Auktion vom 4.8.2012: Glas
Paperweight, Entwurf von Miklós Kiss (geb. 1944 Siebenbürgen), Glasdesigner, tätig in Rumänien
und seit 1986 in Ungarn. Würfelförmiger Briefbeschwerer mit drei als Stifthalter fungierenden Vertiefungen.
Farbloses Glas mit zwei eingefangenen schwebenden Kissen, eines pulverisiert farblos, eines farbig in Blau,
Violett u. a. Farben. Signiert und datiert "Kiss M. 1989". Ca. 9 x 8,5 x 8,5 cm.
Wohl Murano, 20. Jahrhundert. Farbloses Glas mit grünem Innenfang und fein zerrissener
Goldfolieneinschmelzung, Messingmontierung. Länge: ca. 13 cm.
Wohl Murano, 20. Jahrhundert. Glas-Türknauf mit Messing-Montierung. Farbloses Glas mit
eingestochenen Blasen und fein zerrissener Goldfolieneinschmelzung. Durchmesser: ca. 10 cm.
Wohl Wilhelm Kralik Sohn / Eleonorenhain / Böhmen 1900-1910. Farbloses Glas mit verschliffenem
Abriß, violette, gelbe und grüne, unregelmäßig gekämmte Aufschmelzungen, diese geädert, matt lüstriert.
Höhe: ca. 27,5 cm.
Runde Bleiverglasung mit vorwiegend rotem und orangenfarbenem Kolorit. Farbige Glaseinlagen indiversen Formen. Unten monogrammiert "AMP" (?), Durchmesser: ca. 31 cm.
Am Boden signiert"Lalique / France", 20. Jahrhundert, nach 1945. Schweres, farbloses
Kristallglas, mattiert, auf der Wandung schauseitig zwei halbplastische Vögel. Höhe: 12,5 cm.
Böhmen, 1900-1910. Farbloses Glas mit grünen und gelben Kröseleinschmelzungen, irisiert.
Schauseitige Montierung mit Blüten-Relief. Wohl Pallme-König / Steinschönau. Höhe: ca. 30 cm.
Zinn-montierte Enghals-Kanne, 18. Jahrhundert. Zinngefasster Stand, gedrücktes Kugelcorpus,
Enghals, angesetzter Henkel, zinngefasste Mündung mit Kugeldrücker. Farbloses, blasiges Glas mit Bodenabriß,
auf der Wandung umlaufend geschliffene abstrahierte Pflanzenornamente. Höhe: ca. 31 cm.
1) Wohl England, Anfang 20. Jahrhundert. Facettierte Wandung, rote Blüte über Polster aus
mehrfarbigen Kröseleinschmelzungen. Winziger Chip an einer Facettenkante, Höhe: ca. 11 cm.
2) Wohl England, Anfang 20. Jahrhundert. Facettiertes Corpus, gelb-rote Blüte über Polster aus farbigen
Kröseleinschmelzungen, die Wandung umlaufend vier weitere Blumen. Eine Bestoßung, Höhe: ca. 11 cm.
Orrefors Glasbruk / Schweden, Entwurf von Sven Palmquist, Modellnummer"2399", wohl 1940er
Jahre. Dickwandiges Kristallglas, ovoide, facettierte Schale, schauseitig fein geschnittene Darstellung
eines weiblichen Aktes mit Früchtekorb in Landschaft. Am Boden bezeichnet "Orrefors Palmqvist 2399 (...)".
Höhe: ca. 12,5 cm, Länge: ca. 27 cm.