Vergangene Auktionen

Objekte 3351 bis 3360 von 13541, Seite 336 von 1355

PK-463 Pferde - Aschenschale

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Wohl um 1939/40. Ovoide Aschenschale, Feinsteingut. Als Handhabe ein steigendes Pferd, ockerfarben, grün und orange glasiert, Höhe: 17 cm.

MT-463 Schmuckschatulle

200 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Messing, partiell versilbert, um 1900, Herstellerpunze mit Buchstabe"E". Quaderförmiges Corpus mit Scharnierdeckel. Allseitig qualitätvoll reliefiert: flächendeckendes Jugendstil - Dekorum mit Pfauen- und Löwen - Motiven sowie historisierende, maurische Ornamente. Ehemals verschließbar, Schlüssel fehlt. Partiell berieben, 9 x 16 x 12 cm. Russische Provenienz.

GE-463 K. Ungewitter, Die Lektüre

60 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Motiv: Ein in seine Lektüre vertiefter älterer Herr mit Brille.

Öl auf Holz, rückseitig bezeichnet "Vertieft pinx. K. Ungewitter Mchn 1934", 20 x 16 cm, gerahmt.

MB-464 Ohrenbacken - Armlehnsessel

800 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Nußbaum, 18. Jahrhundert. Geschwungene Beine mit Bocksfüßen, geschweifter X-Steg. Trapezsitz mit gebogter Front, gerade Rückenlehne. Bezug erneuerungsbedürftig. Höhe: 137 cm, Sitzhöhe: 52 cm, Breite: 64 cm, Tiefe: 65 cm.

MT-464 Zinnstitze

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

19. Jahrhundert. Auf dem Mantel schauseitig Zierkartusche mit Initialen"CB" und Datierung "1831". Kratzspuren, Höhe: 23 cm.

MB-464 Bergere

150 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Nürnberg um 1900. Kirschholz - Bergere mit konischen Vierkantbeinen auf Rollen. Volutierte Armlehnenabschlüsse, grüner Samtstoffbezug. Überholungsbedürftig. Höhe: 79 cm.

MT-464 Teekanne mit Halterung

160 Euro

Auktion vom 21.3.2009

Vernickelte Messing - Teekanne mit Bügelhenkel und nach oben ausgreifendem Ausguß. Deckel-Petroleumbehälter mit höhenverstellbarer Schraubeinrichtung. Gesamthöhe: 46 cm. Am Boden Adlerpunzierung und Meßeinheit 12/8 L. Dazu geschwungen gearbeitete eiserne Halterungsvorrichting zum Einhängen der Kanne und Einsatz für das Petroleumgefäß.

Vier Teller der Manufaktur Fürstenberg. Entwurf Gunhild Terzenbach. Polychrom handbemalte Teller mit den Motiven aus den vier Jahreszeiten: Durchmesser je 25 cm.

MT-464 Hans Leitherer, Bei der Pflanzung

180 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Hans Leitherer: Frankenthal 1885 - 1963 Bamberg. Bildhauer in Bamberg, dort u. a. Brunnenskulpturen am Geyerswörthgarten u. a.; Studium an der Münchner Akademie.

Motiv: Eine knieende Frau setzt eine Pflanze ins Erdreich ein.

Schweres Kupferrelief, oben links signiert und datiert "Hans Leitherer 1927", 43 x 35 cm.

GE-464 Ernst Leemann, Landschaft mit See

100 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Ernst Leemann: 1877 - 1967.Österreichischer Landschafter.

Motiv: Neben einem Seeufer erhebt sich ein sanfter, von dichtem Grün bewachsener Hügel mit einem Bauernhaus.

Öl auf Leinwand, um 1920, unten links signiert "E. Leemann", 36 x 48 cm, gerahmt.

Objekte 3351 bis 3360 von 13541, Seite 336 von 1355