Vergangene Auktionen

Objekte 3381 bis 3390 von 13541, Seite 339 von 1355

MT-468 Zinnteller

25 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Am Boden drei schwer lesbare Punzen"Johann Jacob.", Fahne graviert "GFL", Durchmesser: 32 cm, Nutzspuren.

MB-468 Prunkrahmen mit Spiegel

500 Euro

Auktion vom 27.9.2008

19. Jahrhundert. Holz geschnitzt und stuckiert. Querrechteckiger Rahmen, profiliert, mit aufwendiger Bekrönung, diese durchbrochen gearbeitet, mit Volutenspangen, Vögeln und Früchten dekoriert. Rahmung umlaufend mit halbplastischem Voluten- und Früchtedekor. Golden gefaßt, partiell bestoßen. 122 x 128 cm.

MT-468 Zinn-Schraubkanne

80 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Hexagonales Korpus mit glatter Wandung und floralen Verzierungen. Monogrammiert und datiert"L H 1857", Schraubdeckel mit ovaler Handhabe. Höhe: 25 cm. Am Innenboden undeutlich punziert "Hohen...zu Ansbach "(?).

PK-468 Porzellan - Körbchen und -Amphore

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

1. Amphorenväschen, Worcester / England, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Farbige Blütenmalerei. Höhe: 12,5 cm.

2. Porzellankörbchen Heubach / Lichte, 1909-1945. Schälchen mit Wandung in Flechtoptik, Im Spiegel Blumen-Dekor. Höhe: 3,5 cm.

MT-468 Mörser mit Pistill (129)

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Messing, wohl frühes 19. Jahrhundert. Korpus mit geweiteter Mündung, seitlich zwei gerade Handhaben, auf der Wandung Blattdekor. Höhe: 9 cm.

GE-468 Max Schnös, Der Staffelberg

200 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Max Schnös: Baunach 1889 - 1964. Landschaftsmaler, Aquarellist, Grafiker.

Motiv: Blick über Mainschleifen und Wiesen hinweg zum Staffelberg bei Bad Staffelstein.

Öl auf Holz, unten links signiert "M. Schnös", 57 x 82 cm, gerahmt.

MB-469 Beschnitzte Ziersäule

220 Euro (verkauft)

Auktion vom 29.9.2007

Gedrehte Holzsäule mit reicher Weinlaub-Schnitzerei und kapitellförmigem Abschluß. Darauf Vasenbekrönung. Höhe: 136 cm.

MT-469 Zinn-Schüssel C. Reutlinger

50 Euro

Auktion vom 26.4.2008

Steilwandschüssel mit zwei Handhaben und profilierter Wandung, am Boden punziert Carl Reutlinger, dieser tätig in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankfurt am Main. Durchmesser: 28 cm.

MB-469 Gründerzeit - Kommode

220 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Nußbaum um 1890. Gerades Korpus, frontseitig gedrückte Kugelfüße. Vier Schübe, davon ein Kopfschub. Frontseiten der Schübe mit Nußwurzelfurnier, die Schübe flankierend applizierte Kannelierungen. Kanten und eine Seite partiell berieben, kleine Bestoßungen. 80 x 80 x 44 cm.

MT-469 Silberdöschen

100 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Rundes Silberdöschen, punziert, wohl Frankreich 19. Jahrhundert. Wandung floral reliefiert, auf dem flachen Scharnierdeckel reliefierte Darstellung eines Vogels in Gezweig. Durchmesser: 3 cm.

Objekte 3381 bis 3390 von 13541, Seite 339 von 1355