Vergangene Auktionen: Gemälde
Antoni Dgbrowski: Polnischer Künstler des 19. Jahrhunderts.
Motiv: Neben von einem Schimmel gezogenen Pferdeschlitten stehen zwei Männer im Gespräch.
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier, unten rechts handsigniert und datiert "Antoni Dgbrowski 18/12 (1)851", 21,5 x 32,5 cm, Passepartout.
Lotte Wolf - Koch: Kempten 1909 - ? Studium in Nürnberg. Malerin von abstrakten Kompositionen.
Motiv: Abstrahierende florale Komposition in schwarz - ocker - oliv - Tönen mit blauen und einem roten Akzent.
Mischtechnik auf Papier, unten links signiert "L. Wolf - Koch", 25,5 x 17 cm, unter Glas gerahmt.
Clemens Werner: Deutscher Maler um 1900. Landschafter, Genrezsenen.Motiv: Am Ufer eines südbayerischen Sees liegen drei Segler vor Anker. Am Ufer ein Bauerngehöft mit Personen in der Nähe des Landungssteges.
Öl auf Leinwand, 26 x 40 cm, unten links signiert "Clem. Werner" und bezeichnet "München", gerahmt.
In kräftigen Farben gehaltenes Blumenstilleben mit Rosen, Veilchen, Mohn und anderen Blüten in einer Kugelvase auf einem Tisch stehend.
Öl auf Holz, unten rechts signiert "Michelle", 25 x 20 cm, prächtiger Rahmen.
"Alte Schmiede Wildbach mit Blick auf Lousberg und Kloster Rütsch" (rückseitige Bezeichnung von Künstlerhand).
Aquarell, unten rechts Monogramm in quadratischer Kartusche "FH" in Ligatur, 30 x 45 cm, unter Glas gerahmt. Rückseitig auf Zettel bezeichnet "Original - Aquarell von Franz H.Hermens".
Richard Falkenberg: Elberfeld 1875 - 935 München. . Genremaler, Szenen aus dem Landleben, Porträts. Landschaften aus der Münchner Umgebung. Studium in Berlin und München.
Motiv: Weite, ebene Heidelandschaft im Sommer. Rechts ein Birkenwäldchen, am linken Bildrand in saftigem Grün stehende Büsche.
Öl auf Platte, unten links signiert"R. Falkenberg, ca. 19 x 28 cm, gerahmt.
Lit.: Das geistige Deutschland Bd. 1, 1898, S. 173; Thieme/Becker Bd. 11, S. 233; Benezit Bd. 5, S. 281; Saur AKL Bd. 36, S. 409; Münchner Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 1, S. 318.
Wilhelm Schreuer: Wesel 1866 - 1933 Düsseldorf. Figuren, Tanz- und Ballszenen, Genrebilder, Städteansichten, Soldatenszenen. Studium an der Düsseldorfer Akademie.
Motiv:Im Ballsaal. Eine feine Gesellschaft von zahlreichen Besuchern eines Ball ist im Saal vor der Bühne zum Tanz versammelt.
Öl auf festem Papier, auf Leinen aufgezogen, unten rechts monogrammiert "WS" (in Ligatur), 140 x 180 cm, gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 286; Benezit Bd. 12, S. 529.
Erste Hälfte 19. Jahrhundert.
Porträt einer älteren Dame mit weißer Haube und blauem Umhang über braunem Kleid.
Pastell, 34 x 27 cm, unter Glas in originalem Rahmen der Zeit.
Um 1820.Motiv: In romantisierender Ideallandschaft führt ein Hirte seine Ziegen über eine Brücke . Vor einer Marter kniet eine betende Frau. Im Hintergrund eine Mühle und Kirche vor idyllischer Bergkulisse.
Öl auf Leinwand, 35,5 x 43 cm, doubliert, in prächtigem originalem Rahmen. Craqueliert, Randabreibungen.
Carl Spitzweg: München 1808 - 1885 .
Motiv: In einer sommerlichen Waldschlucht winken sich zwei Personen auf gegenüberliegender Seite der Schlucht zu.
Öl auf Fächerblatt, um 1860, auf Holz aufgezogen, 24 x 5,8 cm.
Mit ausführlicher Dokumentation von Prof. Dr. Siegfried Wichmann 2010. Vorliegendes Gemälde wird von Prof. Wichmann in sein Werk über neu aufgefundene Spitzweg - Gemälde aufgenommen. Wie in seiner Dokumentation zu vorliegendem Fächerbild darlegt, beschäftigten sich die Maler, angeregt durch den"Schlankstreifen"der ostasiatischen Malerei, auch in Europa um die Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit dem"steilen Hochformat". Die Bildkomposition auf schmalstem Raum bedeutete eine Herausforderung für die Kreativität der Maler. Carl Spitzweg traf sich wiederholt mit seinem Malerfreund Eduard Schleich d. Ä., um sich gemeinsam in der Fächermalerei zu üben. Lit.: S. Wichmann, Carl Spitzweg. Verzeichnis der Werke, Stuttgart 2002.