Vergangene Auktionen: Gemälde

Objekte 1691 bis 1700 von 3325, Seite 170 von 333

GE4035 Ludwig Ferdinand Graf, Damenbildnis

400 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Ludwig Ferdinand Graf: Wien 1868 - 1932. Landschafts- und Porträtmaler, Stilleben, Tiere und Figuren. Auch als Bühnenbildner tätig. Studium an der Wiener und der Pariser Akademie.

Motiv: Seitlich gegebenes Bildnis einer jungen Dame in weißem Kleid, die Haare streng nach oben gesteckt.

Pastell und Bleistift auf hellem bräunlichem Karton, oben links signiert und datiert "L. F. Graf 1899", ca. 65 x 55 cm, unter Glas in originalem Rahmen (beschädigt).

Lit.: Thieme/Becker Bd. 14, S. 485; Benezit Bd. 6, S. 357; Das geistige Deutschland Bd. 1, 1898, S. 242.: " Seit 1894 ... in Wien pflegt er hauptsächlich die Bildnismalerei in Oel und Pastell.."

GE4035 Hans Brunner, Familienidyll in den Bergen

1600 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Hans Brunner: München 1813 - 1888. Genre-, Landschafts-, Porträt- und Tiermaler. Studium an der

Münchner Akademie. Insbesondere Themen aus dem Land- und Gebirgsleben: Mönche, Gebirgsbauern, Jäger,

Almleben, Wildschütze, Wirtsstuben, volkstümliche Sagenstoffe wie Zwerge und Hexen etc.

Motiv: Vor einer im sommerlichen Sonnenlicht liegenden idyllischen Gebirgshütte spielt eine Mutter mit ihren

Kindern. Vor der Gebirgskulisse erscheint eine Kutsche am zur Hütte hochführenden Weg.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "Hans Brunner", 42 x 34 cm, doubliert, prachtvoller Rahmen der Zeit.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 5, S. 140; Benezit Bd. 2, S. 899 f.

GE4035 Michael Gsellmeier, Blumenstilleben

180 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Michael Gsellmeier: Geb. Kempten 1925. Studium an den Akademien in Nürnberg und Salzburg. Zahlreiche Studienreisen und Ausstellungen. Insbesondere abstrakte und religiöse Themenbereiche.

Motiv: Tischstilleben mit Sonnenblumen in einer blauen Vase vor dunkelblauem Hintergrund.

Aquarell, unten rechts signiert "Gsellmeier", ca. 55 x 44 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.

Erich Körner: Braunschweig 1866 - 1951 Frankfurt. Studium an den Akademien in Karlsruhe und München. Bildnis-, Historien und Genremaler, seit 1902 Professor.

Motiv: Seitlich gegebenes Brustbildnis des Dichters Wilhelm Raabe (alias Jakob Corvinus, Eschershausen 1831 - 1910 Braunschweig). Rückseitig auf altem Klebezettel vom Künstler handschriftlich bezeichnet "Wilhelm Raabe im "Grafen Club" Zeitung lesend, nach einer Skizze nach der Natur. M 250. Prof. Erich Körner, Maler, Braunschweig Parkelsstr.17".

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "E. Körner", 31,5 x 37,5 cm, gerahmt.Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. 180 f.; Das geistige Deutschland Bd 1, 1898, S. 380 f.

Friedrich Nath: Stallupönen 1859 - um 1925. Maler von Landschaften und Städteansichten, Marinen.

Motiv: Die hoch über dem Rhein bei Bingen gelegene Burg Rheinstein.

Öl auf Karton, unten links signiert "F. Nath", 44 x 35 cm, prunkvoller Rahmen.

Anthonie Waterloo: Utrecht o. Lille o. Amsterdam 1609 - 1676 Utrecht. Niederländischer Landschaftsmaler (insbesondere Waldszenen), Zeichner und Radierer. Tätig in Amsterdam, Leewarden, Süddeutschland, Danzig und Utrecht sowie in Italien.

Motiv: Romantische Waldlandschaft in sommerlicher Atmosphäre. Im dichten Wald mehrere Jäger mit ihren Hunden bei der Wildschweinjagdauf der Lauer, etwas versteckt drei Wildschweine. Hinter dem Wald ein kleines Dorf.

Öl auf Leinwand, 78 x 74 cm, doubliert und neu gerahmt. Auf dem neuen Keilrahmen ein alter, vom ursprünglichen Rahmen übernommener Klebezettel mit handschriftlicher Bezeichnung „N° 7 Waterloo“.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 181 f.; Benezit Bd. 14, S. 465 f.

GE4035 Otto Pippel, Zwei Tänzerinnen

1400 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.

Motiv: Zwei Balett -Tänzerinnen in weißen Tüllkleidern auf der Bühne tanzend. An der Bühnenseite ein schwarzer Flügel.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Otto Pippel“, 61 x 51 cm, dekorativ gerahmt. An den Rändern etwas craqueliert. Rückseitig auf der Leinwand vom Künstler handschriftlich bezeichnet „Bei Gustl Annast Otto Pippel“ (G. Annast war ein in München aktiver Kulturschaffender, Schauspieler und Gastronom, auch bekannt als"Gustl Annast vom Odeonsplatz". Von 1910 bis 1913 leitete er das Kabarett Serenissimus, in dem unter anderem Joachim von Delbrück, Lona Nansen, Karl Stöhr, Karl Valentin und Liesl Karlstadt spielten. 1913/1914 gestaltete er die Savoy-Abende in Xavier Dimpfls Café-Restaurant Wittelsbach. Während des Ersten Weltkriegs geriet er in italienische Gefangenschaft. 1919 kehrte er zurück nach München und wurde Conférencieram"Münchner Künstler Ring". Ein Jahr später übernahm seine Frau Anna das Café Bauknecht am Hofgarten, das von den Münchnern nach wie vor"Tambosi"genannt wurde. Die Annasts erweiterten das Lokal um einen Ballsaal und ein intimes Theater, machten das Haus zu einer weitüber die Stadtgrenzen hinaus bekannten Tradition und gaben dem Haus den eigenen Familiennamen)“ (Quelle: Wikipedia).

Lit.: Münchner Maler im 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.

Willem Nitsch: 1907 - ? Maler von Stilleben und Bildnissen.Motiv: Tischstilleben mit auf einer Damastdecke verteilten Utensilien: grüner Fächer, Glas - Deckelpokal, Glasschale mit Äpfeln und weißen Trauben, zwei Service - Teile Porzellan.

Öl auf Holz, oben rechts signiert „Nitsch - Willem“, 43 x 35 cm, in stuckiertem Rahmen (beschädigt) der Zeit. Vertikaler Holzriss, craqueliert.

Anthonie Pieter Schotel: Dordrecht 1890 - 1958 Laren. Niederländischer Maler von (Küsten-) Landschaften, Marinen, Stilleben und Städteansichten.

Motiv: Blick in das Innere eines Bauernhauses mit grossem offenem Kamin und bäuerlichen Gerätschaften.

Öl auf Leinwand, unten links signiert „A. P. Schotel“, 40 x 50 cm, originaler alter Rahmen. Rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet „Interieur“ sowie auf Klebezettel die Ziffer „22“. Weiterhin Name des Künstlers mit Anschrift.

Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien und München ( bei Zügel)sowie in Berlin bei Liebermann. Seit 1932 Professor in Zürich. Unterrichtete in der Nachkriegszeit u. a. Eisenhower und Churchill in Zeichnen und Malerei.

Motiv: In der einbrechenden Dämmerung liegen zwei Segler im Hafen vor Anker. Im Hintergrund die Kulisse der Stadt unter düsterem Himmel.

Öl auf Leinwand, kräftiger pastoser Farbauftrag, teils in Spachteltechnik. Rückseitig auf Klebezettel verschiedene Bezeichnungen, darunter das Entstehungsjahr 1966. Nochmalige Künstlersignatur mit Ortsbezeichnung „Ascona Tic.(für Ticino, dt. Tessin). Unten links signiert „Arnold Graboné“, 60 x 80 cm, dekorativer Rahmen.

Lit.: Benezit Bd. 6, S. 351; Saur AKL Bd. 50, S. 234. Münchner Schule, See, Meer, Hafen.

Objekte 1691 bis 1700 von 3325, Seite 170 von 333