Vergangene Auktionen
Paul Schüler: Deutscher Landschaftsmaler um 1900.
Motiv: Die auf einem steilen Felsvorsprung gelegene Burg Ehrenfels bei Rüdesheim am Rhein. Der Blick führt auf den Rhein und dort fahrende Lastdampfer.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Paul Schüler", 70 x 100 cm, gerahmt.
Lisen Sandtröm: Dänischer Marinemaler um 1900.
Motiv: An einer stürmisch bewegten Felsenküste ein Schwarm von Möven über der Meeesgischt.
Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "Lisen Sandström (19)14", 35 x 53 cm, gerahmt, rückseitig zwei Flicken.
Wohl um 1860. Messinggefäß vergoldet, Griff mit Perlmutt belegt. Stichblatt reliefiert mit Drachen, Adler, Brustpanzer und Fasces. Länge: 95 cm.
Mittelfränkische Schraubflasche des 19. Jahrhunderts. Quaderförmiges Korpus mit passigem Abschluß, runder Schraubdeckel mit Tragehenkel. Schauseitig floral verzierte Kartusche mit Initialen "F. M.". Höhe: 28 cm.
61 einzeln verknotete Zuchtperlen mit weißem und roséfarbenem Lüster. Perlendurchmesser ca. 7 mm. Magnetverschluß in Form einer vergoldeten Silber - Kugel.
Lithographie von G. Oppel nach Friedrich Rauscher, bei A. Popp Coburg, um 1830.Motiv: "Ansicht des Herzogl. Sommer-Schloßes Rosenau".
Blattformat 15,5 x 20 cm, unter Glas gerahmt.
Motiv: Frontal gegebenes Bildnis eines Herrn in dunklem Mantel, den Betrachter mit zusammengebissenen Lippen ansehend.Zeichnung auf gräulichem Papier, ovaler Bildausschnitt, im linken Bildfeld signiert und datiert "Moritz 1880", 66 x 51 cm, unter Glas in Waschgoldrahmen (90 x 74 cm).
Motiv: Gebirgssee in nordisch anmutender Landschaft in der Abenddämmerung. Im Bildvordergrund drei Kiefern, hinter dem See karge Gebirgszüge.
Öl auf Leinwand, unten rechts undeutlich signiert (in Ligatur) "Aboel" (?) und datiert "1916", 20,5 x 41 cm, craqueliert, gerahmt.
Wohl Italien, 19. Jahrhundert. Messinggefäß vergoldet, Griff mit Perlmutt belegt, durchbrochen gearbeitetes Stichblatt, Dreikantklinge, schwarze Lederscheide (fragmentiert). Länge: 93 cm.
Um 1900, versilbert. Fußschale mit zwei volutierten Henkeln. Wandung umlaufend gerauht, partiell arabesk graviert und mit aufgelegten floralen Ornamenten verziert. Höhe: 17 cm.