Vergangene Auktionen

Objekte 2671 bis 2680 von 13541, Seite 268 von 1355

GL-355 Scherzglas

150 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Schnapsflasche in Form eines Hundes, grünliches, blasiges Glas, wohl Thüringen, 18./19. Jahrhundert. 14,5 x 10,5 cm.

VE-356 Steinschloss-Büchse um 1750

2900 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Gezogener Achtkantlauf, hier signiert "Tien. Ferm", wohl um 1750. Beschnitzter Nußholzschaft, metallener Ladestock, Steinschloß, Länge 124 cm.

SU-356 Goldring mit Brillant

140 Euro

Auktion vom 27.9.2008

Glatte, 585er Gelbgoldschiene, schauseitig in die Schiene integrierter Brillant. Ringgröße: 58/59.

GR-356 Rothenburg ob der Tauber*

ohne Limit

Auktion vom 21.3.2009

Kolorierter Stahlstich von Steinicken.Motiv: Panoramaansicht von Rothenburg ob der Tauber, im Bildvordergrund Personen bei der Obsternte.

Ca. 10 x 16,5 cm, unter Glas in dekorativem Biedermeier-Stilrahmen.

GE-356 Wilhelm Schuberth, Bamberg Altes Rathaus

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 8.8.2009

Motiv: Das Alte Rathaus in Bamberg, vom Alten Kanal aus gesehen. Am linken Bildrand Schloß Geyerswörth, davor ein Pferd, das einen Lastkahn flußaufwärts zieht.

Aquarell, unten rechts signiert und datiert "Wilh. Schuberth (18)86", 24 x 18,5 cm, unter Glas in Biedermeierrahmen.

GE-356 Eugen Urban, Herrenrunde

700 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Eugen Urban: Leipzig 1868 - 1929. Porträt- und Genremaler. Studium an den Akademien in Leipzig und München. Porträtist deutscher Herrscherhäuser, Kolossalgemälde.

Motiv: Szene mit drei Zigarre und Pfeife rauchenden Herren in einem engen Marktgebäude, im Hintergrund eine Marktfrau und zwei weitere Männer. Atmosphärische Wiedergabe der Szenerie.

Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "E. Urban 1896", 106 x 130 cm, ungerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 34, S. 588; Benezit Bd. 13, S. 916.

GL-356 Vase Erwin Eisch

100 Euro

Auktion vom 24.7.2010

Frühe Erwin Eisch-Vase 1973. Am Boden Abriß, Signatur und Datierung "E. Eisch 73". Asymmetrische Zylinderform mit eingezogener Mündung und amorphen Aufschmelzungen im Schulterbereich. Dekor an Jugendstil-Dekore angelehnt: fliederfarbener und gelblicher Innenfang, partiell gezogen. Höhe: 23 cm.

VE-357 Schwert um 1900

1500 Euro

Auktion vom 29.9.2007

Im Stil der Zeit um 1600. Gerade Klinge, im oberen Teil beidseitig gekehlt. Eisernes Bügelgefäß, drahtgewickelter Griff, Länge: 119 cm.

MT-357 Sechs silberne Kaffeelöffel

60 Euro (verkauft)

Auktion vom 26.4.2008

Deutsch, 800er Silber. Hersteller Koch&Bergfeld Bremen. Laffen vergoldet, Stiele floral graviert und partiell vergoldet. Am Stielende schauseitig ligiertes Monogramm in Kartusche, rückseitig Besitzerinitialen "M.H.", Länge je 14 cm.

SU-357 Amethyst - Ring

100 Euro

Auktion vom 27.9.2008

585er Gelbgoldschiene, an den Schultern mit Weißgoldstegen akzentuiert. Schauseitig facettierter, rund gefaßter Amethyst, umgeben von acht jeweils paarig angeordneten Diamanten. Ringgröße: 55.

Objekte 2671 bis 2680 von 13541, Seite 268 von 1355