". Bildbriefmappe mit sechs (statt acht) Ansichten -

Bögen von Bamberg - Motiven. Von J. Hofbeck, je 22 x 16,5 cm. Weiterhin Blätter mit Ansichten von Burg

Altenstein, Die Bettenburg, Castle of Rheinstein, Bamberg, Das Schloss (?), Hirschjagd und Diogenes, An der

Regnitz in Bamberg (Radierung monogrammiert "AR 1925"). Ungerahmt.

1. Hans Fronius: Sarajevo 1902 - 1988 Mödling. Maler und Grafiker. Studium an der Wiener

Akademie. Gilt als "Expressiver Realist", u . a. Illustrationen zu Kafka und E. A. Poe. Vorliegend: Drei

gleiche Motive mit Christus (?) - Darstellung, je 19 x 14,5 cm. Weiterhin drei unterschiedliche E.T.A.

Hoffmann - Motive, zwei je 35 x 25 cm, eine als Faltkarte 15 x 11 cm. Lithographien, alle handsigniert,

nummeriert und datiert (1969 und 1975), ungerahmt.

2. Klaus D. Christof/Gunter Will: 1000 Jahre Bamberg. Originalgrafikmappe 1973. Ex. Nr. 34/100. Jeweils vier

Grafiken jedes der beiden Künstler mit Bamberg - Motiven zum 1000 - jährigen Jubiläum der Stadt 1973. Alle

nummeriert und handsigniert. Neuzustand.

3. P. Kunz, "Geburtsnacht Bamberg". Kupferradierung, unten bezeichnet und handsigniert "PKunz 73",

Blattformat 55 x 37 cm.

4. Len Dunkelberg: Bamberg 1912 -2007. Motiv: "Ekstasia". Abstrakte Komposition fliegender runder und

geometrisierender Objekte. Lithographie, unten bezeichnet und handsigniert "Len", ca. 37 x 29 cm,

Passepartout.

Titel:"Panorama des Vosges et du chemin de fer de Strasbourg à Bale. Partie de Bergholtz et

Issenheim, à Guebwiller, Bollwiller et Cernay prise de Bollwiller" (Panorama der Vogesen und der

Eisenbahnlinie von Straßburg nach Basel. Abschnitt bei Bergholtz und Issenheim bei Guebwiller, Bollwiller

und Cernay..."). Lithographie von Th. Muller nach dessen Zeichnung, bei E. Simon Fils Strasbourg, um 1850.

Blattformat ca. 18 x 80 cm, unter Glas gerahmt.

Titel:"Panorama des Vosges et du chemin de fer de Strasbourg à Bale. Partie de Rouffach à

Bergholtz pres Guebwiller" (Panorama der Vogesen und der Eisenbahnlinie von Straßburg nach Basel. Abschnitt

von Rouffach bis Bergholtz bei Guebwiller). Lithographie von Th. Muller nach dessen Zeichnung,bei E. Simon

Fils Strasbourg, um 1850. Blattformat ca. 18 x 80 cm, unter Glas gerahmt.

GR8022 Alfred - Heinz Kettmann, Neun Grafiken

90 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Alfred Heinz Kettmann: Annaberg 1912 - 2010 Bamberg. Seit 1945 in Bamberg ansässig und als

Maler und Grafiker tätig.

Das Konvolut beinhaltet neun Grafiken unterschiedlicher Techniken und verschiedener Formate aus den Jahren

1969 - 1993. Schwarz - weiß sowie vierfarbig, alle handsigniert, nummeriert bzw. als "E. A."- Exemplar, alle

datiert und ungerahmt.

I. Anton Greiner: Bamberg 1914 - 2007. Studium an der Münchner Akademie. Porträt- und

Landschaftsmaler, zahlreiche Bamberg-Ansichten und Fassadengestaltungen.

Vorliegend: 1. Das Malatelier des Künstlers mit Staffelei. Bleistiftzeichnung, unten rechts signiert "A.

Greiner", 60 x 42 cm. 2. Unterer Kaulberg in Bamberg mit Oberer Pfarre. Lithographie, unten links

handsigniert und datiert "A. Greiner 70", Ex. Nr. 181/200, 35 x 50 cm.

II.: Michael Knobel: Zeitgenössischer Künstler (Malerei, Grafik), tätig in Ebelsbach bei Bamberg.

Vorliegend: Putten vor einem Pavillon. Radierung, unten handsigniert und datiert "Knobel 94", Ex. Nr. 32/60,

Faltblatt, Format ca. 44,5 x 32,5 cm. Frontseitig persönliche Widmung des Künstlers.

Harry Müller - Ebing: Leipzig 1923 - 1984 Ebing bei Bamberg. Studium an der Leipziger Akademie.

Äußerst breit ausgerichteter Maler von Landschaften, Städteansichten und Porträts mit ausgeprägter Anlehnung

an deutsche Expressionisten. Im Spätwerk dem phantastischen Realismus verbunden.

Motiv: Victor von Scheffel (Karlsruhe 1826 - 1886; deutscher Schriftsteller und Dichter) vor der Kulisse des

Staffelberges und eines vor ihm schwebendem Archaeopterix in Form eines Heißluftballons. Radierung, unten

rechts handsigniert und datiert "Müller 76", Blattformat 38 x 53 cm, Ex. Nr. 26/80.

Lit.: Ausstellungskatalog Historisches Museum der Stadt Bamberg 1994.

GR8025 Konvolut von dreizehn Bamberg - Grafiken

100 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Konvolut bestehend aus folgenden (Bamberg-) Motiven: 1. Josef Albert Benkert: Roppeltsgasse undKlein - Venedig (je 2 x, datiert 1960). Landschaft mit dem Walberla bei Forchheim. 2. Karl - Heinz Hirle,

Holzschnitt Staffelberg (?). 3. Waltraud Zeisig, "Bamberg - Häuser am Fluß". 4. Sela Bail, Polychromes

Tischstilleben von 1951. 5. Heller, Bildnis E.T.A. Hoffmann, datiert 1957.6. Fabius von Gugel, "Die

Versuchung der hl. Kunigunde", 1973. 7. J. Gläser, "Wohin gehen wir ?". 8. A. C. Fleischmann, Großformatige

Kreuzigungsszene. 9. Mike Rose, Abstrakte Komposition, Ex. Nr. 80/100, datiert 1989. Unterschiedliche

Formate und Techniken (Holzschnitte etc.), teils handsigniert und nummeriert, alle ungerahmt.

Objekte 671 bis 680 von 751, Seite 68 von 76